Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier@d-64.social / @zumtesthier


Tick tack, die Zeit läuft ab

Es ist Montag. Ich will ja keine miese Laune verbreiten, aber die Chancen für uns Menschen stehen schlecht. KIs laufen uns den Rang ab. Roboter werden wendiger. Und wenn wir uns in Sachen CO2 nicht bald was einfallen lassen, sieht's schlecht um uns aus. Also Ärmel hochkrempeln und ran!

Prekäre Klickarbeit bei ChatGPT: Um ChatGPT zu optimieren, arbeiten Menschen in Kenia daran, teils traumatisierende Texte zu lesen und zu verbessern. Ihr Stundenlohn beträgt unter zwei US-Dollar. Das Time Magazine berichtet von dieser neuen Ausbeutung im globalen Süden.
Time Magazine

Google fürchtet sich vor ChatGPT: Künstliche Intelligenzen machen auch Google Angst. Google-CEO Sundar Pichai hat nun die 2019 ausgeschiedenen Gründer Larry Page und Sergey Brin reaktiviert, um die KI-Strategie zu überarbeiten.
T3N

Hausaufgaben von ChatGPT: Chatroboter wie ChatGPT könnten unbemerkt für Hausaufgaben verwendet werden. Die ersten KI-fabrizierten Aufgabenlösungen sind bereits in den Schulen aufgetaucht. Fachleute wollen nun diskutieren, wie man mit den KI-Helfern umgehen sollte.
Golem und Spiegel Online +

Neue Regeln für politische Werbung: Die Europäische Union will Manipulation bei Wahlen verhindern und demokratische Prozesse schützen. Um die Definition von politischer Werbung ist ein Streit entbrannt, bei dem sich NGOs plötzlich an der Seite von Google wiederfinden. 
Netzpolitik.org und Netzpolitik.org

Moratorium für Staatstrojaner
Die EU sollte Einsatz und Handel von Staatstrojanern mindestens temporär verbieten. Das ist das Fazit der dritten Studie, die der Pega-Ausschuss im Europäischen Parlament in Auftrag gegeben hat.
Netzpolitik.org

Roboter mit Händen: Jetzt wird’s creepy. Der humanoide Roboter Atlas von Boston Dynamics hat nun Hände. Damit kann er als Hilfsarbeiter auf Baustellen eingesetzt werden. Videobeweis hier:
Golem

Wichtigste Fähigkeit 2023: Wo Maschinen arbeiten, lernen und das Denken übernehmen, bleibt für den Menschen die Empathie. Die Voraussage: Zugewandtheit wird ein Karriere-Faktor.
T3N

Jetzt Quantenmechanik studieren
Wie klingt ein Studium an einer Elite-Uni ohne die hohen Kosten? Hier findet ihr die besten kostenlosen Angebote der weltweit bekannten Universitäten Harvard und Stanford:
T3N

Wasserstoff-Flugzeug besteht Testflug
Als Teil eines Programms, das kleine Passagierflugzeuge umweltfreundlicher machen will, hat nun der Prototyp eines Flugzeugs mit wasserstoffelektrischem Antriebsstrang seinen Testflug bestanden.
T3N

Berlin kooperiert mit Google Maps
Auch für Radfahrer tut sich was. Die Senatsverkehrsverwaltung in Berlin arbeitet mit Google zusammen, um über Google Maps bessere Routen durch die Stadt vorzuschlagen.
Berliner Morgenpost

CO2 aus der Luft saugen
Die Klimaziele werden wohl nicht erreicht, da die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen. CO2 aus der Luft zu ziehen, wäre eine Möglichkeit. Noch sind die neuen Technologien so rückständig, wie es die erneuerbaren Energien vor 25 Jahren waren. Also spurten wir uns lieber ein wenig!
Golem

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 23.01.2023, Präsentation der neuen Berliner Smart City-Strategie "Gemeinsam Digital: Berlin" , Online, 0% Frauen
  • 31.01.2023, Gefahren biometrischer Überwachung – und wie Ihnen zu begegnen ist, Berlin, 67% Frauen
  • 04.-05.02.2023, FOSSDEM, Brüssel, Quote nicht ermittelbar
  • 08.02.2023, D64 Footprints im Landtag NRW, Düsseldorf, 100% Frauen
  • 14.02.2023, Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucher*innen im digitalen Raum gestärkt werden?, Berlin, 69% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!




Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

PayPal


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO