| | Der Ticker kommt heute von @dasVitamin Die Zeiten ändern sich. Alle! |
|
Betreutes googlen? "Das Timing ist bemerkenswert: Kaum ist die Tinte unter dem neuen Medienstaatsvertrag getrocknet, schon steht das erste mögliche Verfahren ins Haus. Es könnte ein neues Kapitel der Internetregulierung aufschlagen. Die alte Welt der Medienregulierung könnte jetzt versuchen, neue Spielregeln für die Öffentlichkeit durchsetzen, die Internetfirmen wie Google herstellen." Mehr dazu von netzpolitik.org. (Danach machen wir Telegram und Bitchute? 🤷🏼♂️) Auf dem Weg ins Cybermobil-Zeitalter "Die Bundesregierung verlängert die zuvor aufgestockte Kaufprämie für Elektroautos. Bis Ende 2025 zahlt der Staat Autofahrern, die ein Modell mit Elektroantrieb erwerben, maximal 6000 Euro. In dieser Höhe sollte die Förderung eigentlich Ende 2021 auslaufen. Außerdem ist eine Art 'Abwrackprämie' für ältere Lkw geplant." Bericht dazu von der tagesschau.de. Ein viel weniger sachlicher Beitrag dazu kommt in Essay-Form von der zeit.de: Die Wende ist da. Post-Trump-Twitter-Zeitalter "Twitter has at various times acknowledged that Donald Trump isn’t bound by the same rules that govern the rest of us. This executive privilege has allowed him to continue posting comments that could have long ago gotten any normal person banned from the platform."Das ist so, aber auch: Trump will lose protected Twitter status after his presidency. Da wird sein iPhone an den letzten Tagen glühen. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 10.11.-26.11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona? - im Netz - 57% weiblich, 43% männlich 20.11. - ConCon 2020 - im Netz - 25% weiblich, 75% männlich 23.11. - Wikimedia-Salon: Wie kann die Wikipedia diverser werden? - im Netz - 66% weiblich, 33% männlich 30.11. - Wikimedia: Networks & Politics - im Netz - 66% weiblich, 33% männlich Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|