Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
DIGITAL ENGINEERING
DAS MAGAZIN    JOBBÖRSE    TERMINE    WHITEPAPERS    KONTAKT
Sehr geehrte Damen und Herren,

früher war alles besser: Der Produktentwickler war in seiner Genialität meist unangefochten. Nun kommt die KI und will den Job machen? Dieses Schreckensszenario dürfte noch in ziemlich weiter Ferne liegen. Vielmehr unterstützen aktuelle KI-Algorithmen die Mitarbeitern in Bereichen, die heute zunehmend datenlastig und repetitiv sind – wie etwa die Absicherung von 3D- und Meta-Daten der Produkte.  Mehr dazu hier im Newsletter. 
Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und anregende Lektüre!

Redaktionsteam
DIGITAL ENGINEERING MAGAZIN

PS: Folgen Sie uns auch auf XING, Facebook, LinkedIn & Twitter.
Anzeige
-
Digitale Produktentwicklung: Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz?
Digitale Produktentwicklung: Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wunderbares Werkzeug, um Menschen zu unterstützen. Sie kann Aufgaben lösen, für die Intelligenz und Erfahrung erforderlich sind. Ob und wie KI in der digitalen Produktentwicklung einen Mehrwert bringen kann, das wollten die Experten von Invenio beantworten.
Mehr erfahren
Anzeige
Lastspitzenreduktion per Plug&Play
Lastspitzenreduktion per Plug&Play

Das Modul PxtMX wird auf ein aktives Energiemanagementgerät der Pxt-Familie gesteckt und ermöglicht eine amperegenaue, geregelte Netzstrombegrenzung für elektrische Antriebe. Die für Lastspitzen erforderliche Leistung und Energie kommen dann aus dem Pxt-System – von klein bis 400 kW bzw. 3 MJ. Applikationen mit geringerem Effektivstromwert können so unter gängige Nennstromgrenzen wie 32 oder 63 Ampere gebracht werden. Das Modul ermöglicht optional die Kommunikation per Feldbus, z.B. EtherCAT.

Mehr zu PxtMX
Siemens NX CAM: Effiziente Fertigung in der Sondermetallbearbeitung
Siemens NX CAM: Effiziente Fertigung in der Sondermetallbearbeitung
Wenn in Neuhausen im Enzkreis der Hubschrauber landet, weiß man im Ort schon, was los ist: Kunden von PLM benötigen dringend ihre Teile, an­sonsten droht Stillstand in einem der großen Produktionswerke für Mikroelektronik. Janus Engineering liefert mit Siemens NX CAM die digitale Grundlage zur effizienten Fertigung.
Mehr erfahren
Anzeige
BMF präsentiert Mikro-3D-Drucker auf der Next3D!
BMF präsentiert Mikro-3D-Drucker auf der Next3D!

Boston Micro Fabrication (BMF), Pionier bei 3D-Drucksystemen für die Mikrofertigung, präsentiert erstmals auf der zweitägigen Messe Next3D vom 22.06. bis 23.06.2022 in St. Georgen. Am 22.06. ab 16:50 Uhr hält 3D-Druckexperte Ferenc Toth den Fachvortrag „Enabling Miniaturisation“.

Mehr erfahren
Zahnstangengetriebe: So gelingt die Prüfung von Flugzeug-Bauteilen kinderleicht
Zahnstangengetriebe: So gelingt die Prüfung von Flugzeug-Bauteilen kinderleicht
Flugzeugkabinen können in starke Schwingungen geraten. Die Technische Universität (TU) Hamburg entwickelt daher Dämpfungselemente, die Vibrationen verringern und die Fertigung von Flugzeugteilen in Leichtbauweise ermöglichen. Das Zahnstangengetriebe Lifgo 5.3 von Leantechnik spielt dabei eine zentrale Rolle.
Mehr erfahren
Anzeige
Anlauf ohne böse Überraschungen – Simulation und virtuelle Inbetriebnahme
Anlauf ohne böse Überraschungen – Simulation und virtuelle Inbetriebnahme
Erfahren Sie, was hinter den Vorteilen der virtuellen Inbetriebnahme steckt und wie Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können – am 28. Juni 2022.
Mehr erfahren
Zylinder: So einfach kann das Bestellwesen sein
Zylinder: So einfach kann das Bestellwesen sein
Die vollintegrierten, rein browserbasierten Tools von Bosch Rexroth zur die digitalen Auslegung von Industriegütern führen Fachkräfte aus Maschinen- und Anlagenbau auf einer dynamischen Webseite in wenigen Minuten intuitiv von der Idee zur Bestellung. Den Auftakt bildet ein Selektor für elektromechanische Zylinder, den der Hersteller zurzeit auf der Automatica 2022 präsentiert.
Mehr erfahren
Anzeige
Software selbst entwickeln oder kaufen?
Software selbst entwickeln oder kaufen?
Jedes Unternehmen muss entscheiden, ob es besser kommerzielle Standard-Software (COTS) kauft oder Software entwickelt, die auf eigene Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein E-Book erläutert beide Ansätze und bietet Ihnen eine Entscheidungshilfe.
Mehr erfahren
E-Procurement: Prozessoptimierung durch indirekte Beschaffung
E-Procurement: Prozessoptimierung durch indirekte Beschaffung
Seit 2019 stellt das Maschinenbau-Unternehmen KTR Systems seine Einkaufsabteilung digital auf. Durch die Zentralisierung und Automatisierung von Beschaffungsprozessen über die E-Procurement-Plattform Simple System lassen sich positive Effekte nachweisen.
Mehr erfahren
Mit dieser Software verwerten Sie Ihr Wissen mehrfach
Mit dieser Software verwerten Sie Ihr Wissen mehrfach
Siemens Digital Industries Software gibt bekannt, dass die neueste Version der NX-Software von Siemens für die Produktentwicklung mehr Möglichkeiten für das elektronische Co-Design, die Zusammenarbeit sowie die intelligente Erfassung und Wiederverwendung von Informationen bietet. Damit können Führungskräfte in der Entwicklung in allen Branchen ihre Produktivität und Effizienz in ihren Entwicklungsabteilungen steigern.
Mehr erfahren
Faltenbälge: Maßgefertigte Schutzsysteme für Werkzeugmaschinen
Faltenbälge: Maßgefertigte Schutzsysteme für Werkzeugmaschinen
Faltenbälge schützen empfindliche Maschinenteile vor Verschmutzungen. Hema Maschinen- und Apparateschutz fertigt diese Schutzabdeckungen in den verschiedensten Größen, Formen und Ausfertigungen passgenau für die unterschiedlichsten Anwendungen und Werkzeug­maschinentypen.
Mehr erfahren
Intelligente Fertigung: Disruptive Technologien für die Zukunft
Intelligente Fertigung: Disruptive Technologien für die Zukunft
Innovationen in der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie sind mehr als nur urbane Luftmobilität (UAM), saubere Antriebe oder die Erforschung des Weltraums. Genauso wichtig sind die Fortschritte in der Fertigung. Die digitale Fabrik macht vieles möglich.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!
Homeoffice, kleinere Events und mehr Online-Veranstaltungen werden uns auch in Zukunft begleiten. Deshalb haben wir einen neuen Service für Sie eingerichtet, mit dem Sie ab sofort Zugriff auf die komplette aktuelle Ausgabe unseres DIGITAL ENGINEERING Magazins erhalten.
Hier geht es zu Ihrem Gratis-Exemplar!
Sensorik und Messtechnik: Wachstum trotz Lieferproblemen und Embargo
Sensorik und Messtechnik: Wachstum trotz Lieferproblemen und Embargo
Die Branche „Sensorik und Messtechnik“ startet im ersten Quartal 2022 mit deutlich positiven Ergebnissen. Das hat der AMA Verband in einer Mitgliederumfrage ermittelt.
Mehr erfahren
IT-Sicherheit: Diese Firewall schützt Ihre verketteten Maschinen
IT-Sicherheit: Diese Firewall schützt Ihre verketteten Maschinen
ADS-Tec Industrial IT präsentiert seine neue Industrial Firewall Serie IRF3000. Diese Lösung zur IT-Sicherheit vereint mehrere Produkte in einem Gehäuse und ist eine All-in-One-Security-Lösung zur Vernetzung, Steuerung und Absicherung von verketteten Maschinen und Anlagen.
Mehr erfahren
Jetzt gratis online lesen!

Die Digitalisierung macht auch vor der Antriebstechnik nicht halt und ermöglicht immer mehr smarte Lösungen. Das zunehmende Aufrüsten des Antriebsstrangs mit Elektronik erlaubt es den Konstrukteuren, intelligentere und effizientere Antriebe zu entwickeln.

Dieses Sonderheft präsentiert Ihnen die neuesten Innovationen in den Segmenten digitalisierte Antriebssysteme, Konnektivität, Energieeffizienz, digitale Services, Elektromotoren, Getriebe, Lineartechnik, Kupplungen, Bremsen und Bremssysteme sowie Peripherie.

Mehr erfahren
Multiprojektmanagement: PLM-Systeme in der Eventtechnik
Multiprojektmanagement: PLM-Systeme in der Eventtechnik
Erste Live-Konzerte finden wieder statt – zur Freude des Publikums und der Adam Hall Group. Die Pandemie war für den Eventtechnik-Spezialisten eine schwierige Zeit. Das Unternehmen hat sie aber gut genutzt und bringt nun neue Produkte mit einer PLM-Lösung schneller auf die Bühne.
Mehr erfahren
Anzeige
thumbnail_NL_Anz_renergy_560x200-4
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann



Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube
  Jobware-Banner-final1_160x451b