Entdecke jeden Monat spannende Artikel rund um das Thema Marketing. β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β β
|
| Guten Morgen John
Wusstest du, dass viele deiner (Kauf-)Entscheidungen gar nicht rational getroffen werden. Andreas Eggli zeigt in seinem neusten Artikel, wie du mit verhaltensΓΆkonomischen Prinzipien unbewusste Kaufentscheidungen gezielt beeinflussen kannst β und was das fΓΌr dein Marketing bedeutet.
Lust auf weitere Marketing-Tipps? In unseren April-BeitrΓ€gen erfΓ€hrst du, was wir von Dating-Apps fΓΌr modernes Marketing lernen kΓΆnnen, wie du Content clever recycelst β und warum digitale Barrierefreiheit nicht nur sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich ist.
Wir wΓΌnschen dir viel Spass beim Lesen!
Dein marketing.ch-Team | |
Bist du dir darΓΌber bewusst, wie du deine Entscheidungen triffst und wieso? Sehr oft sind es nicht rationale Γberlegungen, sondern unbewusste psychologische Mechanismen sowie kognitive Verzerrungen und Heuristiken, die den Ausschlag fΓΌr deine (Kauf-) Entscheidungen geben. | Jetzt weiterlesen | |
|
| | MARKETING-STRATEGIE
Was wir von Dating-Apps fΓΌrs Marketing lernen kΓΆnnen Gamification, Algorithmen, Personalisierung: Dating-Apps wie Tinder, Bumble & Co. wissen ganz genau, wie man Aufmerksamkeit gewinnt, Nutzer:innen bindet β und sie zum Handeln bringt. Genau das, was auch gutes Marketing leisten sollte. Zeit, genauer hinzusehen.
|
|
| CONTENT-MARKETING
Ein Blogpost, neun Formate: So geht effizientes Content-Recycling Content muss nicht stΓ€ndig neu erfunden werden. Wer einmal guten Content produziert, kann ihn clever in verschiedene Formate aufteilen β und dadurch viel Zeit sparen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt fΓΌr Schritt, wie du aus einem einzigen Blogpost neun wirksame Content-Pieces entwickelst. |
|
| DIGITAL MARKETING
Warum digitale Barrierefreiheit auch fΓΌr Schweizer Unternehmen relevant ist Barrierefreiheit im Web ist weit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung β sie ist eine wirtschaftliche Chance. Unternehmen, die ihre digitalen Angebote fΓΌr alle Menschen zugΓ€nglich machen, profitieren nicht nur von einer hΓΆheren Nutzerfreundlichkeit, sondern auch von einer besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen und einer gesteigerten Reichweite.
|
|
|
|
|