Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Digital public 

Im heutigen Ticker werfen wir einen Blick auf die Digitalisierung öffentlicher Einrichtungen - Polizei, Gesundheit, Nahverkehr.  Habt einen guten Start in die neue Woche!  

Smartphone als digitale Fußfessel 
Großbritannien möchte bei der Standortüberwachung von ausländischen Straftäter*innen Smartwatches einsetzen. Die Überwachten werden nach dem Zufallsprinzp mehrmals täglich zum Scannen ihres Gesichts und zur Übermittelung der Standortdaten aufgefordert. 
Netzpolitik.org 

KI, Datenschutz und Open Source
Gesundheitsämter standen in der Pandemie wegen der mangelhaften Digitalisierung in der Kritik. Im Interview mit Heise berichtet der ehemalige Leiter des Gesundheitsamts Neukölln über den Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen. 
Heise

Gude, Google Maps!  
Benutzer*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet, die auf GoogleMaps nach Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs gesucht hatten, standen oft vor falschen Informationen. Jetzt funktioniert es und warum es so lange gedauert hat, kann niemand schlüssig erklären.  
FAZ

Polizei überfordert mit Hass im Netz 
Letzte Woche bewegte der Suizid der Ärztin Lisa-Marie Kellermayr die Netzgemeinschaft. Jetzt werden Vorwürfe an die Polizei laut – diese habe die Bedrohung nicht ernstgenommen und die Ermittlungen nicht mit großem Engagement vorangetrieben. 
Netzpolitik.org

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!