Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Digital Discourse Daily

DSA gegen X: Die EU-Kommission eröffnet erstmals ein Verfahren gegen X. Der Online-Dienst muss nachweisen, dass er sich an europäische Gesetze hält.  X steht im Verdacht Falschaussagen verbreitet und mit dem blauen Haken auch gefälschte Accounts verifiziert zu haben. Grundlage für das Verfahren ist der Digital Services Act, dieser sieht bei nachgewiesenen Verstößen Geldstrafen von bis zu sechs Prozent des globalen Umsatzes vor. 
Spiegel

DSA, die Wunschliste: Für die nationale Umsetzung des Digital Services Act soll in Deutschland das digitale Dienste Gesetz (DDG) verabschiedet werden. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass die Bundesnetzagentur die Koordinierung übernehmen und mit Bundeskartellamt und Bundeskriminalamt (BKA)  zusammenarbeiten soll. Vor allem für letzteres steht mehr Budget und Personal auf der Wunschliste. 
Netzpolitik.org

Cyberangriff auf Zapfsäule: Der Iran beschuldigt Israel, mit einem Hackerangriff das Bezahlsystem an vielen Tankstellen im Land lahmgelegt zu haben. Eine israelische Hackergruppe bekannte sich zu dem Angriff. 
Tagesschau

Gescheiterte Übernahme: Adobe hatte im letzten Jahr eigentlich angekündigt, die Grafiksoftware Figma für 20 Milliarden Dollar kaufen zu wollen. Aus der geplanten Übernahme wird nun anscheinend nichts. Die EU Aufsichtsbehörden hatten den geplanten Kauf genauer unter die Lupe genommen, da ein marktbeherrschender Akteur entstehen würde. 
Golem

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 20.-20.12.2023, D64 Stammtisch, Markt Rotes Rathaus, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 30.-30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO