Wie ein Lehrer dafür kämpft, dass ein Massenmord aus dem Jahr 1945 in Erinnerung bleibt. | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

80 Jahre ist das Ende des Zweiten Weltkrieges her - und doch gibt es noch immer Verbrechen aus dieser Zeit, die nicht aufgearbeitet sind. Eines davon jährte sich in diesen Tagen: Ende Mai 1945 fand in Postelberg, das heute Postoloprty heißt und nur etwa eine Autostunde von Marienberg entfernt liegt, der wahrscheinlich größte Massenmord in Europa nach Ende des Krieges statt. Tschechische Soldaten brachten mindestens 763 Deutsche um, ohne Anklage und ohne Prozess.

Bis heute tut sich Tschechien schwer mit der Aufarbeitung dieses Massakers. Aber es gibt Menschen, die sich dafür einsetzen, Postelberg einen Platz in der tschechischen Erinnerungskultur zu geben. Einer von ihnen ist der Geschichtslehrer Petr Zemánek, zum Jahrestag ist er mit Schülern an den Ort des Verbrechens gewandert. Oliver Hach hat den Gedenkmarsch begleitet.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Anne Lena Mösken
Anne Lena Mösken
Stellvertretende Chefredakteurin
Anzeige
1.000 E-Bikes zum halben Preis
1.000 E-Bikes zum halben Preis

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Hutfestival in Chemnitz endet vorzeitig – aber mit Besucherrekord
Hutfestival in Chemnitz endet vorzeitig – aber mit Besucherrekord
Andreas Seidel

Chemnitz

Hutfestival in Chemnitz endet vorzeitig – aber mit Besucherrekord
Das Fest wurde am Sonntag gegen 16.45 Uhr abgebrochen. Trotzdem zählte es so viele Gäste wie noch nie.
Weiterlesen
Glanz und Abbruch: Annaberger Modenacht findet kein friedliches Ende
Glanz und Abbruch: Annaberger Modenacht findet kein friedliches Ende
Katja Lippmann-Wagner

Annaberg-Buchholz

Glanz und Abbruch: Annaberger Modenacht findet kein friedliches Ende
Die Annaberger Modenacht zeigte aktuelle Mode-Highlights und Trendfarben wie Buttergelb und Magnolien-Pink. Doch die Veranstaltung musste vorzeitig abgebrochen werden. Grund dafür war eine Auseinandersetzung zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen.
weiterlesen »
Ende eines Hoffnungsträgers: Warum Meyer Burger scheitern musste
Ende eines Hoffnungsträgers: Warum Meyer Burger scheitern musste
Meyer Burger

Freiberg

Ende eines Hoffnungsträgers: Warum Meyer Burger scheitern musste
Der Solarhersteller kämpfte in Deutschland vergeblich um Schutz gegen chinesische Billigkonkurrenz. Der ökonomisch erzwungene Umzug in die USA endete im Fiasko.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Prozess zu Chemnitzer Ausschreitungen von 2018: Werden die Verfahren nun wieder eingestellt?
Prozess zu Chemnitzer Ausschreitungen von 2018: Werden die Verfahren nun wieder eingestellt?
Andreas Kretschel/Archiv

Chemnitz

Prozess zu Chemnitzer Ausschreitungen von 2018: Werden die Verfahren nun wieder eingestellt?
Im Verfahren gegen vier junge Neonazis wurde inzwischen ein Großteil der Opfer gehört. Ob die Beweislage zur Verurteilung aller vier ausreicht, ist fraglich. Den Opfern droht eine weitere Ernüchterung.
weiterlesen »
 
Chemnitz: Wie Karl Marx jetzt zum Murmeln einlädt
Chemnitz: Wie Karl Marx jetzt zum Murmeln einlädt
Steffi Hofmann

Chemnitz

Chemnitz: Wie Karl Marx jetzt zum Murmeln einlädt
In der Chemnitzer Tourist-Information gibt es ein neues Souvenir. Es lädt zum Rollen und Gedanken kreisen lassen ein. Auch Spielen ist Kultur.
weiterlesen »
 
Auto ausgebrannt: Langer Stau auf der A4 bei Chemnitz-Ost
Auto ausgebrannt: Langer Stau auf der A4 bei Chemnitz-Ost
Harry Haertel

Lichtenau

Auto ausgebrannt: Langer Stau auf der A4 bei Chemnitz-Ost
Wegen eines Fahrzeugbrandes musste die Fahrspur in Richtung Erfurt am Sonntagnachmittag zeitweise voll gesperrt werden.
weiterlesen »
 
„Blachmannle“, „Hodrlumpen“, „Muhme“: Autorin erklärt kuriose Orts-Spitznamen im Erzgebirge
„Blachmannle“, „Hodrlumpen“, „Muhme“: Autorin erklärt kuriose Orts-Spitznamen im Erzgebirge
Jens Korch

Erzgebirge

„Blachmannle“, „Hodrlumpen“, „Muhme“: Autorin erklärt kuriose Orts-Spitznamen im Erzgebirge
Was hat es mit „Sandhusn“ und „de Zammnämschn“ auf sich? Und wer sind die „Kätkamele“? Die Erzgebirger sind seit jeher kreativ, wenn es um Spitznamen für ihre Orte geht. Claudia Puhlfürst hat darüber jetzt ein Buch geschrieben.
weiterlesen »
 
Hitlergruß im Erzgebirge: Polizei stellt Tatverdächtigen
Hitlergruß im Erzgebirge: Polizei stellt Tatverdächtigen
Karl-Heinz H - stock.adobe.com

Sehma

Hitlergruß im Erzgebirge: Polizei stellt Tatverdächtigen
Nach einem Vorfall in Sehma wird wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ermittelt – gegen einen 15-Jährigen.
weiterlesen »
 
Erzgebirgskrimi in Crottendorf deckt tödliche Intrigen und Familiengeheimnisse auf
Erzgebirgskrimi in Crottendorf deckt tödliche Intrigen und Familiengeheimnisse auf
Marita Zimmermann/Archiv

Erzgebirge

Erzgebirgskrimi in Crottendorf deckt tödliche Intrigen und Familiengeheimnisse auf
Drei Geschwister, drei mysteriöse Todesfälle. Die Premierenlesung zu Danielle Zinns neuem Roman „Glutrotes Erzgebirge“ im Crottendorfer Räucherkerzenland war ausverkauft. Doch es gibt schon neue Pläne.
weiterlesen »
 
Frische Holzkohle aus Sosa begeistert Grillfans
Frische Holzkohle aus Sosa begeistert Grillfans
Eberhard Mädler

Sosa

Frische Holzkohle aus Sosa begeistert Grillfans
Nur eine Woche nach dem Anzünden des Meilers in Sosa ist der Holzhaufen verschwunden. Was Besucher und Köhlervereinsmitglieder erlebten.
weiterlesen »
 
Skiarena Eibenstock begeistert mit spätem Winterspaß im Frühling
Skiarena Eibenstock begeistert mit spätem Winterspaß im Frühling
Eberhard Mädler

Eibenstock

Skiarena Eibenstock begeistert mit spätem Winterspaß im Frühling
Rodeln im Frühling? Im Erzgebirge wurde es möglich. Altschnee lockte zahlreiche Besucher zur Skiarena Eibenstock. Die Frage nach einer Wiederholung der Aktion bleibt spannend.
weiterlesen »
 
Vekehrsunfall in Lauter-Bernbach
Vekehrsunfall in Lauter-Bernbach
Symbolbild/Harry Haertel

Lauter-Bernsbach

Vekehrsunfall in Lauter-Bernbach
Ein Motorradfahrer ist auf der Beierfelder Straße von einem Auto erfasst worden.
weiterlesen »
 
Legendäres Flugzeug kehrt ins Erzgebirge zurück
Legendäres Flugzeug kehrt ins Erzgebirge zurück
Carsten Wagner

Erzgebirge

Legendäres Flugzeug kehrt ins Erzgebirge zurück
Im Schwarzenberger Ortsteil Erla sollte einst ein „Volksflugzeug“ gebaut werden. Enthusiasten aus der Schweiz waren am Wochenende mit dem weltweit wohl letzten Exemplar im Erzgebirge zu Besuch. Und mit zwei weiteren Oldtimern.
weiterlesen »
 
Schwarzenberger Eisenbahntage locken Besucher in Scharen ins Erzgebirge
Schwarzenberger Eisenbahntage locken Besucher in Scharen ins Erzgebirge
Niko Mutschmann

Schwarzenberg

Schwarzenberger Eisenbahntage locken Besucher in Scharen ins Erzgebirge
Das Eisenbahnmuseum in der Bergstadt ist weit über die Region hinaus bekannt. Am langen Himmelfahrtswochenende war aber noch eine Menge mehr zu sehen als sonst.
weiterlesen »
 
Mit Video: Hier fliegt eine erzgebirgische Flugzeug-Legende über Schwarzenberg
Mit Video: Hier fliegt eine erzgebirgische Flugzeug-Legende über Schwarzenberg
Kjell Riedel

Schwarzenberg

Mit Video: Hier fliegt eine erzgebirgische Flugzeug-Legende über Schwarzenberg
Einst soll das Flugzeug in Erla bei Schwarzenberg gefertigt worden sein. Das letzte noch erhaltene Exemplar findet an diesem Wochenende zurück zu seinen Wurzeln. Ein Video zeigt den ersten Überflug.
weiterlesen »
 
Erzgebirge feiert 100 Jahre Gottfried Reichel mit einzigartigem Skulpturenweg
Erzgebirge feiert 100 Jahre Gottfried Reichel mit einzigartigem Skulpturenweg
Jan Görner

Pobershau

Erzgebirge feiert 100 Jahre Gottfried Reichel mit einzigartigem Skulpturenweg
Der Pobershauer Schnitzer wäre am Samstag 100 Jahre alt geworden. Seine Werke sind nun entlang eines Skulpturenpfades zu sehen. Die Ausstellung bietet Einblicke in sein Schaffen und seine Geschichte.
weiterlesen »
 
Erzgebirge: Erlebniswanderung rund um den Bergbau
Erzgebirge: Erlebniswanderung rund um den Bergbau
Marko Borrmann/Archiv

Marienberg

Erzgebirge: Erlebniswanderung rund um den Bergbau
Am 1.Juni wird der Unesco-Welterbetag gefeiert. In Marienberg steht dabei eine Wanderung an.
weiterlesen »
 
Rentner (67) baut jetzt Cannabis an: Kiffer-Club im Erzgebirge macht es möglich
Rentner (67) baut jetzt Cannabis an: Kiffer-Club im Erzgebirge macht es möglich
Kristian Hahn

Marienberg

Rentner (67) baut jetzt Cannabis an: Kiffer-Club im Erzgebirge macht es möglich
Ullrich Ehnert hat 30 Jahre lang als Chef einer Tischlerei schwere Fenster und Türen geschleppt. Das hinterließ Spuren. Nun hat der Reitzenhainer Cannabis für sich entdeckt, dank seines Sohnes.
weiterlesen »
 
Kindertag-Tipps für den Raum Stollberg: Flugzeuge gucken, Spielboote-Rennen, Feuerwehr-Rundfahrt
Kindertag-Tipps für den Raum Stollberg: Flugzeuge gucken, Spielboote-Rennen, Feuerwehr-Rundfahrt
Uwe Zucchi/dpa/Archiv

Stollberg

Kindertag-Tipps für den Raum Stollberg: Flugzeuge gucken, Spielboote-Rennen, Feuerwehr-Rundfahrt
Am Kindertag sollte allen Kids ein Lachen ins Gesicht gezaubert werden. In und um Stollberg dürfte das leichtfallen – das Veranstaltungsangebot ist vielfältig.
weiterlesen »
 
Tarifabschluss mit IG Metall: Bei Automobilzulieferer Feintool in Oelsnitz gibt es erstmals Urlaubsgeld
Tarifabschluss mit IG Metall: Bei Automobilzulieferer Feintool in Oelsnitz gibt es erstmals Urlaubsgeld
Monika Skolimowska/dpa/Archiv

Oelsnitz

Tarifabschluss mit IG Metall: Bei Automobilzulieferer Feintool in Oelsnitz gibt es erstmals Urlaubsgeld
Für die Beschäftigten des Automobilzulieferers Feintool System Parts Oelsnitz gibt es künftig mehr Geld. Das ist bemerkenswert, lief doch das Europa-Geschäft für die Feintool-Gruppe 2024 alles andere als gut.
weiterlesen »
 
Traditionslokal im Erzgebirge öffnet wieder: Neue Chefin bringt frischen Wind in die „Tenne“
Traditionslokal im Erzgebirge öffnet wieder: Neue Chefin bringt frischen Wind in die „Tenne“
Ralf Wendland/Archiv

Niederwürschnitz

Traditionslokal im Erzgebirge öffnet wieder: Neue Chefin bringt frischen Wind in die „Tenne“
Am Sonntag wird in der Gaststätte „Zur Tenne“ in Niederwürschnitz Wiedereröffnung gefeiert. Künftig wird Kristin Preißler dort wohl manche Kindheitserinnerung servieren.
weiterlesen »
 
Venga-Venga-Party in Zschopau: Das sind die schönsten Bilder der Disconacht am alten MZ-Werk
Venga-Venga-Party in Zschopau: Das sind die schönsten Bilder der Disconacht am alten MZ-Werk
Erik-Frank Hoffmann

Zschopau

Venga-Venga-Party in Zschopau: Das sind die schönsten Bilder der Disconacht am alten MZ-Werk
Kostüme, Konfetti und Feuereffekte erinnern in der Motorradstadt im Erzgebirge an die Jugendzeit vieler Besucher. Die Ära der Boybands und Eurodance-Hits lebt auf.
weiterlesen »
 
Finanzamt Zschopau bietet am 4. Juni nur eingeschränkten Service
Finanzamt Zschopau bietet am 4. Juni nur eingeschränkten Service
Andreas Bauer/Archiv

Zschopau

Finanzamt Zschopau bietet am 4. Juni nur eingeschränkten Service
An diesem Tag werden dort die IT-Systeme grundlegend umgestellt.
weiterlesen »
 
Dank Europas Kulturhauptstadt: Band aus dem Erzgebirge feiert ihr Comeback
Dank Europas Kulturhauptstadt: Band aus dem Erzgebirge feiert ihr Comeback
Andreas Bauer

Zschopau

Dank Europas Kulturhauptstadt: Band aus dem Erzgebirge feiert ihr Comeback
Die Mitglieder von Kraftklub sind nicht die einzigen Musiker, die im Rahmen des Chemnitzer Kulturprogramms zuletzt für Furore sorgten. Auch in Zschopau weckte ein Garagenkonzert großes Interesse.
weiterlesen »
 
Oederan: DDR-Wohnblock wird Mehrgenerationenhaus
Oederan: DDR-Wohnblock wird Mehrgenerationenhaus
Eckardt Mildner

Oederan

Oederan: DDR-Wohnblock wird Mehrgenerationenhaus
Die SWG Oederan investiert 5,5 Millionen Euro in das Haus Lessingstraße 62 bis 68. Geschäftsführerin Sophie Zeller nennt Details zu dem Vorhaben.
weiterlesen »
 
Tupperdosen für Lautsprecher: Kunst trifft Klang im Lehngericht Augustusburg
Tupperdosen für Lautsprecher: Kunst trifft Klang im Lehngericht Augustusburg
Christof Heyden

Augustusburg

Tupperdosen für Lautsprecher: Kunst trifft Klang im Lehngericht Augustusburg
Von Beauty-Studio bis Klangwerkstatt reichten die Angebote bei den Workshops in der Erzgebirgsstadt Augustusburg.
weiterlesen »
 
Die längste Kaffeetafel Mittelsachsens? 173 Sportler feiern Jubiläum des SV Grün-Weiß Breitenau
Die längste Kaffeetafel Mittelsachsens? 173 Sportler feiern Jubiläum des SV Grün-Weiß Breitenau
Christof Heyden

Breitenau

Die längste Kaffeetafel Mittelsachsens? 173 Sportler feiern Jubiläum des SV Grün-Weiß Breitenau
Die längste Kaffeetafel Mittelsachsens dürfte am Wochenende in Breitenau eingedeckt worden sein. 30 Meter lang und mit Platz für 75 Personen.
weiterlesen »
 
Freibadsaison erlebt im Raum Freiberg/Flöha einen verhaltenen Start
Freibadsaison erlebt im Raum Freiberg/Flöha einen verhaltenen Start
Steffen Jankowski

Freiberg

Freibadsaison erlebt im Raum Freiberg/Flöha einen verhaltenen Start
Petrus meinte es am Wochenende nicht sonderlich gut mit den Freizeitoasen in der Region. In Erdmannsdorf kommen zum wechselhaften Wetter aber noch andere Sorgen.
weiterlesen »
 
Rettungshubschrauber auf A 14 nahe Nossen im Einsatz
Rettungshubschrauber auf A 14 nahe Nossen im Einsatz
Roland Halkasch

Siebenlehn

Rettungshubschrauber auf A 14 nahe Nossen im Einsatz
An der Anschlussstelle Nossen-Ost geriet ein Mercedes auf der regennassen Abfahrt ins Schleudern - mit verheerenden Folgen.
weiterlesen »
 
Berliner Luft und Einsamkeit im Freiberger Lyriksalon: Aus dem Leben der Mascha Kaléko
Berliner Luft und Einsamkeit im Freiberger Lyriksalon: Aus dem Leben der Mascha Kaléko
Elke Hussel

Freiberg

Berliner Luft und Einsamkeit im Freiberger Lyriksalon: Aus dem Leben der Mascha Kaléko
Ein frühes IT-Girl: Zum 50. Todestag erlebt das Werk der Mascha Kaléko eine Renaissance. Der Lyriksalon in Freiberg widmete sich schon zum zweiten Mal dieser außergewöhnlichen Dichterin.
weiterlesen »
 
Berbersdorf zieht 150 Oldtimer an: Ein Fest für Nostalgiker
Berbersdorf zieht 150 Oldtimer an: Ein Fest für Nostalgiker
Erik-Frank Hofmann

Berbersdorf

Berbersdorf zieht 150 Oldtimer an: Ein Fest für Nostalgiker
Oliver Scholtz präsentiert in Berbersdorf sein 100 Jahre altes D-Rad. Doch das war nicht die einzige Rarität auf dem Traktorentreffen.
weiterlesen »
 
Oberlichtenau: Mercedes brennt auf der Autobahn aus
Oberlichtenau: Mercedes brennt auf der Autobahn aus
Frank-Erik Hoffmann

Lichtenau

Oberlichtenau: Mercedes brennt auf der Autobahn aus
Bei dem Feuer am Sonntagnachmittag werden keine Menschen verletzt. Es gibt langen Rückstau.
weiterlesen »
 
Mittweida: 60-Jährige stürzt mit Fahrrad
Mittweida: 60-Jährige stürzt mit Fahrrad
benjaminnolte/stock.adobe.com

Mittweida

Mittweida: 60-Jährige stürzt mit Fahrrad
Mitten am Tag, ein Sturz und schwere Verletzungen – was geschah auf der Hainichener Straße in Mittweida?
weiterlesen »
 
Karls-Bande-Hotel eröffnet in Döbeln: So familienfreundlich ist es
Karls-Bande-Hotel eröffnet in Döbeln: So familienfreundlich ist es
EHL Media/Dietmar Thomas

Döbeln

Karls-Bande-Hotel eröffnet in Döbeln: So familienfreundlich ist es
Das neu eröffnete Karls-Bande-Hotel in Döbeln zog bereits vor der offiziellen Einweihung viele Gäste an. Jeder wollte sehen, wie es geworden ist. Wurden die Erwartungen der Besucher erfüllt und was plant Karls-Chef Robert Dahl für Döbeln noch?
weiterlesen »
 
Kunstmarkt auf der Rochsburg: Der Treffpunkt für kreative Köpfe
Kunstmarkt auf der Rochsburg: Der Treffpunkt für kreative Köpfe
Mario Hösel

Rochsburg

Kunstmarkt auf der Rochsburg: Der Treffpunkt für kreative Köpfe
Der Regen schreckte Kunstinteressierte nicht von einem Besuch des Kunstmarkts auf der Rochsburg ab.
weiterlesen »
 
Gymnasium Hartha: Schaden noch nicht behoben
Gymnasium Hartha: Schaden noch nicht behoben
Marion Gründler

Hartha

Gymnasium Hartha: Schaden noch nicht behoben
Eine undichte Wasserleitung hatte jüngst Kellerräume und Mensa geflutet. Der Unterricht läuft zwar längst wieder. Behoben ist das Problem jedoch nicht. Und am Tag vor Himmelfahrt wurde es wieder nass.
weiterlesen »
 
Jubiläumsfeier im vogtländischen Neustadt: Festumzug mit 27 Bildern und einer Überraschung
Jubiläumsfeier im vogtländischen Neustadt: Festumzug mit 27 Bildern und einer Überraschung
David Rötzschke

Neustadt

Jubiläumsfeier im vogtländischen Neustadt: Festumzug mit 27 Bildern und einer Überraschung
Vier Tage hat die Gemeinde Neustadt im Vogtland ihr Maifest gefeiert. Diesmal mit einem Höhepunkt am Sonntagnachmittag: Weil es die Gemeinde seit 75 Jahren gibt, stellten die Organisatoren einen Festumzug auf die Beine. Wer ganz spontan noch dabei war.
weiterlesen »
 
Rodewischer Schlossinsel lockt zum Kindertag: Holz-Labyrinth verzückt junge Vogtländer
Rodewischer Schlossinsel lockt zum Kindertag: Holz-Labyrinth verzückt junge Vogtländer
David Rötzschke

Rodewisch

Rodewischer Schlossinsel lockt zum Kindertag: Holz-Labyrinth verzückt junge Vogtländer
Rund eine Woche ist an dem Paletten-Labyrinth in Rodewisch gebaut worden. Warum es eigentlich trotzdem nicht „fertig“ ist.
weiterlesen »
 
Rasantes Rennen auf der Talsperre Falkenstein: Vater-Tochter-Duo aus Erlangen beeindruckt bei Modellbootrennen im Vogtland
Rasantes Rennen auf der Talsperre Falkenstein: Vater-Tochter-Duo aus Erlangen beeindruckt bei Modellbootrennen im Vogtland
David Rötzschke

Falkenstein

Rasantes Rennen auf der Talsperre Falkenstein: Vater-Tochter-Duo aus Erlangen beeindruckt bei Modellbootrennen im Vogtland
Der Modellsportclub Plauen hat am Wochenende Qualifikationsläufe für den Deutschlandpokal an der Talsperre Falkenstein ausgetragen. Etwa 45 Wettkämpfer ließen ihre Boote flitzen.
weiterlesen »
 
Strandfest mit Clowns und Showtanz: Wie sich Vereine und eine Vogtländerin für die Talsperre Pirk einsetzen
Strandfest mit Clowns und Showtanz: Wie sich Vereine und eine Vogtländerin für die Talsperre Pirk einsetzen
Christian Schubert

Oelsnitz

Strandfest mit Clowns und Showtanz: Wie sich Vereine und eine Vogtländerin für die Talsperre Pirk einsetzen
Dauercamperin Dana Jäger organisierte am Wochenende zusammen mit den Vereinen an der Talsperre Pirk ein Strandfest. Warum ihr das Naherholungsgebiet wichtig ist.
weiterlesen »
 
Aufregung in Oelsnitz: Deshalb sind die Markt-Sonnenschirme weg
Aufregung in Oelsnitz: Deshalb sind die Markt-Sonnenschirme weg
SanGero/stock.adobe.com

Oelsnitz

Aufregung in Oelsnitz: Deshalb sind die Markt-Sonnenschirme weg
Es wird wärmer, aber die schützenden Schirme im Stadtkern fehlen. Nach heftiger Debatte erklärt die Stadtverwaltung auf „Freie Presse“-Anfrage, warum das so ist - und wie es jetzt weitergehen soll.
weiterlesen »
 
Unfall im oberen Vogtland - drei Personen verletzt
Unfall im oberen Vogtland - drei Personen verletzt
Harry Haertel/Symbolbild

Klingenthal

Unfall im oberen Vogtland - drei Personen verletzt
In Klingenthal sind ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Was über den Unfall bekannt ist.
weiterlesen »
 
Herber Schlag für Gastro-Szene im Vogtland: Nach dem Stadtstrand in Plauen schließen weitere Lokale in der Plauener Innenstadt
Herber Schlag für Gastro-Szene im Vogtland: Nach dem Stadtstrand in Plauen schließen weitere Lokale in der Plauener Innenstadt
Uwe Selbmann

Plauen

Herber Schlag für Gastro-Szene im Vogtland: Nach dem Stadtstrand in Plauen schließen weitere Lokale in der Plauener Innenstadt
Manuel Bendigs insolvente Unternehmensgruppe Gastrofabrik muss Federn lassen. Seit Sonntag sind nach Stadtstrand und Bowlingcenter zwei weitere Lokale dicht. Was der Betreiber zum Aus mitteilt.
weiterlesen »
 
Neustart für Imbiss an der Drachenhöhle: Mittelalter-Fan kehrt nach Syrau als Betreiberin der Drachenschänke zurück
Neustart für Imbiss an der Drachenhöhle: Mittelalter-Fan kehrt nach Syrau als Betreiberin der Drachenschänke zurück
Simone Zeh

Syrau

Neustart für Imbiss an der Drachenhöhle: Mittelalter-Fan kehrt nach Syrau als Betreiberin der Drachenschänke zurück
Manuela Schindler, seit Jahresbeginn die Syrauer Höhlenchefin, hat für den Imbiss im Syrauer Höhlenpark eine neue Betreiberin gefunden. So ganz neu ist die Neue allerdings nicht. Wie Daniela Rudert zurück nach Syrau fand und was sie vorhat.
weiterlesen »
 
Wo Klamotten kiloweise verkauft werden - Was junge Menschen am ersten Plauener Vintage-Flohmarkt so begeistert
Wo Klamotten kiloweise verkauft werden - Was junge Menschen am ersten Plauener Vintage-Flohmarkt so begeistert
Ellen Liebner

Plauen

Wo Klamotten kiloweise verkauft werden - Was junge Menschen am ersten Plauener Vintage-Flohmarkt so begeistert
Am Samstag fand in der Plauener Festhalle ein Flohmarkt für gebrauchte Kleidung statt. Der Andrang war riesig. Warum manche Schnäppchenjäger wegen dieser Veranstaltung das Internet links liegenlassen.
weiterlesen »
 
Wozu es in der Nacht ein Halteverbot in Netzschkau braucht
Wozu es in der Nacht ein Halteverbot in Netzschkau braucht
Gerd Betka

Netzschkau

Wozu es in der Nacht ein Halteverbot in Netzschkau braucht
„Sonderbare Transporte“ mit großen Kisten sind beobachtet worden. Was steckt dahinter? Das war jetzt Thema am Lesertelefon. Aus dem Rathaus gibt es dazu eine Antwort.
weiterlesen »
 
Auf Burg Mylau geht es ums Thema „Sklaverei - heute?“
Auf Burg Mylau geht es ums Thema „Sklaverei - heute?“
Gerd Betka

Mylau

Auf Burg Mylau geht es ums Thema „Sklaverei - heute?“
Am 3. Juni ruft ein Gespräch mit einer Vertreterin des Karo-Vereins Plauen. Menschenhandel und Ausbeutung sind aktueller, als man glauben mag.
weiterlesen »
 
Ausbildungsmarkt im Vogtland: Mehr Lehrstellen als Bewerber
Ausbildungsmarkt im Vogtland: Mehr Lehrstellen als Bewerber
Dominique Leppin/dpa

Vogtland

Ausbildungsmarkt im Vogtland: Mehr Lehrstellen als Bewerber
Mehr als 400 Jugendliche haben bisher noch keinen Ausbildungsplatz gefunden. Doch für sie gibt es Hoffnung.
weiterlesen »
 
„Ich wünsche mir, dass die nächste Spielzeit nicht unsere letzte ist“: Eindringliche Worte zur Internationalen Tanzgala in Zwickau
„Ich wünsche mir, dass die nächste Spielzeit nicht unsere letzte ist“: Eindringliche Worte zur Internationalen Tanzgala in Zwickau
Thomas Croy

Zwickau

„Ich wünsche mir, dass die nächste Spielzeit nicht unsere letzte ist“: Eindringliche Worte zur Internationalen Tanzgala in Zwickau
Viel Applaus, viele Länder, viele Stile – und ein Ballettdirektor, der mit Witz durch den Abend führt. Doch am Ende bleibt nicht nur Staunen, sondern auch eine Botschaft, die nachdenklich macht.
weiterlesen »
 
Historische Schätze ziehen um - Ratsschulbibliothek Zwickau vor größtem Umzug ihrer Geschichte vor
Historische Schätze ziehen um - Ratsschulbibliothek Zwickau vor größtem Umzug ihrer Geschichte vor
Ralph Köhler/Archiv

Zwickau

Historische Schätze ziehen um - Ratsschulbibliothek Zwickau vor größtem Umzug ihrer Geschichte vor
Ab Juni wird der riesige Bestand an historischen Büchern und Dokumenten verpackt. Wegen Bauarbeiten muss die Bibliothek vorübergehend ins Verwaltungszentrum umziehen.
weiterlesen »
 
Bahnhofsgebäude in Cainsdorf mit Nazi-Symbolen beschmiert - Polizei sucht Zeugen
Bahnhofsgebäude in Cainsdorf mit Nazi-Symbolen beschmiert - Polizei sucht Zeugen
Jens Wolf/dpa/Archiv

Cainsdorf

Bahnhofsgebäude in Cainsdorf mit Nazi-Symbolen beschmiert - Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Täter haben in der Fußgängerunterführung ein Hakenkreuz und SS-Runen hinterlassen. Auch ein Wartehaus wurde beschmiert.
weiterlesen »
 
Das Freilichttheater Waldenburg muss bei seiner Weltreise improvisieren
Das Freilichttheater Waldenburg muss bei seiner Weltreise improvisieren
Markus Pfeifer

Waldenburg

Das Freilichttheater Waldenburg muss bei seiner Weltreise improvisieren
In knapp drei Wochen startet die Saison beim Freilichttheater Waldenburg, das „In 80 Tagen um die Welt“ reisen will. Doch bei den Reisen braucht das Publikum Phantasie.
weiterlesen »
 
Glauchauer Bismarckturm wird wieder zugänglich
Glauchauer Bismarckturm wird wieder zugänglich
Andreas Kretschel

Glauchau

Glauchauer Bismarckturm wird wieder zugänglich
Die Sanierungsarbeiten am Glauchauer Wahrzeichen stehen kurz vor dem Abschluss
weiterlesen »
 
Brand einer Mülltonne in Meerane: Kriminalpolizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung
Brand einer Mülltonne in Meerane: Kriminalpolizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung
Sebastian Gollnow/dpa/Archiv

Meerane

Brand einer Mülltonne in Meerane: Kriminalpolizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung
Mülltonnenbrand am Westring: Feuer breitet sich auf weiteren Abfallbehälter und einen Baum aus. Es entstand ein Schaden von 1000 Euro.
weiterlesen »
 
Warum es dieses Jahr rund um Callenberg, Oberlungwitz und Glauchau keine Mohnfelder gibt – und wo sie sich „verstecken“
Warum es dieses Jahr rund um Callenberg, Oberlungwitz und Glauchau keine Mohnfelder gibt – und wo sie sich „verstecken“
Markus Pfeifer

Callenberg

Warum es dieses Jahr rund um Callenberg, Oberlungwitz und Glauchau keine Mohnfelder gibt – und wo sie sich „verstecken“
Ende Mai und Anfang Juni sorgten in den vergangenen Jahren stets Mohnfelder für leuchtende Hingucker. Dieses Jahr scheinen sie zu fehlen, was einen besonderen Grund hat.
weiterlesen »
 
Kommentar zu Generation Ü80 als Lebenselixier: Ist Ehrenamt Luxus?
Kommentar zu Generation Ü80 als Lebenselixier: Ist Ehrenamt Luxus?
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Kommentar zu Generation Ü80 als Lebenselixier: Ist Ehrenamt Luxus?
Wer ehrenamtlich arbeitet, der macht das nicht wegen des Geldes. Warum ist das Thema Ehrenamtspauschale trotzdem so wichtig?
weiterlesen »
 
Hohenstein-Ernstthal: Warum ist die Generation Ü80 das Lebenselixier für den Verein Halt?
Hohenstein-Ernstthal: Warum ist die Generation Ü80 das Lebenselixier für den Verein Halt?
Andreas Kretschel

Hohenstein-Ernstthal

Hohenstein-Ernstthal: Warum ist die Generation Ü80 das Lebenselixier für den Verein Halt?
Karin Möckel und Gitta Seidel, beide über 80, sind in der Nähstube unentbehrlich. Sie arbeiten aus Pflichtgefühl und für die Gemeinschaft. Doch wie sieht es mit der Wertschätzung des Ehrenamts aus?
weiterlesen »
 
Werdauer Kult-Gaststätte in rauer Kulisse: „Das erträgt man zwei, drei oder zehn Jahre, aber keine drei Jahrzehnte“
Werdauer Kult-Gaststätte in rauer Kulisse: „Das erträgt man zwei, drei oder zehn Jahre, aber keine drei Jahrzehnte“
J. Walther

Werdau

Werdauer Kult-Gaststätte in rauer Kulisse: „Das erträgt man zwei, drei oder zehn Jahre, aber keine drei Jahrzehnte“
Wo andere aufgegeben hätten, wird gebraten, gezapft und gefeiert: Das „Meistereck“ wird 30 – steht seit ebenso vielen Jahren inmitten von Brachflächen. Eine Geschichte von Zähigkeit und Zusammenhalt.
weiterlesen »
 
Tourismus in Gefahr? Blankenhain kritisiert Windkraftpläne im Koberbachtal
Tourismus in Gefahr? Blankenhain kritisiert Windkraftpläne im Koberbachtal
R. Wolf

Crimmitschau

Tourismus in Gefahr? Blankenhain kritisiert Windkraftpläne im Koberbachtal
Das geplante Vorranggebiet alarmiert Touristiker und Bürger gleichermaßen. Sie befürchten einen Imageverlust für das Ausflugsziel rund um Schloss und Museum – und bereiten konkrete Einwände vor.
weiterlesen »
 
Oberbürgermeisterwahl 2026 in Werdau: Amtsinhaber will sich im Sommerurlaub entscheiden
Oberbürgermeisterwahl 2026 in Werdau: Amtsinhaber will sich im Sommerurlaub entscheiden
André Kleber

Werdau

Oberbürgermeisterwahl 2026 in Werdau: Amtsinhaber will sich im Sommerurlaub entscheiden
Sören Kristensen (Unabhängige Liste) will sich im August im Klaren über eine nochmalige Kandidatur sein. Bisher wurde keiner der Werdauer Oberbürgermeister wiedergewählt.
weiterlesen »

MEISTGELESEN

Leipzig | Gewitter mit Starkregen - Unwetterwarnungen für Sachsen
 
Chemnitz | Zwischenfall beim Hutfestival in Chemnitz: Verletzte Künstler weiterhin im Krankenhaus
 
Zwickau | Leckere Spätzle, teure Burger und echte Freundschaft in Zwickau: „Bei einigen Preisen musste ich schlucken“
Anzeige
Entschweben Sie dem Alltag & genießen Sie pure Lebenslust im Hotel König Albert.
Entschweben Sie dem Alltag & genießen Sie pure Lebenslust im Hotel König Albert.
HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH
Entschweben Sie dem Alltag & genießen Sie pure Lebenslust im Hotel König Albert.
Sommer, Sonne, Schwerelos in Bad Elster ab 509 € pro Zimmer für 2 Nächte inkl. Soletherme, Albert Bad uvm. gültig im Zeitraum 21.06. bis 21.09.2025. Für mehr Informationnen hier klicken.
Zum Angebot »
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
6 Wochen kostenlos die digitale Freie Presse testen
 
 
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Newsletter weiterempfehlen?
0 -> Sehr unwahrscheinlich
10 -> Sehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10


 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.