Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
4. Juli 2025
Die Woche in Baden-Württemberg
Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
© picture alliance / dpa | Winfried Rothermel

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen hat die Landesregierung eine umfassende Strategie mit neuen Standards beschlossen und die Mittel auf Rekordniveau erhöht. Ziel ist, Kinderschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe nachhaltig zu verankern.

© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Das Land Baden-Württemberg und die Deutsche Bahn haben bei einem Spitzentreffen zwei Vereinbarungen zur weiteren Stärkung des Schienenverkehrs in Baden-Württemberg geschlossen.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Das Kabinett hat den Masterplan Kinderschutz auf den Weg gebracht hat. Weitere Themen waren der Öffentliche Gesundheitsdienst, die Erneuerbare BW und das Virtuelle Bauamt.

Link Mehr
© Phimwilai - stock.adobe.com

Das Land stärkt den Öffentlichen Gesundheitsdienst mit 62 Millionen Euro und investiert damit gezielt in Aus- und Weiterbildung, Gesundheitsschutz, Prävention und Digitalisierung.

Link Mehr
 

Baden-Württemberg übernimmt am 1. Juli 2025 den Vorsitz der Europaministerkonferenz. Schwerpunkte des Vorsitzes sollen unter anderem die Themen Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und Bürokratieentlastung werden.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Fabian Sommer

Die Arbeitslosenquote im Land bleibt im Juni 2025 im Vergleich zum Vormonat erneut unverändert und liegt aktuell bei 4,5 Prozent. 

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Andreas Arnold

Das Umweltministerium stärkt Kommunen, fördert Wasserstoff und beschleunigt den Netzanschluss – für mehr Klimaschutz im Energiesektor.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Patrick Pleul

Das Landesgesundheitsamtes hält umfangreiche Informationen zum Schutz vor Hitze und UV-Strahlung bereit.

Link Mehr
© picture-alliance/ dpa | Frank Rumpenhorst

Angesichts zunehmender Waldbrandgefahr treffen sich Fachleute in Gengenbach zu einem grenzüberschreitenden Austausch zum Waldbrandmanagement.

Link Mehr
© bw_i Nanjing

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist nach China gereist, um sich über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik zu informieren.

Link Mehr
© Land Baden-Württemberg

Seit dem 1. Juli 2025 können Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg öffentliche Petitionen online unterstützen.

Link Mehr
© MLR

Der Ideenwettbewerb Bioökonomie ist Teil der Landesstrategie „Nachhaltig gedacht, zukunftsfähig gemacht!“. Bis zum 8. August 2025 können biobasierte Produkte und Innovationen eingereicht werden.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Uli Deck

Baden-Württemberg unterstützt auch 2025 wieder kreative Projekte mit dem Innovationsfonds Kunst. Im Fokus steht diesmal das Thema Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel

893 Schulklassen aus Baden-Württemberg haben am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb teilgenom­men. Beim zusätzlichen Kreativwett­bewerb hat eine Jury zehn besonders gelungene Projekte ausgezeichnet.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der Schule und der Gesellschaft den Landespreis Werkrealschule erhalten.

Link Mehr