Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
7. März 2025
Die Woche in Baden-Württemberg
von links nach rechts: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

In Mannheim ist ein Auto in Menschen gefahren. Dabei wurden zwei Personen tödlich und mehrere Personen schwer verletzt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann besuchte mit Innenminister Thomas Strobl den Ort des Geschehens.

 

Im Rahmen des Entwicklungs­programms Ländlicher Raum fördert das Land in diesem Jahr 1.042 Projekte mit 101,4 Millionen Euro. Die Förderung löst ein Investitionsvolumen von insgesamt 753 Millionen Euro aus.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan für Europas Automobil­industrie vorgelegt. Der Aktionsplan greift zentrale Forderungen aus Baden-Württemberg auf.

Link Mehr
© LVBW Berlin / Andreas Mnich-Rößger

Rund 500 Gäste haben am zehnten Donausalon in der Landesvertretung in Berlin teilgenommen. Thema war die Zukunft des Donauraums mit Blick auf die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und die Bedeutung der EU-Makrostrategien.

Link Mehr
© picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert

Die anhaltend schwierige Wirtschaftslage zeigt sich deutlich auf dem Arbeitsmarkt. Wie im Vormonat liegt die Arbeitslosenquote im Land im Februar 2025 bei 4,6 Prozent.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Helena Dolderer

Im Vorfeld der Bundestagswahlen blieb es bei den zahlreichen Versammlungen und Veranstaltungen in Baden-Württemberg überwiegend friedlich.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Das Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt wird mit den Förderlinien „Veranstaltungen“ und „Stadtmarketing“ und mit leicht angepassten Konditionen fortgeführt.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Marijan Murat

Das Land fördert die Anschaffung von 182 Bussen für den öffentlichen Personennahverkehr mit über 36 Millionen Euro. Der Schwerpunkt liegt dabei auf klimaschonenden Antrieben.

Link Mehr
© Wells Stocksy - stock.adobe.com

Der Internationale Frauentag macht erneut auf den unerlässlichen Einsatz für eine geschlechtergerechte Zukunft aufmerksam. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut betont die große Bedeutung der Frauenerwerbstätigkeit im Land.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Eine starke Stimme für Eltern mit Kindern in Kitas und in der Kindertagespflege: 146 Kandidatinnen und Kandidaten stehen für den Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung zur Wahl.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Hermann Pentermann

Importe sind ein wichtiger Bestandteil des Wasserstoffhochlaufs in Baden-Württemberg. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme.

Link Mehr
 

Seit über 30 Jahren stärkt ITADA die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Landwirtschaft. Mit der überarbeiteten Gemeinsamen Erklärung gehen die Partner aktuelle Herausforderungen an.

Link Mehr
© picture-alliance/ dpa | Fredrik von Erichsen

Anlässlich des Welt-HPV-Tages am 4. März ruft das Land zur Impfung gegen HPV auf. 2023 waren lediglich 42,4 Prozent der 15-jährigen Mädchen und 23,4 Prozent der 15-jährigen Jungen in Baden-Württemberg vollständig gegen HPV geimpft.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Der milde Winter begünstigt die Verbreitung von Zecken. In Baden-Württemberg sind alle Stadt- und Landkreise außer dem Stadtkreis Heilbronn FSME-Risikogebiete. Der beste Schutz ist die Impfung.

Link Mehr