Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @danweb2_0


"Digitale Elemente müssen in alle Fächer"

Digitale Schulen - eine lieb gemeinte 4+: 

Seit 2019 besteht der Digitalpakt. Zeit um einen Blick zurück und nach vorne zu werfen. Ja, es hat sich etwas getan, aber wenn Lehrkräfte ihre Geräte in der Freizeit selber reparieren müssen, Förderanträge zu komplex sind, um Gelder zu beantragen, dann scheint noch nicht alles rund zu laufen.

zdf.de

Didacta: Digitalisierung an Schulen:

An dieser Stelle ein kurzes Video, zu digitalen Möglichkeiten im Schulunterricht.
zdf.de

SPD und KI:

Die SPD hat in SH einen Antrag zu "Auswirkungen von KI" eingebracht und diesen auch direkt von einer KI schreiben lassen. "Damit wird erstmals in einem Parlament über Gedanken diskutiert, die nicht von einem Menschen stammen."

zeit.de

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen
  • 31.03-01.04.2023, N3GZ-Frühjahrstagung Digitale Verwaltung 2023, Frankfurt am Main, Quote nicht ermittelbar
  • 24.04.2023, D64 Frühjahrsempfang, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Check-Liste für Gespräche zur Chatkontrolle bzw. CSA-Verordnung
Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Erster Schritt zum Meilenstein. Stellungnahme zum vorgeschlagenen Dateninstitut. d-64.org


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO