| | Der Ticker kommt heute von @DanWeb2_0 Wir fordern: Code of Conduct |
|
| Obwohl die deutschen Parteien seit 2016 immer wieder ihre Sorgen um die Integrität der Wahlen in Deutschland äußern, wurde in den vergangenen Jahren zu wenig an den bestehenden Vorgaben für Parteiwerbung im Digitalen geändert. Da es eine solche Regelung auch nicht mehr bis zur Bundestagswahl 2021 geben wird, ruft D64 die Parteien dazu auf, sich einen gemeinsamen Code of Conduct für das digitale Campaigning als Übergangslösung anzuschließen. Lest hier, was eine solche Selbstverpflichtung beinhalten sollte: Link https://d-64.org/code-of-conduct/ |
|
Irland & Ransomware Wie bereits berichtet ist das Gesundheitssystem Irlands Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Die Angreifer fordern 20 Millionen US-Dollar, die Irland aber nicht zahlen will. Nun tauchen die ersten Patientendaten im Netz auf - wohl um den Druck zu erhöhen. Insgesamt haben die Angreifer angeblich über 700 GB Daten abzapfen können. golem.de Cookies & Login-Dienste Wir alle lieben sie - die Cookie-Banner und Abfragen. Kaum jemand versteht den Hintergrund und klickt einfach auf akzeptieren oder weiter. Dabei haben Cookie-Banner und die Einwilligung dazu Cookies zu setzen einen verbraucherfreundlichen Hintergrund, denn sie sollen die Nutzer informieren und schützen. Bisher ist das lediglich umgesetzt, aber nicht geprüft worden. Das soll sich jetzt ändern und dürfte einige Auswirkungen für die Anbieter haben, die jetzt ihre Verfahren noch einmal hinterfragen und konform umsetzen sollten. golem.de Nationaler Sicherheitsrat Nein, es geht nicht um die USA, sondern tatsächlich um Deutschland. NRW-Landesfürst-Laschet möchte nämlich ein solches Gremium, im Falle des Wahlsieges, schaffen. Ziel soll es sein, die Reaktion auf Krisen zu verbessern. Soweit okay, aber mal ehrlich: Wenn Herr Laschet von "Handeln aus einem Guss" spricht, denke ich an das Verhalten in der Pandemiebekämpfung. Achja, warum ein nationaler Sicherheitsrat, wenn es doch bereits einen Bundessicherheitsrat gibt?! Klingt "national" vielleicht einfach für potentielle Wählergruppen attraktiver? spiegel.de Glückauf! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 20. Mai: Liquid Tank #6: Bürgerrat goes digital, Online-Veranstaltung. 100% Frauen, 0% Männer 20. - 22. Mai, re:publica 21, Online-Veranstaltung 25. Mai, DatenTag - 3 Jahre DSGVO, Online-Veranstaltung 40% Frauen, 60% Männer 08. Juni, BMJV-Impulse: DatenWert & Datenminimalismus, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 23. Juni, BMJV-Impulse: Digitale Teilhabe für Ältere, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|