Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social

Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt und es stellt sich überraschend heraus, dass sich liegengebliebene Sachen aus 2022 nicht einfach von selbst erledigen. Kommt euch bekannt vor? Ja, unseren Digitalpolitikern sicher auch, stellt zumindest die Redaktion von Netzpolitik fest. Die sich übrigens auch für die über 1 Million Spenden bedanken.  Und mit diesen guten Nachrichten auf zu den News des Tages: 

Fokus, Think, Repeat  

Fokus — für 2023: Damit das mit der Orientierung etwas einfacher geht, hat netzpolitik.org die wichtigsten Baustellen für 2023 zusammengefasst. Bildung und Klima stehen ganz am Ende, der doch recht umfassenden Liste, die natürlich Vorhaben von Nancy Faeser, Open-Access-Projekte, IT-Sicherheit, Onlinezugangsgesetz 2.0 enthält, darum fasse ich das mal hier gleich im Teaser zusammen: Eine Bildungsplattform, vor 2025 wäre genauso wünschenswert wie ein Energieeffizienzgesetz  mit Regulierungen für nachhaltigere Rechenzentren, ein kundenorientiertes Recht auf Reparatur und Nachhaltigkeit von Hard- und Software. Weil, naja, die Zukunft lässt sich in der Realität, im Gegensatz zu Projektplänen, immer so schlecht aufschieben. Positiv sind die Entwicklungen im Bereich der digitalen Gewalt, hier sollen Betroffene die Täter:innen leichter anzeigen können. 
netzpolitik.org

Repeat — Miete gezahlt?: Wir schon, aber Elon nicht. Denn Twitter schuldet seinem Vermieter 136,260.00 Dollar (aktuell 129,147.00 Euro) an überfälliger Miete für seine Büros im 30. Stock eines Gebäudes in der Innenstadt von San Francisco. Der Vermieter des Gebäudes hat laut theguardian letzte Woche Klage eingereicht.
theguardian.com

Think — Google: Bisher waren Konten, die wegen Verdacht auf Kindesmissbrauch gesperrt wurden oft monatelang für die Nutzer:innen nicht mehr nutzbar. Das ändert Google jetzt, es soll eine Einspruchs- /Rechtfertigungsmöglichkeit in den Prozess eingebaut werden, die die Sperrung des betroffenen Kontos verhindert.
heise.de

Thought — Bankmann-Fried: Der FTX-Gründer hat nun gestern bei der Verkündung des Prozesstermins, der am 02.10.2023 stattfinden soll, seine Unschuld beteuert. Die weiteren Mitglieder der Führungsetage haben sich zum aktuellen Stand schuldig bekannt. So die Sueddeutsche. Bei einer Verurteilung können ihn bis zu 115 Jahre Gefängnis erwarten. Zusätzlich haben Kund:innen der insolventen Kryptobörse nun Sammelklage gegen FTX eingereicht. 
t3n.de

Think — Deezer: Deezerkonto vorhanden? Dann besser bei haveIbeenpawned.org vorbeischauen, dort sind die 229 Millionen Datensätze, die betroffen sind einsehbar. Durch den Datendiebstahl steigt das Risiko auf Phishing-Mails, daher achtsam sein, wenn ihr ein Deezer-Konto habt und in den folgenden Tagen vermehrt Spam-Mails erhaltet.
t3n.de

Und dabei das Spielen nicht vergessen: Damit wir auch 2023 weiter fit sind, was Kreativität und Problemlösungsfähigkeit betrifft, hat FM4 eine umfassende Liste mit neuen Games erstellt. Viel Vorfreude damit!
fm4.orf.at

Der Podcast für digitale Zukunft hat zwar noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 13.01.2023, D64 Regionalstammtisch Rhein-Main, Digital Retro Park Offenbach, Quote nicht ermittelbar
  • 19.01.2023, D64 Nord-Stammtisch, Max & Consorten, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 20.01.2023, D64-Regionalstammtisch-Bayern, Fitzroy, Werk4, München, Atelierstr. 22 , Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!





Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?


Amazon Smile


PayPal



Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO