DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 5 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Digitaler Wandel schreitet voran, stößt aber auch auf Hürden
DIHK-News
Wegen Corona: Betriebe sollen Verluste besser verrechnen können
Wenn Azubis mit 40 plus durchstarten
Steuerlicher Sofortabzug für Laptop & Co. geplant
Was bedeutet die neue US-Wirtschaftspolitik für die Unternehmen?
Deutsche Wirtschaft in China zeigt sich optimistisch
Was das Abkommen mit China den Unternehmen in der EU bringt
Service-Tipps
#gemeinsamdigital-Webinare im Februar
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Digitaler Wandel schreitet voran, stößt aber auch auf Hürden
Icon Thema der Woche
Cloud-Anwendungen und Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Blockchain und 3D-Druck: Die Palette der technologischen Möglichkeiten ist breit; doch wie ist es um den praktischen Einsatz in den Betrieben bestellt? Der DIHK hat bei rund 3.500 Unternehmen den Status quo und die Motive für die digitale Transformation abgefragt, aber auch die Hemmnisse und weitere Aspekte wie etwa Daten- und Informationssicherheit.
 
 
 
  
DIHK-News
Wegen Corona: Betriebe sollen Verluste besser verrechnen können

©kontrast-fotodesign / E+ / Getty Images

Rücktragungszeitraum bleibt aber bei einem Jahr 
 
(05.02.2021) Unternehmen sollen aktuelle Verluste im größeren Umfang mit im Vorjahr angefallenen Gewinnen verrechnen können. Darauf hat sich die Regierungskoalition Anfang Februar verständigt. Eine entsprechende Gesetzesänderung, die rückwirkend zum 1. Januar in Kraft treten soll, muss nun von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.
 
 
  
Wenn Azubis mit 40 plus durchstarten

©DIHK / Andreas Wiese

"Position" beleuchtet Chancen und Herausforderungen für Betriebe 
 
(05.02.2021) Beruflich neu anzufangen, ist keine Frage des Alters. Die Zahl derer, die spät oder nach beruflichen Umwegen noch einmal eine Ausbildung beginnen, steigt. Wie das in den Unternehmen ankommt, zeigt das IHK-Berufsbildungsmagazin "Position" in seiner nächsten Ausgabe auf.
 
 
  
Steuerlicher Sofortabzug für Laptop & Co. geplant

©DIHK / Jens Schicke

Aufnahme in die "Anlagenverzeichnisse" entfällt 
 
(05.02.2021) Betrieblich oder beruflich genutzte Computer, Software oder anderes Zubehör für digitales Arbeiten sollen schneller abgeschrieben werden können. Entsprechende Erleichterungen sieht ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) vor, das Bund und Länder bis Mitte Februar abstimmen wollen.
 
 
  
Was bedeutet die neue US-Wirtschaftspolitik für die Unternehmen?

©AmyLaughinghouse / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Webinar am 10. Februar bietet einen Ausblick 
 
(03.02.2021) In den vergangenen vier Jahren haben sich die Handels- und Investitionsbestimmungen der USA häufig und für deutsche Betriebe oft überraschend geändert. Was in dieser Hinsicht von der neuen US-Administration zu erwarten ist, erörtern Experten bei einem Webinar des DIHK.
 
 
  
Deutsche Wirtschaft in China zeigt sich optimistisch

©D3sign / Moment / Getty Images

AHK legt aktuelle Geschäftsklima-Umfrage vor 
 
(02.02.2021) Die in China aktiven deutschen Unternehmen haben hohe Erwartungen an die Wirtschaftsentwicklung im Reich der Mitte und an dessen Investitionsabkommen mit der EU: Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Handelskammer in China (AHK) in ihrer jährlichen Geschäftsklima-Umfrage.
 
 
  
Was das Abkommen mit China den Unternehmen in der EU bringt

© Peter Adams / Stone / Getty Images

Inkrafttreten des CAI ist frühestens für 2022 zu erwarten 
 
(01.02.2021) Nachdem Ende 2020 der Verhandlungsdurchbruch für das Investitionsabkommen zwischen der Europäischen Union und China (Comprehensive Agreement on Investment, CAI) gelungen war, sind nun mehr Details über die Inhalte bekannt geworden.
 
 
  
Service-Tipps
#gemeinsamdigital-Webinare im Februar

© B4LLS C / iStock / Getty Images Plus

 
Neue Termine bei #gemeinsamdigital: Ab kommendem Freitag erläutern Experten in der Februar-Webinarstaffel kostenfrei die derzeit größten Bedrohungen in der IT-Sicherheit, die Vorgehensweise bei einem IT-Notfall, Strategien gegen Erpressungs-Trojaner und aktuelle Risikotrends.
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Der DIHK in Berlin möchte einen Projektreferenten (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Aufbewahrungssystematik/Löschkonzept einstellen, die DIHK DEinternational GmbH ebenfalls in Berlin einen Assistenten (w/m/d) und die DIHK-Bildungs-GmbH mit Sitz in Bonn einen Projektreferenten (w/m/d) Seminare und Trainings. Die IHK in München sucht einen Referenten (w/m/d) Vergabe und Beschaffung, die IHK Karlsruhe einen Teamleiter (w/m/d) Prüfungswesen Ausbildung und die IHK Hannover einen Sachbearbeiter (w/m/d) für ihre Rechtsabteilung sowie einen Sachbearbeiter (w/m/d) Backoffice für die IHK Projekte Hannover GmbH. Bei der IHK Schwaben in Augsburg können Sie sich als Audio-Video-Techniker (w/m/d) bewerben, bei der IHK Regensburg als IT-Administrator (w/m/d), bei der Handelskammer in Bremen als Sachbearbeiter (w/m/d) und bei der IHK Potsdam als Assistent (w/m/d) für das RegionalCenter Brandenburg an der Havel/Havelland. Zudem hat die AHK Mexiko die Stelle eines lokalen Koordinators (w/m/d) für Berufsbildungspartnerschaften in Mexiko ausgeschrieben.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Der Einzelhandel ist besonders hart von der Pandemie betroffen; gleichzeitig nutzen viele Betriebe der Branche die Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Wissenswertes zum Thema lesen Sie in dieser Woche auf www.ihk.de: Dort geht es etwa um die Wahlqualifikation Online-Handel, mit der Betriebe der Branche ihren Fachkräftenachwuchs fit für den E-Commerce machen können, und um ein Webinar der hessischen IHKs zum Thema. Aber auch darüber hinaus unterstützen die IHKs Einzelhändler mit zahlreichen Infoangeboten bei ihren Digitalisierungsbestrebungen. Wir bieten eine kleine Übersicht. Und nicht zuletzt erfahren Sie vom aktuellen "Fokus Niedersachsen", der Weichenstellungen für die Zukunft der Innenstädte aufzeigt.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Innovationsnachrichten
Header EcoPost
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie auch im Februar in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist im PDF-Format hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm