Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Merle


Die unendliche Geschichte: Qubit Zeit

Wo Bits und Bytes keine Grenzen kennen. IBM arbeitet an seinem zukünftigen neuen Star im Nest. Nicht Robotervögel, sondern Quantencomputer sollen fliegen am nahen Horizont. Bis 2028 soll Sterling fertig gebaut sein und 2029 per Cloud für Nutzer:innen zur Verfügung stehen. Bis zum Star, stehen aber erst noch Haubentaucher und Kakadu auf der Roadmap, Sophia Chen berichtet dazu im MIT Technology Review. Ob der Vogel majestätisch abhebt und fliegt oder doch als "Roadkill" auf der Quantumautobahn landen wird, wird die Zeit schon zeigen. 

Auf dem blauen Löwen reiten. Kein Quantencomputer, aber immerhin ein Supercomputer soll's werden. Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), sowie Nvidia und HPE arbeiten zusammen am neuen Hochleistungsrechner "Blue Lion", der 2027 einsatzbereit sein soll. Während der blaue Löwe noch Zukunftsmusik ist, ist "Jupiter" bereits aufgegangen, als Europas schnellster Rechner soll er Wissenschaftler:innen bei der Entwicklung von Quantencomputern und neuen Technologien für die Energiewende unterstützen, die Details hat Luisa Bombke im Handelsblatt zusammengetragen.

Quantum was - ich versteh nur Bahnhof. Wann und wie hat dieser komplexe Wahnsinn eigentlich angefangen? Einen kleinen Quantensprung von den Anfängen der Entwicklung als Gedankenexperiment bis zu den Versprechungen der heutigen Entwicklungen hat Stephen Witt im New Yorker geliefert - Achtung der Artikel ist schon von 2022 aus Quantumperspektive also uralt oder auch brandneu, oder beides zugleich, in jedem Fall eine verwirrend erleuchtende Reise in die Evolution des Quantencomputers.


Bild von Ingo Dachwitz, Quincey Stumpter und Esther Mwema. Kontrolle durch Vernetzung, Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse. 9. Juli 2025 18:30, Publix


Termine
  • 13.-27.06.2025, SMARTE WELT? Demokratie, KI und Algorithmen , Zunftwirtschaft, Berlin-Moabit, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-13.06.2025, Populismus, Desinformation und Manipulation - Wie retten wir valides Wissen im Netz? , Berlin, 50% Frauen
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar
  • 18.-18.06.2025, CityLAB Sommerkonferenz 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fabiola Gerpott: Die Arbeit Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr n Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=b78b5171c7af88fa

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von Merle erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO