18.12.2024 | 08:12
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

18.12.2024 | 08:12

 
 
 

Karriere

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

 

schade, die Generation Fridays for Future zeigt leider bislang nur wenig Interesse an den Berufen, die für die Umsetzung der Klimaziele entscheidend sind.

Da kommen die jüngsten Zahlen gerade recht: Nach Jahren des Rückgangs ist die Zahl der Erstsemester in Elektro- und Informationstechnik ist im Studienjahr 2024 zum dritten Mal in Folge gestiegen. Mit einem Plus von 6 % gegenüber 2023 verzeichnet die E-Technik mit 14.200 Studienanfängern sogar den größten Anstieg unter den technisch orientierten Fächern.

Ist das endlich die Trendwende?

Kommt darauf an, welche Schlüsse man daraus zieht. Der Zuwachs findet nach einer ersten Einschätzung  durch Experten vor allem durch internationale Studierende in englischsprachigen Masterprogrammen an den Unis statt. Die Bachelor-Erstsemester an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind weiterhin alarmierend gering.

Damit die internationalen Studierenden nach ihrem Studium auch in Deutschland bleiben und den Bedarf der Industrie decken (wollen), braucht es dringend gezielte Maßnahmen. Dazu gehören mehrsprachige Studienangebote, mehr Betreuung und Beratung sowie Deutschkurse und beschleunigte Visa-Verfahren. Kurz: die Lebens-, Studien- und natürlich auch die Arbeitsbedingungen für internationale Studierende in Deutschland müssen verbessert werden, um am Ende die Fachkräftelücke der Industrie zu füllen.

 

Ihre Corinne Schindlbeck

Redakteurin (Ltd.)
 

 
 
 
     
ANZEIGE
 

Nürnberg Messe Karriere NL 18.12.24

 
 
     
 

 
 
Neue Erstsemesterzahlen

Elektrotechnik im Aufwind? Ein Blick hinter die Zahlen

Nach Jahren des Rückgangs gibt es positive Signale: Die Zahl der Studienanfänger in Elektrotechnik und Informationstechnik ist im Studienjahr 2024 im dritten Jahr in Folge gestiegen. Doch ist dies tatsächlich Grund zur Entwarnung? 

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Anteil von Azubis über 35 Jahren wächst

Lehrling mit Ü50

 
 

 

In Baden-Württemberg steigt der Anteil der Auszubildenden, die älter als 35 Jahre sind. Nutzen Firmen das Potenzial?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Vom Schülerpraktikum ins Führungsgremium

Sebastian Wohlleben wird neuer VP Operations EMEA bei Ziehl-Abegg

 
 

 

Sebastian Wohlleben übernimmt zum Jahresbeginn 2025 eine Schlüsselrolle bei Ziehl-Abegg: Zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben wird er Vice President Operations Mitteleuropa. Der Kupferzeller lernte das Unternehmen schon während der Schule kennen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Das neue Jahr macht Lust auf Urlaub

Geschickte Freizeitplanung 2025 – die Feiertage liegen günstig

 
 

 

Das Jahr 2025 hält für Arbeitnehmer eine erfreuliche Überraschung bereit: Es gibt im Schnitt weniger Arbeitstage als 2024 und die Feiertage liegen günstig. Arbeitnehmer können 2025 aus den Feiertagen mehr freie Zeit herausholen, insbesondere im Mai, Oktober und rund um Weihnachten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schwache Auftragslage ist schuld

Wirtschaftsflaute verhagelt Gehaltsaussichten  

 
 

 

Fast die Hälfte der deutschen Beschäftigten erwartet im Jahr 2025 keine Gehaltserhöhung. Hauptgrund hierfür ist die angespannte wirtschaftliche Lage, wie eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeber-Plattform kununu zeigt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fachkräfte für morgen

Internationale Studierende stärker integrieren

 
 

 

Deutschlands Hochschulen ziehen immer mehr internationale Talente an, gerade in technischen Master-Studiengängen. Damit sie bleiben, müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Hürden abbauen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Sogenannter »Türstehereffekt«

Diskriminierung auf Karriereplattformen

 
 

 

Kontaktanfragen schwarzer Menschen werden auf LinkedIn seltener angenommen als die von weißen Nutzern, zeigt eine Studie des ZEW Mannheim und spricht von »Türstehereffekt«: Sobald Anfragen einmal angenommen sind, verschwindet die Diskriminierung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Restrukturierung

Knapp 3500 Beschäftigte in Deutschland verlassen SAP

 
 

 

Im Zuge des globalen Umbauprogramms verlassen 3.479 Mitarbeiter SAP. Weltweit sollen bis zu 10.000 Stellen wegfallen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Führungspositionen

Frauenanteil in Dax-Vorständen wächst auf Rekordhoch

 
 

 

Der Frauenanteil in Dax-Vorständen erreicht mit 25,7 Prozent einen Höchstwert. Doch zum Geschlechtergleichstand ist es noch weit. Wer ist Spitzenreiter und wer Schlusslicht?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Auszeichnung für Work-Life-Balance  

Würth Elektronik erhält »familyNET 4.0«-Award  

 
 

 

Würth Elektronik eiSos wurde mit dem »familyNET 4.0«-Award in der Kategorie »Familienfreundlichkeit und Gesundheit« ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das Engagement des Unternehmens für eine moderne Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglicht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Freiberufler

Nachfrage nach KI-Kompetenzen stark gestiegen 

 
 

 

Die Freiberufler-Plattform freelancermap hat die Profile von über 500.000 Nutzern aus verschiedenen Berufen in Bezug auf KI-Fähigkeiten ausgewertet und analysiert, wie sich die Nachfrage verändert hat. 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Cyber-Angriffe durch KI?

Fortinet-Report: 70 % fehlt es an Sicherheitswissen

 
 

 

KI verschärft die Lage: 60 Prozent der deutschen Unternehmen befürchten, dass KI-gestützte Cyberangriffe die Cyber-Bedrohungslage verschärfen, da sie für die Mitarbeiter schwerer zu erkennen sind. Schulung soll helfen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
skills4chips

Neue Bildungsakademie für Mikroelektronik an der Uni Magdeburg  

 
 

 

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist als einzige Einrichtung in Sachsen-Anhalt Teil einer neuen, bundesweiten Initiative zur Ausbildung von Fachkräften in der Mikroelektronik. Ziel ist die Fachkräftesicherung durch neue Qualifikationsprogramme.  

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Jobangebote auf Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

RECOM Power GmbH

 

MJC Elektrotechnik GmbH

 

Avnet Abacus

 

RM Components GmbH

 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH