Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
04. Juli 2022
 © yako.one
Eröffnung: Public Moves im MQ
Di 05.07., 16.30h l MQ Vorplatz
Mit Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, MQ-Direktorin Bettina Leidl und ImPulsTanz-Intendant Karl Regensburger


bis 05.08. täglich zwei Klassen: 17-18.15h & 18.30-19.45h l
MQ Vorplatz l Eintritt frei

Anmeldung jeweils einen Tag vor Klassenbeginn ab 10h über www.impulstanz.com oder telefonisch unter +43 1 523 55 58
Ab morgen laden MQ und ImPulsTanz mit „Public Moves“ bei freiem Eintritt zum Tanzen am MQ Vorplatz ein. In zahlreichen Outdoor-Klassen von namhaften österreichischen wie auch internationalen Dozent*innen kommt ordentlich Bewegung auf! Tanzfreudige jeden Alters und Levels können diese Woche u.a. in Lebensenergie steigernde Bewegungen, Virgin Vogue & Voguing, Bollywood, Improvisation, Afro-Haitianischen Tanz, Line-Dancing, Street-Jazz wie auch House, New Jack Swing & Hype eintauchen. Mitmachen erwünscht!
Mehr erfahren
© O-Töne
Eröffnung
O-TÖNE Literaturfestival

Do 07.07., 20h l MQ Haupthof l Eintritt frei
Von 07. Juli bis 25. August präsentiert das O-Töne Literaturfestival wieder hochkarätiges, literarisches Programm mitten im MQ Haupthof. Bei der von Daniela Strigl und Klaus Kastberger programmierten Veranstaltungsreihe erwarten Euch Lesungen acht bekannter Autor*innen sowie acht spannende Debüts quer durch aktuelle Neuerscheinungen und kommende Herbsttitel. Eröffnet wird heuer mit dem Bestseller-Autor Wolf Haas. Berühmtheit erlangte Haas in den 1990er-Jahren mit seinen in mehrere Sprachen übersetzten und fürs Kino verfilmten Kriminalromanen rund um den Privatdetektiv Brenner, für die er mehrmals mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet wurde. Das lesebegeisterte Publikum darf sich diesen Donnerstag auf den neuen Brenner-Roman „Müll“ (Hoffmann und Campe) freuen. Magdalena Schrefel liest zuvor aus ihrem Erstlingswerk „Brauchbare Menschen“ (Suhrkamp).
Mehr erfahren
© Romar Ferry, WARDA Network
Eröffnung
frame[o]ut

Freiluftkino im MQ

Fr 08.07. & Sa 09.07., 21.30h l MQ Haupthof und Hof 8 bei der Boule-Bahn, bei Schlechtwetter in der Arena21 l Eintritt frei
Wir feiern den Kinosommer an insgesamt 16 Spielabenden mit spannendem, genreübergreifendem Filmprogramm. Bereits diesen Freitag eröffnet frame[o]ut mit dem Regiedebüt von Luàna Bajrami „THE HILL WHERE LIONESSES ROAR“. Der Film begleitet drei junge Frauen durch ihren Alltag in einem abgelegenen kosovarischen Dorf, die sich auf die Suche nach Unabhängigkeit machen und schließlich zu den Protagonistinnen eines Gangsterfilms werden.
Samstag ist Pflichttermin für alle Musikvideo-Fans. Mit „Hungry Babies“ verhandelt Kuratorin Jessica Manstetten (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen) die Spielarten des Performance-Videos, die Königsdisziplin unter den Musikvideo-Genres. Gezeigt werden 15 Videoarbeiten von 2003 bis 2021: Subversiv, explosiv, verwundbar und verspielt!
Mehr erfahren
Bildausschnitt © Foto: Alexander Eugen Koller; Grafik: Rosebud
MQ Baumpatenschaft
Für mehr Grün im MQ
Wer an der Begrünung unseres Areals teilhaben möchte, kann dies jetzt tun: mit einer Baumpatenschaft für einen unserer in Trögen gepflanzten Maulbeerbäume! Als Pat*innen unterstützt Ihr uns dabei, die Bäume zu pflegen und tragt entsprechend zum Klimaschutz bei. Als kleines Dankeschön gibt es ein FAB4-Ticket für inspirierende Museumsbesuche geschenkt!
Wir freuen uns, auch Firmen- und exklusive Patenschaften anzubieten.
Mehr erfahren
© Felix Bork
Ausstellung
Felix Bork & eSeL „Wer Art sagt...“

bis 31.07., täglich 10-22h l eSeL REZEPTION / Q21 Schauräume
M...idissage: Mi 13.07., 18h
Der mit Wortwitz wie Bildhumor gesegnete Berliner Illustrator und Künstler Felix Bork hat sich von Kunst-Kommunikator eSeL im Monat Juli nach Wien locken lassen, um sich nach seiner vielfach ausgezeichneten enzyklopädischen Aufarbeitung „fast aller heimischen Tiere“ („Oh, ein Tier!“, 2017) bzw. „allen bzw. vielen Pflanzen“ („Oh, eine Pflanze!“, 2020, beide im Eichborn Verlag) gemeinsam mit eSeL den Wiener Kunstbetrieb vorzuknöpfen.
Im dialogischen Wechselspiel zu den augenzwinkernden Foto-Beobachtungen des rasenden Wiener Kunst-Reporters eSeL wird Felix Bork den Diskursfeldern zeitgenössischer Kunst gestalterisch zu Leibe rücken.
Mehr erfahren
© Leopold Museum
Kunst & Kulinarik
Sunny Side Art

Frühstück + Museumsticket + Audioguide l Leopold Museum
Wer sieht sich Kunst schon gerne mit leerem Magen an? Mit dem „Sunny Side Art“-Package frönt ihr dem Kunstgenuss in vollen Zügen bei den laufenden Ausstellungen im Leopold Museum inklusive Audioguide. Zudem gibt es ein köstliches Frühstück nach Wahl im Café Leopold. Wir prophezeien einen Museumsbesuch ganz nach Eurem Geschmack!
Mehr erfahren
© Foto: Architekturzentrum Wien
Workshop
Spielpatz Stadt
Sommerakademie

Mo 18.07. bis Fr 22.07., täglich 08–17h l für Kinder von 6 bis 12 Jahren l Architekturzentrum Wien
Anmeldung erforderlich unter kinderurlaub@wien.kinderfreunde.at oder telefonisch unter +43 1 401 25-60
Was brauchen wir alles in einer Stadt? Wo kann man sich aufhalten? Wie schauen Straßen, Plätze, Grünräume und Spielplätze aus? Anhand eines „Urban Game“ erobert Ihr spielerisch den öffentlichen Raum im MuseumsQuartier und erprobt die umliegenden Spielplätze. Weiters besucht Ihr die Ausstellung „Serious Fun. Architektur & Spiele“, im Workshopraum wird anschließend gebaut.
Mehr erfahren
lila © lila cx
MQ Point
Designer*in des Monats: lila
Öffnungszeiten MQ Point: Mo bis So, 10–19h l Tipp: MQ Webshop
In der neuen „lila“-Sommerkollektion kann man sich an den hübschen Blumenmustern gar nicht satt sehen! Die Kleider, Hosen, Shirts, Hemden, Jacken und Overalls aus reiner Viskose sind herrlich angenehm zu tragen. Perfekt für jeden Anlass und fair in Wien produziert. Schaut vorbei, Euer neues Lieblingsoutfit wartet auf Euch!
MQ Point
© Choreographic Camouflage. Liam Young, 2021

 
No Dancing Allowed
kuratiert von Bogomir Doringer

bis 20.11; Di bis So, 13–19h
frei_raum Q21 exhibition space l Eintritt frei






 
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung