80 Jahre ist das Ende des Zweiten Weltkrieges her - und doch gibt es noch immer Verbrechen aus dieser Zeit, die nicht aufgearbeitet sind. Eines davon jährte sich in diesen Tagen: Ende Mai 1945 fand in Postelberg, das heute Postoloprty heißt und nur etwa eine Autostunde von Marienberg entfernt liegt, der wahrscheinlich größte Massenmord in Europa nach Ende des Krieges statt. Tschechische Soldaten brachten mindestens 763 Deutsche um, ohne Anklage und ohne Prozess.
Bis heute tut sich Tschechien schwer mit der Aufarbeitung dieses Massakers. Aber es gibt Menschen, die sich dafür einsetzen, Postelberg einen Platz in der tschechischen Erinnerungskultur zu geben. Einer von ihnen ist der Geschichtslehrer Petr Zemánek, zum Jahrestag ist er mit Schülern an den Ort des Verbrechens gewandert. Oliver Hach hat den Gedenkmarsch begleitet. |
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.
|