Die Woche auf Baden-Württemberg.de: Neue Regiobuslinien erweitern das Nahverkehrsangebot, 4. November 2022
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Die Woche auf Baden-Württemberg.de: Neue Regiobuslinien erweitern das Nahverkehrsangebot, 4. November 2022
 
Baden-Württemberg Logo
 
Nahverkehr

Um den Ländlichen Raum besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden, fördert das Land 2022 zehn neue Regiobuslinien. Damit wächst das Regiobusnetz auf 46 Linien an.

Steuern

Das Land kann in den kommenden beiden Jahren mit Steuermehrein­nahmen von 2,5 Milliarden Euro rechnen. Damit wird das Land die Entlastungsmaßnahmen des Bundes finanzieren.

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote ist in Baden-Württemberg im Oktober um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 3,6 Prozent gesunken. Die Jugendarbeitslosen­quote sank um 0,4 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent.

Windkraft

Eine neue Planungshilfe für die Regionalverbände hilft bei der Lokalisierung von „unproblematischen“ Gebieten, wenn es um die Belange des Artenschutzes geht. Er soll den dringend notwendigen Ausbau der Windkraft voranbringen und dabei gleichzeitig die Belange des Artenschutzes berücksichtigen.

Mobilität

Der Deutsche Mobilitätspreis geht 2022 nach Baden-Württemberg: In der Kategorie Erfahrungstransfer haben Land und Kommunen den Preis für die Vernetzung kommunaler Fachkräfte für Nachhaltige Mobilität erhalten.

Innovation

Das Wirtschaftsministerium fördert den Ausbau und die Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Smart Services mit 5,5 Millionen Euro bis Ende 2024. Die Einrichtung begleitet Dienstleistungsunternehmen in Baden-Württemberg zu den Themen Digitalisierung und Innovation.

Kultur

Zusammen mit der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg veranstaltet das Wirtschaftsministerium das Pop-up-Projekt THE CREÄTIVE HOUSE. Mit dem Projekt geben wir der Kultur- und Kreativbranche im Land die Bühne, auf der sie ihre Vielfalt und herausragenden Potenziale zeigen kann.

Arbeitsmarkt

Wer aus dem Ausland kommt und in Deutschland arbeiten will, muss hohe Hürden überwinden. Es gibt zahlreiche Vorschriften, die zu beachten sind. Darüber informieren die Welcome Center.

Digitalisierung

Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein fordern den Bund auf, noch nicht abgerufene Fördermittel für die digitale Verwaltung auch 2023 zur Verfügung zu stellen, damit laufende Projekte abgeschlossen werden können.

Podcast zum Bundesrat

Der deutsche Fußballnationalspieler Thilo Kehrer ist Gast der aktuellen Folge des Podcasts DRUCK SACHE #29 „Verbindungen Leben“. Er engagiert sich mit seiner Stiftung in Burundi, dem Heimatland seiner Mutter. Der kleine afrikanische Staat ist das Partnerland von Baden-Württemberg und neben den aktuellen Themen des Bundesrats Schwerpunkt dieser Folge.

Landwirtschaft

Baden-Württemberg wird auf der Internationalen Grünen Woche Anfang 2023 in Berlin nicht mit einem Gemein­schaftsstand vertreten sein. Landwirt­schaftsminister Peter Hauk begründet die Absage mit der aktuellen Lage der Land- und Ernährungswirtschaft.

Gegen Gewalt an Frauen

Das Land fördert elf Projekte, die bei der beruflichen Integration von Menschen mit Gewalterfahrung helfen oder beim Ausstieg aus der Prostitution unterstützen.

Coronavirus

Hier finden Sie die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg. Die Übersicht wird täglich aktualisiert.

 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: internet@stm.bwl.de
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet