Die neue Mobilität brachte bislang vor allem batterieelektrische Fahrzeuge auf die Straße. Die Brennstoffzelle kann aber vieles besser – und Wasserstoff ist ein vielversprechender Energieträger. Wo steht die Technik verglichen mit Akkus im Auto? Was fehlt ihr zum Durchbruch in der Mobilität? weiterlesen
Was sind die grundlegenden Schlüssel für Künstliche Intelligenz in Fahrzeugen? Erfahren Sie alle wichtigen Basics zu Hardware und Systemanforderungen im Whitepaper. weiterlesen
600 von etwa 1.000 Mitarbeitern stellt die Gießerei ab sofort frei, sie verlieren ihre Stelle. Die restlichen Beschäftigten dürfen vorerst weiter hoffen. weiterlesen
Volkswagen bleibt dem Prinzip treu: Ein neuer Golf entwickelt sich äußerlich behutsam und geht bei den inneren Werten immer nur so weit, wie es sein muss. Und doch ist bei der achten Generation alles anders. weiterlesen
Der deutsche Strommarkt ist im Wandel. Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie Preisschwankungen nutzen, um beim Energieeinkauf zu sparen, neue Erlösquellen erschließen und zur Stabilität des Stromnetzes beitragen. Profitieren Sie von den Experten...
Der Ton in Preisverhandlungen zwischen Herstellern und Lieferanten ist rau. Eine Studie hat den Preisdruck auf die Zulieferer nun untersucht. Die Ergebnisse stellen den Einkäufern von Autoherstellern und Systemlieferanten ein schlechtes Zeugnis aus. weiterlesen
Russland will in der Elektromobilität nicht den Anschluss verlieren und 2020 ein erstes E-Auto in der Serienfertigung auf den Markt bringen. Umsetzen soll dies der Hersteller Zetta mit einem gleichnamigen Kleinwagen. Der punktet mit niedrigen Kosten bei hoher Reichweite. weiterlesen
Wer sind die Top-Automobilzulieferer in Deutschland und welche sind die weltweit größten? Definition, Beispiele, Trends und Branchenwissen – einfach erklärt und auf einen Blick! weiterlesen
Mit dem Mustang Mach-E bricht Ford ins Zeitalter elektrischer Musclecars auf – Werkstuner Shelby lässt es mit dem GT 500 dagegen noch einmal nach alter Schule krachen. weiterlesen