Auch beim Automobilzulieferer SEG Automotive hat die Corona-Pandemie viel verändert. Geschäftsführer Peter Sokol spricht über die positiven Ergebnisse und blickt kritisch auf geplante Gesetze. weiterlesen
Schon in wenigen Monaten könnten erste Übernahmen von Pleitekandidaten durch den Zuliefererfonds BOG erfolgen. Nun gibt es auch weitere Details zu den Zielunternehmen. weiterlesen
Für sein Autoprojekt hat Apple den Baureihenleiter Cayenne von Porsche abgeworben. Manfred Harrer ist ein erwiesener Experte im Bereich Fahrwerk. weiterlesen
In China gibt es derzeit eine hitzige Debatte über Festkörper-Akkus. Während chinesische Autohersteller eine Reichweite von 1.000 Kilometer ankündigen, warnen Experten vor voreiligen Versprechungen. weiterlesen
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
31,1 Prozent – so stark büßte der deutsche Pkw-Markt bei den Neuzulassungen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat ein. Wenige Marken hielten sich dennoch wacker. weiterlesen
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Byton Deutschland GmbH wegen Insolvenzverschleppung. Den Mitarbeitern in München ist das chinesische E-Auto-Start-up noch einige Monatsgehälter schuldig. Doch in Deutschland gibt es seit dem Weggang des früheren Chefs Daniel Kirchert keinen Verantwortlichen mehr.
Wasserstoff für Brennstoffzellen ist extrem flüchtig und lässt sich daher schlecht lagern. Forschern ist es nun gelungen, aus dem Gas eine leicht handhabbare Paste zu machen.
Seat, Skoda oder VW: Viele E-Flitzer verkauften sich im vergangenen Jahr wie geschnitten Brot. Die Folge: Lieferschwierigkeiten. Einige flogen deshalb aus dem Programm – und sind wieder zurück. weiterlesen