Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Heftige Rüge wegen Glyphosat-Entscheidung
Kanzlerin Angela Merkel rügt Agrarminister Christian Schmidt für Glyphosat-Alleingang
Nach der heftigen Kritik an seinem Glyphosat-Ja verteidigt Agrarminister Schmidt seine Entscheidung. Kanzlerin Angela Merkel warf dem Minister dagegen vor, gegen die Geschäftsordnung der Regierung verstoßen zu haben.
Menschenrechte in Myanmar
Papst ruft Religionen in Myanmar zu friedlichem Zusammenleben auf
Sagt er es oder nicht? Im Vorfeld seiner Myanmar-Reise und des Treffens zwischen Buddhisten, Muslimen, Christen und Juden war spekuliert worden, ob Papst Franziskus die Gewalt gegen die Minderheit der Rohingya anspricht.
Syrien
Syrische Regierung schickt doch Delegation zu Friedensgesprächen nach Genf
Erst verweigerte das syrische Regime seine Beteiligung an den Genfer Friedensgesprächen mit der Opposition. Doch nun berichtet der UN-Syrienbeauftragte de Mistura, Damaskus werde doch ein Team nach Genf entsenden.
Großbritannien
Bank of England: Großbanken für harten Brexit gewappnet
Die wichtigsten britischen Kreditinstitute können auch einen "harten" Brexit verkraften. Zu diesem Ergebnis kommt die britische Notenbank nach ihrem jährlichen Stresstest. Die Entwarnung gilt jedoch mit Einschränkungen.
Deutschland
Neue Klagen gegen Elbvertiefung gescheitert
Das Bundesverwaltungsgericht hat Klagen gegen die Vertiefung der Elbe abgelehnt. Damit hat die umstrittene Maßnahme, die Hamburgs Hafen für Containerschiffe besser erreichbar machen soll, eine weitere Hürde genommen.
Deutschland
Extremismus
Nach dem Attentat von Altena: Anschlagsziel Politiker
In einem Dönerladen in der sauerländischen Kleinstadt Altena ist der Bürgermeister der Stadt niedergestochen worden. Die Betreiber des Grills verhinderten Schlimmeres. Der Hintergrund der Tat: Fremdenfeindlichkeit.
Welt
Europa
Mazedonischer Ex-Innenminister verhaftet
Die mazedonische Polizei hat mindestens 36 Personen im Zusammenhang mit dem Angriff auf das Parlament im April festgenommen. Unter den Festgenommenen ist auch der ehemalige Innenminister Mitko Cavkov.
Wirtschaft
Ideen gegen Smog
Smogathon: Startups gegen den Smog
Krakau ist für viele Polen ein anderes Wort für Smog. Kein Wunder, dass gerade hier ein Hackathon für saubere Luft ins Leben gerufen wurde. Inzwischen ist daraus sogar ein weltweiter Start-Up-Wettbewerb geworden.
Verkehr
Deutsche Bahn gibt Pünktlichkeitsziel für 2017 auf
Die Deutsche Bahn wird ihre selbst gesetzte Pünktlichkeitsvorgabe in diesem Jahr verfehlen. Das hat Bahnchef Richard Lutz eingestanden. Handlungsbedarf sieht der Manager vor allem in einem Bereich.
Kultur
Antisemitismus-Vorwürfe gegen Roger Waters
Er ist offener Unterstützer einer Israel-Boykottbewegung und hält auch sonst nicht mit seiner Meinung über Israels Politik hinterm Berg. Anlass für die ARD, die Konzerte des Pink Floyd-Musikers nicht zu zeigen.
Gault&Millau zeichnet die besten Köche Deutschlands aus
Der einflussreiche Restaurantführer hat in München deutsche Köche, Winzer und Pâtissiers ausgezeichnet. Zum Koch des Jahres wurde Christian Bau gekürt, der mit seinen japanisch-französischen Kreationen überzeugte.
Wissen & Umwelt
Standpunkt
Kommentar: Das Glyphosat-Dilemma - Vertrauenskrise der Wissenschaft
Ist das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat völlig ungefährlich, oder zerstört es die Natur? Eine neutrale Instanz muss die Zweifel an der Unabhängigkeit der vorliegenden Studien endlich ausräumen, meint Fabian Schmidt.
Kein Sand mehr wie am Meer?
Sand ist quasi ein Synonym für "unerschöpflich", aber die Welt verbraucht ihn schneller als fast jede andere Ressource auf dem Planeten. Wie lange kann das gut gehen?
Sport
Fußball international
Fußball im Lager: Campions statt Champions
Bei der "League of the Camps" stehen sich in Beirut wöchentlich Fußballteams aus den lokalen Flüchtlingslagern gegenüber. Eine rein palästinensische Liga wie bei der Gründung vor 13 Jahren ist es längst nicht mehr.
NRS-Import
Iranische Politik blockiert Sportler-Träume
Bei der U23-Ringer-WM in Polen hat es erneut einen Eklat um die iranische Boykott-Politik gegen israelische Sportler gegeben. Einer von mehreren Vorfällen in der Vergangenheit.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017