DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 8 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Öffnungsperspektiven für einen sicheren Neustart der deutschen Wirtschaft
DIHK-News
Mit virtuellen Geschäftsreisen trotz Corona auf Auslandsmärkte
Neue Webinare in der Reihe "5G-Campusnetze"
Wie funktioniert die steuerliche Forschungsförderung?
Industrieunternehmen optimistischer als Gesamtwirtschaft
Chemikalien: Neue Infopflichten für Händler und Hersteller
Stimmung am Bau trübt sich ein
DIHK weist auf Lücke im geplanten Corona-Steuerhilfegesetz hin
Service-Tipps
#gemeinsamdigital-Webinare im März
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Januar
Thema der Woche
Öffnungsperspektiven für einen sicheren Neustart der deutschen Wirtschaft
Icon Thema der Woche
Wie können die Unternehmen hierzulande unter den nach wie vor herausfordernden Pandemie-Bedingungen wieder zu einem geordneten Geschäftsbetrieb zurückfinden? Die Wirtschaft plädiert für einen bundeseinheitlichen Stufenplan, der auch Raum für regionales Handeln lässt. Beim Re-Start helfen könnten nach Auffassung der Betriebe beispielsweise digitale Lösungen oder der großflächige Einsatz von Schnelltests.
 
 
  
DIHK-News
Mit virtuellen Geschäftsreisen trotz Corona auf Auslandsmärkte

©yacobchuk / iStock / Getty Images Plus

Angebote für Exporteure "grüner" Energielösungen und viele weitere Branchen 
 
(26.02.2021) Die Corona-Pandemie erschwert internationale Geschäfte in vielerlei Hinsicht. Zum Beispiel sind geförderte Unternehmerreisen – beliebte und bewährte Instrumente zur Markterkundung und Geschäftsanbahnung – derzeit physisch kaum durchführbar. Die gute Nachricht: Es gibt virtuelle Alternativen, unter anderem für Anbieter klimafreundlicher Energielösungen.
 
 
  
Neue Webinare in der Reihe "5G-Campusnetze"

©DIHK

Vierte Staffel beginnt am 3. März 
 
(26.02.2021) In ihrer Roadshow 5G@Mittelstand zeigen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und weitere Partner die Potenziale auf, die der Mobilfunkstandard 5G für Unternehmen birgt. Die Veranstaltungsreihe "5G-Campusnetze" startet jetzt in die vierte Runde.
 
 
  
Wie funktioniert die steuerliche Forschungsförderung?

©poba / E+ / Getty Images

Bescheinigungsstelle organisiert Infoveranstaltungen 
 
(25.02.2021) Unternehmen, die bei ihren Forschungs- und Entwicklungs- (FuE-) Aktivitäten von öffentlichen Mitteln profitieren möchten, steht neben der klassischen Projektförderung nun auch eine steuerliche Förderung offen. Wie das in der Praxis funktioniert, erfahren Interessierte ab März bei einer virtuellen Roadshow.
 
 
  
Industrieunternehmen optimistischer als Gesamtwirtschaft

©Traimak_Ivan Creative/ iStock / Getty Images Plus

Auswertung von knapp 8.000 Antworten im Rahmen der Konjunkturumfrage 
 
(24.02.2021) Die deutsche Industrie blickt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft als noch im vergangenen Herbst. Das zeigt eine entsprechende Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage.
 
 
  
Chemikalien: Neue Infopflichten für Händler und Hersteller

©annick vanderschelden photography / Moment / Getty Images

Mögliche Ausgangsmaterialien für Sprengstoffe müssen gemeldet werden 
 
(24.02.2021) Von Aceton bis Wasserstoffperoxid – viele Chemikalien sind grundsätzlich auch für die Herstellung von Sprengstoffen geeignet. In Umsetzung einer EU-Verordnung legt das "Ausgangsstoffgesetz" seit dem 1. Februar fest, welche Verkäufe oder Verluste Unternehmen innerhalb von 24 Stunden anzeigen müssen.
 
 
  
Stimmung am Bau trübt sich ein

©coldsnowstorm / E+ / Getty Images

Sonderauswertung zur Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2021 
 
(23.02.2021) Auch das deutsche Baugewerbe hat in der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown deutliche Einbußen erlitten. Dank einer komfortablen Ausgangssituation zeichnet die aktuelle Branchenauswertung der DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn dennoch ein verhältnismäßig günstiges Lagebild, zumindest im Hochbau.
 
 
  
DIHK weist auf Lücke im geplanten Corona-Steuerhilfegesetz hin

©Constantine Johnny / Moment / Getty Images

Verlustrücktrags-Regelungen greifen bei vielen Unternehmen nicht 
 
(23.02.2021) Das von der Bundesregierung geplante Corona-Steuerhilfegesetz enthält laut einem Praxischeck des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) eine Lücke, durch die etliche Pandemie-belastete Unternehmen durchrutschen könnten.
 
 
  
Service-Tipps
#gemeinsamdigital-Webinare im März

© B4LLS C / iStock / Getty Images Plus

Neue Termine bei #gemeinsamdigital: Ab dem 9. März dreht sich in der neuen Webinarstaffel alles um das IT-Recht. Expertinnen und Experten erläutern in den kostenfreien Infoangeboten, was Sie über neue Entwicklungen, Informationspflichten, die elektronische Rechnungsstellung oder rund ums Datenschutzrecht wissen sollten.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Der DIHK in Berlin und die DIHK-Bildungs-GmbH in Bonn möchten Auszubildende (w/m/d) für den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement einstellen, die DIHK Service GmbH Berlin einen Projektreferenten (w/m/d) im Projekt "Chancen nutzen!" und die IHK Köln je einen Referenten (w/m/d) Stadt- und Regionalentwicklung, Vergaberecht/Compliance sowie International und Unternehmensförderung (mit juristischer Ausbildung). Die IHK Düsseldorf sucht einen Volljuristen (w/m/d), die IHK Erfurt einen Referenten (w/m/d) Raumordnung|Verkehr|Bau, die IHK in Münster einen Referenten (w/m/d) Industrie/Digitalisierung und die IHK Frankfurt am Main einen Projektleiter (w/m/d) Internet/Content Manager. Bei der IHK Hannover können Sie sich als Sachbearbeiter (w/m/d) Prüfungsmanagement bewerben, bei der IHK Kassel als Teamleiter (w/m/d) International, bei der IHK in Darmstadt als Referent (w/m/d) Verkehr, Mobilität, Logistik, bei der IHK Stuttgart als Projektmitarbeiter (w/m/d) Valikom Transfer und bei der IHK in Duisburg als Beitragssachbearbeiter (w/m/d).
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Ob zum Auslandsgeschäft oder zur Unternehmensnachfolge: Ihre IHK berät und informiert Sie in zentralen Belangen rund um den Geschäftsbetrieb – in Pandemie-Zeiten auch virtuell. So lesen Sie in dieser Woche auf www.ihk.de etwa von einer Online-Veranstaltung zur Abfall- und Recyclingwirtschaft in der Asean-Region, von einer Webinar-Staffel "Erfolgreich auf dem US-Markt" oder von einer Veranstaltungsreihe der baden-württembergischen IHKs zur Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Januar
Header Trade News
Die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse von Januar 2021 sind jetzt online. Zur Kurstabelle geht es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm