DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Transatlantischer Handelsstreit – Perspektiven für die deutsche Wirtschaft | |
|
| Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für deutsche Unternehmen; das bilaterale Handelsvolumen lag zuletzt im dreistelligen Milliardenbereich. Allerdings erschweren handelspolitische Streitigkeiten den Austausch von Waren und Dienstleistungen – erst am 12. Januar verhängten die USA neue Strafzölle gegen die EU. Wird sich mit der neuen US-Administration die transatlantische Zusammenarbeit verändern?
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Bund vereinfacht und erweitert Überbrückungshilfe III | |
|
| ©Thomas Lohnes / Getty Images News
|
Neue Kriterien, Fristen, Höchstgrenzen beschlossen
|
| (21.01.2021) Die Corona-bedingten Schließungen vieler Unternehmen werden nach der jüngsten Bund-Länder-Vereinbarung bis mindestens Mitte Februar verlängert. Mit einer weiteren Verbesserung der Hilfen will die Bundesregierung die Belastungen für die Betriebe abfedern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ihr direkter Weg zur grünen Energie | |
|
| ©gintta / iStock / Getty Images Plus
|
Dena, DIHK und Klimaschutz-Unternehmen starten Marktoffensive
|
| (21.01.2021) Deutschland hat mit Blick auf Strom und Wärme anspruchsvolle Energiewende-Ziele. Um sie zu erreichen, sind zusätzliche Investitionen erforderlich. Die neue "Marktoffensive Erneuerbare Energien" will einen Beitrag zur Hebung unerschlossener Marktpotenziale leisten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neues rund um die Kraft-Wärme-Kopplung | |
|
| ©alexey_ds / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK überarbeitet Merkblatt zum KWKG
|
| (20.01.2021) Die Anschaffung, der Einsatz und die Modernisierung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) unterliegen komplexen Vorgaben, die sich zum Jahreswechsel erneut geändert haben. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat deshalb sein Merkblatt zum Thema aktualisiert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Unternehmen kämpfen sich durch die Krise | |
|
| ©Andriy Onufriyenko Creative / Moment / Getty Images
|
Trendzahlen zur DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2021
|
| (19.01.2021) Rund ein Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie verläuft der wirtschaftliche Aufholprozess hierzulande langsamer als erhofft. Das zeigt eine erste Trendauswertung der Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn, für die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mehr als 10.000 Unternehmensantworten ausgewertet hat.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK-Bildungs-GmbH in Bonn möchte drei Auszubildende (w/m/d) für den Beruf "Kaufmann/-frau für Büromanagement" einstellen, die IHK Magdeburg einen Hauptgeschäftsführer (w/m/d) und die IHK in Suhl einen Referenten (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit|Mitgliederkommunikation. Die IHK Köln sucht einen Referenten (w/m/d) im Bereich Stadt- und Regionalentwicklung, die IHK zu Lübeck einen Assistenten (w/m/d) im Geschäftsbereich Existenzgründung und Unternehmensförderung und die IHK Schwaben in Augsburg einen Systemadministrator (w/m/d). Bei der IHK Kassel können Sie sich als Projektreferent (w/m/d) Unternehmensnachfolge bewerben, bei der IHK in München als Referent (w/m/d) Tourismus- und Gesundheitswirtschaft. Und auch international gibt es neue Chancen: Die AHK Japan mit Sitz in Tokio hat die Stelle eines Customer Relations Managers Members (w/m/d) ausgeschrieben.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|