Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @zumtesthier@d-64.social / @zumtesthier


Digitalisierung rettet Leben

Und ich dachte immer, das könne nur die Kommasetzung…

70.000 Leben retten: Mit effizienter Digitalisierung und Datennutzung könnten nach Angaben der Barmer Krankenkasse bundesweit bis zu 70.000 Todesfälle im Zusammenhang mit Arzneimitteltherapien vermieden werden. Na, das wär doch mal was!
Spiegel Online

Verfahren gegen PayPal: Das Bundeskartellamt in Bonn hat ein Verfahren gegen Paypal eingeleitet. Im Kern steht die Frage: Hat der Zahlungsdienstleister PayPal seine führende Stellung unzulässig ausgenutzt?
Tagesspiegel Online

"Funklochamt" kostet 30 Millionen: Die Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft (MIG) soll weiße Flecken in Deutschland ausfindig machen und für einen geförderten Mobilfunkausbau vorbereiten. Sie hat aber selbst mehr gekostet, als sie für die Schließung von Funklöchern aus Förderung abgerufen hat.
Golem

Konsequenzen für Mobilfunkbetreiber: Loch an Loch, und hält doch! Mobilfunkbetreiber, die die Auflagen zum Ausbau nicht erfüllt haben, sollten laut Beirat der Bundesnetzagentur "spürbare Konsequenzen" erfahren. Bis zu 50.000 Euro Bußgeld pro Standort sind möglich.
Golem

No-Fly-Liste aufgetaucht: Auf einem Server einer Fluggesellschaft hat eine IT-Expertin eine Version der Flugverbotsliste der US-Regierung gefunden. Darauf stehen bekannte Namen, aber offenbar auch ein Kind. Dateiname »NoFly.csv«.
T3N

Hacker-Front bröckelt: Schlechte Nachrichten für die händeringend nach MINT-Fachkräften suchende deutsche Wirtschaft: Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in diesen Fächern ist trotz sehr guter Jobperspektiven deutlich gesunken.
FAZ.net

Datenaustausch bei Krebs: Im Kampf gegen Krebs sollen der Gesundheitssektor und Forschungsinstitute in der EU künftig enger zusammenarbeiten. Mit einer neuen Initiative will die Europäische Kommission unter anderem Datenbanken miteinander vernetzen, um Bilddaten aus der Krebsmedizin auszutauschen.
Dpa

Da schließt sich der Kreis zum Thema Lebenretten.
Auf in den Tag! Komm wir essen Opi!

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 31.01.2023, Gefahren biometrischer Überwachung – und wie Ihnen zu begegnen ist, Berlin, 67% Frauen
  • 04.-05.02.2023, FOSSDEM, Brüssel, Quote nicht ermittelbar
  • 08.02.2023, D64 Footprints im Landtag NRW, Düsseldorf, 100% Frauen
  • 14.02.2023, Machtstrukturen, Beteiligung und Einfluss – Wie können Verbraucher*innen im digitalen Raum gestärkt werden?, Berlin, 69% Frauen
  • 15.-18.03.2023, FOSSGIS-Konferenz 2023, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!




Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO