Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
©
Die VIENNA ART WEEK im Q21
Seit 2004 zeigt die VIENNA ART WEEK die hohe Bedeutung, inhaltliche Tiefe und starke Vielfalt der in Wien basierenden Kunstinstitutionen, Akademien, Galerien, Kunsträume sowie Künstler*innen.
Im Q21/MuseumsQuartier Wien finden vom 15. bis 22. November Veranstaltungen statt, die sich mit dem diesjährigen Motto der VIENNA ART WEEK auseinandersetzen: MAKING TRUTH.
Mehr erfahren
© Philipp Pess & Auguste Marceau
Studio Visit
Artist-in-Residence-Programme bieten internationalen Kurator*innen, Kunstschaffenden und Theoretiker*innen eine großartige Möglichkeit, sich mit Akteur*innen der heimischen Kunstszene auszutauschen und zu vernetzen. Sie sind damit ein bedeutendes Bindeglied zwischen der Wiener und der internationalen Kunstszene.
Lisa Moravec führt beim Studio Visit durch die Künstlerstudios des Q21 im MuseumsQuartier Wien, Artists-in-Residence (Cecilia Araneda (CAN), Jakuba Katalpa (CZE), Tomoko Kawai (JPN), Chase Masterson (USA), Yoshinori Niwa (JPN), Renáta Pintérová (SVK/HUN), Nelson Ramirez de Arellano Conde (CUB/ESP), Shinpei Takeda (JPN), Magdalena Typiak (POL)) geben Einblicke in ihre Arbeiten.

Datum: Sa 16.11., 12-15h
Treffpunkt: MQ Hof 7 (Staatsratshof), Eingang Volkstheater
Mehr erfahren
© Claudia Six
Claudia Six: With Fear. Eine Mahnwache für Monster
Mit ihrer immersiven Installation in der Jan Arnold Gallery lädt die Künstlerin Claudia Six Besucher*innen ein, sich mit Monstern auseinanderzusetzen und von ihren persönlichen Ängsten zu berichten.
Zur Eröffnung sprechen TOMAK und Martin Walkner (Kunsthalle Wien)
Datum: Do 14.11., 19h
Ausstellung: 15.11. bis 22.12., täglich 10-22h
Ort: Jan Arnold Gallery
Mehr erfahren
© Simon H
HOUSE books: Open Room/Table
HOUSE books organisiert einen Überblick zur aktuellen Lage des Comics in der Kunst, in Form eines Open Room mit Publikationstischen und Displays. Kunstschaffende aus dem Bereich Comic und narrative Zeichnung werden vor Ort für Gespräche anwesend sein und das Get-together zur Vernetzung nutzen.
Datum: Sa 16.11., 12.30-16.30h
Ort: Raum D / Q21
Mehr erfahren
© eSeL.at
eSeL: Kunst Bekenntnis Box
Zum "MAKING TRUTH"-Motto erforschte eSeL in intimen Einzelgesprächen mit Künstler*innen und Publikum individuelle Schwerpunktsetzungen beim Kunstgenuss  - und portraitierte jede*n Gesprächspartner*in in der "Kunst Bekenntnis Box" als jeweilige "Schutzpatron*innen der Kunst".
Eröffnung: Sa 16.11., 17h im Raum D / Q21
Ausstellung: Di 19.11. bis Do 21.11., 12-18h
Ort: eSeL REZEPTION
Mehr erfahren
© Daniel Šuljić
Daniel Šuljić: Unter welchem Stein sind die wohl hervorgekrochen
Daniel Šuljić ist Animationsfilmemacher, Musiker und künstlerischer Leiter des Animafest Zagreb. Im ASIFAKEIL zeigt er eine eher pessimistische Installation: „Dunkelheit kommt und bald füllt sie den ganzen Raum“. Wir sehen Tiere, die in der westlichen Kultur Böses darstellen, wie sie mehr und mehr aus ihren Verstecken hervortreten und herauskriechen, bis die ganze Welt mit ihrer dunklen Agenda verdeckt ist. Dabei tragen sie ihre eigene Wahrheit in sich, auch wenn es sich um Fake News handelt und sie verfolgen ihr Ziel sehr zielsicher.
Das begleitende Filmprogramm im Rahmen des Eröffnungsevents ist als eine kurze Vorstellung von Daniel Šuljićs filmischer Arbeit und seinen Lieblingsfilmen gedacht – die allesamt einen Bezug zu „Making Truth“ aufweisen.

Eröffnung: Mo 18.11., 19h im Raum D / Q21
Ausstellung: 19.11. bis 31.12., täglich 10-22h
Ort: ASIFAKEIL
Mehr erfahren
Neither on the Ground, nor on the Sky (still), 2018 © Hera Büyüktaşcıyan
It Never Is!
The project "It never is!" examines alternative models to substantial forms of habitation as well as to political hegemony, which call for an understanding of various modes of interaction in order to challenge for predetermined forms of conflicting forces. At the same time, it probes the issue of what cultural hegemony denies in circumstances of variable forms of peculiarity that foster the social process being marginal of national contexts: Film- and Video-Screening with Hera Büyüktaşçıyan, Igor Grubić, Ibro Hasanović and In Situ Performance "Vienna Manoeuvre" by Tim Brennan.
Curated by Gülsen Bal / Open Space

Date: Tue, Nov 19, 16:30
Venue: Raum D / Q21
Mehr erfahren
© Shinpei Takeda
Shinpei Takeda: Hiroshima Nagasaki Download
Artist-in-Residence Shinpei Takeda präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Japan Unlimited" seinen Roadmovie Hiroshima Nagasaki Download. Der Film handelt von zwei Highschool-Freunden, die auf ihrem Weg von Kanada nach Mexiko insgesamt 18 Atombomben-Überlebende besuchen und interviewen, auf der Suche nach dem Hypozentrum ihrer Erinnerung.

Datum: Mi 20.11., Einlass: 19h, Beginn: 20h
Ort: Raum D / Q21
Mehr erfahren
© Renate Bertlmann
Editor's Choice
EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst lädt anlässlich der Vienna Art Week zum Vorweihnachtsumtrunk in die Redaktion: Bei einem gemütlichen Get-Together mit Punsch und Keksen werden unsere Publikationen, Highlights der Edition EIKON sowie eine Auswahl an Künstlerkatalogen präsentiert und zum Spezialpreis angeboten.

Datum: Fr 22.11., 14-18h
Ort: EIKON Redaktionsbüro
Mehr erfahren
Ausstellungsansicht "Japan Unlimited", Foto © Pablo Chiereghin
Niklas Maak im Gespräch mit Marcello Farabegoli
Niklas Maak ist Redakteur im Feuilleton der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und leitet dort gemeinsam mit Julia Voss das Kunstressort. Mit Kurator Marcello Farabegoli diskutiert Maak über die Grundkonzepte der Ausstellung "Japan Unlimited" und wird auf die brandaktuellen Entwicklungen eingehen: fünf Wochen nach der Eröffnung hat die Japanische Botschaft der Ausstellung den Status als Jubiläumsveranstaltung "150 Jahre Freundschaft Österreich - Japan" aberkannt: nach erneuter Prüfung urteilte die Botschaft, dass "'Japan Unlimited' dem Zweck von Jubiläumsveranstaltungen, die freundschaftliche Beziehung zwischen Österreich und Japan dienen sollen, nicht entspricht" - so heißt es im offiziellen Absageschreiben.

Datum: Fr 22.11., 18.30h
Ort: Barocke Suite A, MQ
Mehr erfahren
alt_text
alt_text
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung