Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Marktübersicht
Die Top-100 Automobilzulieferer 2018
Das Jahr 2018 überraschte mit hohen Wachstumsraten und neuen Rekordumsätzen. Allerdings zeigten sich auch kräftige Bremsspuren: Viele Automobilzulieferer wurden mit rückläufigen Margen konfrontiert. weiterlesen

Anzeige

Warmumgeformter Stahl: Karriere im Leichtbau
Steigende Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Qualität haben das Fahrzeuggewicht steigen lassen. Seit etwa 15 Jahren steht jedoch Leichtbau auf der Agenda ganz oben. Warmumgeformte Bauteile aus Mangan-Bohr- und Tribond-Werkstoffen von Thyssenkrupp Steel leisten hierzu einen wichtigen Beitrag. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Fusionspläne von Fiat Chrysler und Renault sind geplatzt
Die Fusion sollte Fiat Chrysler und Renault zum drittgrößten Autohersteller machen. Doch nach einer Verschiebung der Gespräche von französischer Seite zog FCA sein Angebot komplett zurück. Das Bedauern klang auch ein wenig beleidigt. weiterlesen
Personalie
Jaguar, Covestro und der VDA: Die Personalien der Woche
Jaguar bekommt einen neuen Designchef und Isdera holt den ehemaligen Creative Direktor von BMW Designworks. Die künftige Daimler Mobility stellt sich neu auf und der VDA begrüßt ein neues Vorstandsmitglied. Ein Überblick. weiterlesen

Anzeige

Webinar am 27.06.19
Systems Engineering: Zukünftiges Kernelement der Entwicklung
Lernen sie im Webinar, wie sie mit einem durchgängig modellbasierten Systems Engineering Ansatz komplexe automotive Systeme und Applikationen bis zur Marktreife effizient und zuverlässig entwickeln. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
China: Die Zukunft gehört der Brennstoffzelle
 
China gilt als entscheidender Markt für den Absatz batterieelektrischer Fahrzeuge. Doch Medienberichte und politische Entscheidungen deuten an, dass der Brennstoffzelle die Zukunft gehört. weiterlesen
 
 
Brennstoffzelle beliebter als Batterie-Elektroautos
 
Müssten sie sich beim Autokauf für ein Fahrzeug ohne Verbrenner entscheiden, dann würden potenzielle Käufer lieber ein Wasserstoff- als ein reines Elektroauto anschaffen. Das geht aus dem aktuellen Dieselbarometer der DAT hervor. weiterlesen
 
Automobilzulieferer
ZF-Manager Grotendorst: „E-Mobilität als Evolution“
Jörg Grotendorst, Leiter der Division E-Mobility der ZF Friedrichshafen AG, spricht über die Attraktivität der Elektromobilität und das dazugehörige Produktportfolio der ZF. Zudem gibt er einen Ausblick auf den „Volkshybrid“. weiterlesen
Automobilzulieferer
Gramax übernimmt insolvente Küpper Metallverarbeitung
Der Finanzinvestor Gramax hat Küpper Metallverarbeitung aus Velbert mit Wirkung zum 31. Mai 2019 übernommen. Standort und Geschäftsbetrieb sollen erhalten bleiben. weiterlesen
Elektromobilität
Toyota und Subaru entwickeln gemeinsame E-Plattform
Die japanischen Hersteller Toyota und Subaru weiten ihre Zusammenarbeit aus und entwickeln gemeinsam eine Elektroplattform. Die beiden Autobauer bringen dafür unterschiedliches Spezialwissen ein. weiterlesen
Sicherheit
ZF zeigt Pre-Crash-System mit externem Seitenairbag
Der Automobilzulieferer ZF stellt ein neues Sicherheitssystem vor. Airbags im Schweller sollen die Unfallfolgen für Fahrzeuginsassen bei seitlichen Kollisionen mindern. Dafür muss das System einen Aufprall zweifelsfrei erkennen. weiterlesen
Marktübersicht
Die Top-100 Automobilzulieferer des Jahres 2018
Das Jahr 2018 überraschte mit hohen Wachstumsraten und neuen Rekordumsätzen. Allerdings zeigten sich auch kräftige Bremsspuren: Viele Unternehmen wurden mit rückläufigen Margen konfrontiert. weiterlesen
Neue Modelle
Seat Mii electric: Das Ende des Verbrenners
Der Verbrennermotor gilt langfristig als Auslaufmodell. Im Fall des Kleinstwagens Mii hat er bereits im Juli ausgedient. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden