29.6.2025 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

29.6.2025 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
DEKRA-Arbeitsmarktreport 

Elektroingenieure rutschen auf Platz 33 ab

Elektroingenieure haben im aktuellen Arbeitsmarktranking der DEKRA deutlich an Bedeutung verloren: von Platz 13 im Vorjahr fiel der Beruf auf Rang 33 zurück - nach langen Jahren in der Top Ten. Der Rückgang ist konjunkturbedingt - ist er auch Teil eines allgemeinen Trends?

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Fotostrecke

Neues aus der Mess- und Prüftechnik

 
 

 

Was gibt es Neues im Bereich der Mess- und Prüftechnik? Wir haben einige Neuheiten für Sie zusammengestellt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Weichenstellung zum Börsengang

Brainlab vor IPO: Snke-Abspaltung für mehr HealthTech-Innovation

 
 

 

Kurz vor dem Going Public spaltet Brainlab die Digital-Sparte Snke ab. Der Münchner Medtech-Hersteller bleibt Spezialist für OP-Software, Snke fokussiert sich unter Stefan Vilsmeier auf digitale HealthTech-Lösungen und Datenintegration für mehr Wachstum und Innovation für Medizintechnik-Entwickler.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
US-Zollschock mit Folgen

Was wird aus Chinas (Fertigungs-)Industrie?

 
 

 

Die jüngsten US-Zölle auf chinesische Produkte zeigten bereits nach kurzer Zeit deutliche Auswirkungen auf die industrielle Entwicklung in China. Die Marktanalysefirma Interact Analysis hat fünf zentrale Effekte identifiziert: China als Produktionsstandort steht auf dem Prüfstand.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

»Elektronik kann rotierende Massen kaum ersetzen!«

Noch ist nicht sicher, was in Spanien zum großen Blackout Ende Mai geführt hat. Markt&Technik sprach mit Prof. Christian Rehtanz, Leiter des Instituts für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft der TU Dortmund, zum Stand der Ermittlungen und den möglichen Ursachen.

  Mehr  
 

Besser testen mit »Hardware in the Loop«

Je komplexer die Aufgaben von Embedded-Systemen in der Industrie sind, desto wichtiger wird die Softwarequalität. Damit wachsen nicht nur die Ansprüche an den Entwicklungsprozess. Auch die Anforderungen an die Testverfahren steigen. Empfiehlt sich deshalb der Einsatz externer Spezialisten?

  Mehr  
 

SAE-Level-4-Busbetrieb startet in Deutschland

Adastec erhält die Genehmigung für den Einsatz seiner SAE-Level-4-Software für automatisiertes Fahren im öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Innovatives Verkehrsmittel als Prototyp

Autonomer E-Bus mit Seilbahnsystem kombiniert

 
 

 

Ein neuartiges Vekehrsmittel soll einen autonom fahrenden Elektrobus mit einem Seilbahnsystem vereinen. Im August beginnt die Erprobung mit Hilfe eines sogenannten Primotypen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Term Sheet unterzeichnet

Congatec steigt bei der Kontron-Tochter JUMPtec ein

 
 

 

Kontron und Congatec haben ein Term Sheet unterzeichnet, wonach Congatec mittels Kapitalerhöhung die Mehrheit an der Kontron-Tochter JUMPtec erwerben würde. Erst vor wenigen Monaten hatte Kontron sein Geschäft mit Aufsteck-Computer-on-Modules (CoMs) in der Tochtergesellschaft JUMPtec GmbH gebündelt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Texas Instruments

Fab-Lite? Wer will das schon? TI definitiv nicht!

 
 

 

Vor einigen Jahren haben viele Halbleiterhersteller ihre eigenen Fabs an den Nagel gehängt, es hat sich aus ihrer Sicht nicht rentiert. Texas Instruments geht in die entgegengesetzte Richtung, laut Dr. Ahmad Bahai, CTO von Texas Instruments, ein Erfolgsfaktor.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
LRZ-Leiter Prof. Kranzlmüller:

»Der Quantencomputer allein hilft nicht viel!«

 
 

 

Der Quantencomputer an sich ist nicht spektakulär, sondern der Ort, wo er steht: das Leibniz-Rechenzentrum. Warum es so essenziell ist, dass er in unmittelbarer Nähe zu den Hochleistungsrechnern steht, erklärt LRZ-Leiter Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller auf dem Weg zum kältesten Ort des Universums.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Die Idee wird endlich umgesetzt

Autokonzerne bündeln Kräfte für Open-Source-Plattform

 
 

 

Elf führende Autohersteller und Zulieferer, darunter VW, BMW und Bosch, bündeln ihre Kräfte für eine offene Fahrzeugsoftware. Ziel ist ein gemeinsames Ökosystem, das 2026 eine Plattform fürs autonome Fahren liefern soll – als Antwort auf Tech-Riesen wie Google.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nützliche Quantencomputer

Millionen Spin-Qubits lassen sich integrieren

 
 

 

Die Anzahl der Qubits auf einem Chip von derzeit unter 100 auf Millionen zu erhöhen – diesen Traum zu erfüllen, kann eine neue kryogene Steuerelektronik ermöglichen, die im Milli-Kelvin-Bereich arbeitet.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025

Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 
 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025

Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025

Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH