2.3.2025 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

2.3.2025 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Vom Schmuddelkind zum Jobmotor?

Arbeiten in der Rüstungsindustrie

Steigende Rüstungsausgaben könnten der deutschen Wirtschaft einen Schub geben und 200.000 neue Jobs schaffen, viele davon für Elektroingenieure. Aber arbeiten beim einstigen »Schmuddelkind«? Kajetan von Mentzingen, Geschäftsführer von Vincorion, bemerkt einen Einstellungswandel bei Bewerbern.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Q.ANT und IMS CHIPS

Photonische KI-Chips: Neues Leben für alte Fabs

 
 

 

Q.ANT verwandelt veraltete Fabs in moderne Zukunftsschmieden: Dort können jetzt mit Hilfe des eigenen Prozesses energieeffiziente, analoge, photonische KI-Chips für Datenzentren gefertigt werden, nach denen deren Betreiber händeringend suchen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Dank EU-Förderung

ams-OSRAM erhält 227 Mio. Euro für neue Fab

 
 

 

Damit will ams-OSRAM eine Linie für die Fertigung neuer Chipgenerationen für den Einsatz in der Automobil- und Medizintechnik sowie der Industrie und in Consumer-Endgeräten bauen, in die bis 2030 567 Mio. Euro investiert soll.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Employer-Branding-Kampagne von ODU 

»Für uns bleibt der Wettbewerb um gute Ingenieure hart«

 
 

 

In Wirtschaftsflauten werden HR-Budgets oft gestrichen – ODU hat in kompletter Eigenregie eine Employer-Branding-Kampagne realisiert: #woduzählst. Interview mit Geschäftsführer Dr. Henner Spelsberg, Personalleiterin Gerlinde Dilg und der Projektverantwortlichen Elisa De Pascalis. 

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

Neuheiten aus der Optolektronik

Was gibt's Neues aus dem Bereich der Optoelektronik und Photonik? Wir haben einige spannende Entwicklungen für Sie zusammengefasst.

  Mehr  
 

Seltene Erden: Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

Viele sprechen davon – aber was Seltene Erden sind, wie sie gefördert werden und wo sie vorkommen, wissen schon weniger. Hier erfahren Sie die wichtigsten Fakten zu den Seltenen Erden.

  Mehr  
 

Mit welchen Skills Ingenieure künftig Karriere machen

Wie wird sich der Ingenieurarbeitsmarkt entwickeln, vor allem mit Blick auf KI? Und welche Fähigkeiten sollte man sich in den kommenden Jahren aneignen, um zukunftssicher zu bleiben?

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Topologische Qubits gefunden?

Microsoft will schon bald 1 Mio. Qubits erreichen

 
 

 

Mit »Majorana 1« will Microsoft einen Durchbruch auf dem Gebiet der Quantenprozessoren erreicht haben, auf Basis von topologischen Quantenbits. Bisher war umstritten, ob es diese toplogischen Zustände in der Realität gibt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
System-in-Package von ams Osram

Photon Counting: Neues CT-Sensormodul für Bildgebung der Zukunft

 
 

 

Der Halbleiterhersteller ams Osram hat ein neuartiges Plug-and-Play-Sensormodul für die Computertomographie vorgestellt. Die hochintegrierte und robuste Detektortechnik läßt sich über ein »4-side buttable System-in-Package« leicht handhaben, für höchste Bildqualität in photonenzählenden CT-Scannern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Unabhängige Aktiengesellschaft

Sandisk schließt Trennung von Western Digital ab

 
 

 

Die Sandisk Corporation, weltweit tätig im Bereich Flash- und Speichertechnologie, gab bekannt, dass das Unternehmen die Trennung von Western Digital abgeschlossen hat und nun eine unabhängige Aktiengesellschaft ist, die unter dem Tickersymbol „SNDK“ an der Nasdaq-Börse notiert wird.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
OE-A-Umfrage

Das aktuelle Geschäftsklima: Optimistische Wachstumsprognose 2025

 
 

 

Im Frühjahr und Herbst veröffentlicht die OE-A, die Organic and Printed Electronics Association, eine Geschäftsklimaumfrage. Ende letzten Jahres kam sie dabei zu einer optimistischen Wachstumsprognose für 2025 von 19 Prozent.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Wie Brüssel die Industrie stärken will

Energiepreise und Bürokratie sollen sinken

 
 

 

Die EU plant mit dem Clean Industrial Deal Maßnahmen zur Stärkung der Industrie. Geplant sind niedrigere Energiepreise, weniger Berichtspflichten, mehr Recycling und Investitionsanreize. Ziel: 40 % der grünen Technologien in der EU produzieren. Klimaneutralität bis 2050 bleibt bestehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
electronic displays Conference

»Hier werden Display-Innovationen sichtbar!«

 
 

 

Die »electronic displays Conference« wirft alljährlich einen Blick in die Zukunft der Bildschirmtechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach, Conference Chairman, erklärt, welche technologischen Entwicklungen in diesem Jahr in Fokus stehen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Mär

11

 
 

embedded world Conference

11. - 13. März 2025

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 
 

electronic displays Conference

12. - 13. März 2025

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH