Die Woche auf Baden-Württemberg.de: Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau, 19. Juli 2024
Die Woche auf Baden-Württemberg.de: Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau, 19. Juli 2024 | | |
| |
| | Entlastungsallianz | Weitere 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau | Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg hat ein zweites Paket mit weiteren 100 Maßnahmen zum Bürokratieabbau vorgelegt. Gemeinsam schaffen die Beteiligten spürbare Entlastung durch erleichterte Verwaltungsverfahren und vereinfachte rechtliche Rahmenbedingungen. | Mehr |
| |
| | Landesregierung | Bericht aus dem Kabinett vom 16. Juli 2024 | Das Kabinett hat sich mit der Bekämpfung der Finanzkriminalität befasst und Hochwasserhilfen für Kommunen beschlossen. Weitere Themen waren die Förderung der Herzmedizin in Heidelberg, die bürgerschaftlich getragene Mobilität sowie Maßnahmen zum Bürokratieabbau. | Mehr | | | | Unwetter | Zusätzliche Hochwasserhilfen für Kommunen | Nach den aktuellen Unwetterereignissen aktiviert das Land ein zusätzliches Hilfspaket für Kommunen in Höhe von 25 Millionen Euro. Zudem unterstützt das Land den Wiederaufbau durch 29 Fachförderprogramme. | Mehr | | |
| | Finanzkriminalität | Land verstärkt Kampf gegen Geldwäsche | Zur Bekämpfung der Finanzkriminalität will die Landesregierung eine neue Ermittlungseinheit einrichten, in der Polizei, Steuerfahndung und Staatsanwaltschaften künftig enger zusammenarbeiten. | Mehr | | |
| | Klimaschutz | Klimaschutz- und Projektionsbericht 2024 veröffentlicht | Die Ziele des Klimaschutzgesetzes liegen in greifbarer Nähe. Das zeigt laut Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker die Vorausberechnung von Treibhaus-Emissionen in 2030 und 2040. Es bedürfe aber weiterer gesellschaftlicher Kraftanstrengungen. | Mehr | | | | Innovation | Land fördert regionale Innovationssysteme | Das Land stärkt den Ausbau und die Weiterentwicklung regionaler Innovationssysteme mit rund 1,5 Millionen Euro. Funktionierende regionale Innovationsnetzwerke sind wichtige Pfeiler für einen leistungsfähigen Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. | Mehr | | |
| | Bildung und Wissenschaft | Tagung für wissenschaftliche Weiterbildung | Bei der Netzwerkveranstaltung „ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten“ stand die wissenschaftliche Weiterbildung im Fokus. Ziel war es, Weiterbildung an Hochschulen sicht- und erlebbar zu machen, um Partnerschaften für die Fachkräftesicherung und -entwicklung zu fördern. | Mehr | | | | Digitalisierung | Projekte zur Weiterbildung an Lernfabriken 4.0 | Das Land fördert drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung an Lernfabriken 4.0 mit 260.000 Euro. Qualifizierte Beschäftigte sind zentral, um die Potenziale von Digitalisierung, Automatisierung und künstlicher Intelligenz effizient nutzen zu können. | Mehr | | |
| | Polizei | Zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit | Die zweite Aktionswoche der Verkehrssicherheit von GIB ACHT IM VERKEHR nimmt den gewerblichen Güterverkehr in den Blick. Die Aktion soll die Zahl schwerer Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg noch weiter senken. | Mehr | | | | Regionalkampagne | „VON DAHEIM-Tour“ 2024 startet | Die „VON DAHEIM-Tour“ 2024 mit Fidelius Waldvogel und seinem Kabarettprogramm „Land in Sicht“ startet am 19. Juli 2024 in Stühlingen auf dem Geflügelhof Kaiser. Die „VON DAHEIM-Tour“ gibt der Regionalität der Lebensmittel eine besondere Bühne. | Mehr | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: internet@stm.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |