13.7.2025 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

13.7.2025 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
1205 km mit nur einer Akkuladung

Rekordfahrt mit dem E-Auto

Die Fahrt führte vom schweizerischen Sankt Moritz über Österreich bis nach München. Damit wurde laut Guinness-Buch der Rekorde die bisherige Bestmarke von 1045 Kilometern deutlich übertroffen.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Navitas wechselt zu PSMC

TSMC steigt aus GaN-Fertigung aus

 
 

 

TSMC wird seine Foundry-Services für die Fertigung von Komponenten aus Galliumnitrid (GaN) über die kommenden zwei Jahre aufgrund der Marktentwicklung auslaufen lassen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Puljarevic und Orlandi geben ab

Gilles Beltran wird neuer Präsident von Avnet EMEA

 
 

 

Zum Start des neuen Geschäftsjahres hat Avnet einen Wechsel an der Spitze der Region EMEA bekanntgegeben: Gilles Beltran, bislang Präsident von Avnet Silica, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Rolle des President Avnet EMEA.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ICs für KI und HPC

GlobalFoundries kauft RISC-V-Anbieter MIPS

 
 

 

GF übernimmt MIPS und damit die RISC-V-Prozessor-IP sowie die Software-Tools, um das eigene Produktspektrum für die Fertigung von High-End-Chips, unter anderem für den Einsatz im KI-Umfeld und in Rechenzentren, erweitern zu können.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

Wild Wild West im Münchner Osten

Howdy! Für das Sommernachtsfest 2025 hat Componeers das Stellwerk in München in eine waschechte Ranch verwandelt – mit illustrer Gästeschar im Cowboydress, saftigem BBQ, coolen Drinks, Hufeisenwerfen und Line Dance. Die schönsten Impressionen in Bild und Video. Yee-haw!

  Mehr  
 

Das sind die Ursachen des spanischen Blackouts

Kürzlich hat die spanische Regierung einen Bericht veröffentlicht, der Hinweise geben soll, warum es in Spanien am 28. April zum Blackout gekommen war. Über die wirklichen Ursachen aber schweigt er sich aus. Aber sie sind bekannt.

  Mehr  
 

»Die größte Innovation seit dem Transistor!«

»Wir haben nichts weniger als den idealen Schalter entwickelt«, sagt Russ Garcia, CEO von Menlo Micro. Er habe das Potenzial sowohl die elektromechanischen als auch die Halbleiter-Relais in vielen Sektoren zu ersetzen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Talsohle erreicht

Samsung-Gewinn bricht um 56 Prozent ein

 
 

 

Wegen des rückläufigen Chip-Geschäfts im Zuge der Handelspolitik der USA rechnet Samsung Electronics mit einem Rückgang des Betriebsgewinns im zweiten Quartal um 56 Prozent.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Power-Talk Stromversorgung Teil 2

Wann droht die nächste Allokation?

 
 

 

Markt&Technik-Chefreporter Engelbert Hopf sprach im Juni 2025 mit Bernhard Erdl, Gründer und CEO der Puls-Gruppe, und Martin Tenhumberg, Geschäftsführer von Traco Power Deutschland.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Übernahme im Bereich Computer-on-Modules

Congatec übernimmt Kontron-Tochter JUMPtec fast ganz

 
 

 

Die kürzlich bekanntgegebene Übernahme der Mehrheitsanteile an der bisherigen Kontron-Tochter JUMPtec durch Congatec hat sich konkretisiert: Congatec übernimmt mittels Kapitalerhöhung 96 Prozent an JUMPtec. Eine entsprechende Vereinbarung haben Kontron und Congatec jetzt getroffen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Smartes Lenksystem von Schaeffler

Produktionsstart und Serienaufträge für Hinterachslenkung

 
 

 

Schaeffler meldet einen weiteren Produktionsstart für seine Hinterachslenkung: Seit dem ersten Quartal 2025 läuft die Produktion des mechatronischen Lenksystems für einen internationalen Automobilhersteller aus Deutschland im Schaeffler-Werk in Kysuce (Slowakei).

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Mit Technik zu mehr Gesundheit

Charitè und Siemens Healthineers partnern für die Prävention

 
 

 

Die Berliner Charité und der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers setzen auf Hightech-Prävention: KI-gestützte Bildgebung und digitale Zwillinge sollen Herz-Kreislauf-Risiken früh erkennen und individuelle Vorsorgekonzepte ermöglichen – ein wichtiger Schritt für die personalisierte Medizin.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für industrielle Echtzeitanforderungen

"BlitzFunk": Echtzeit-WLAN statt WLAN oder 5G

 
 

 

Das Dresdner Start-up Fünfeinhalb Funksysteme hat ein drahtloses Kommunikationssystem für industrielle Anwendungen entwickelt. Das System namens BlitzFunk soll typische Probleme bestehender WLAN- und 5G-Systeme - wie etwa nicht vorhersehbare Latenzen oder Verbindungsabbrüche - umgehen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH