DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 10 / 2020 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
100 Tage EU-Kommission – welche Agenda für die Wirtschaft?
DIHK-News
Jedes zweite Unternehmen erwartet Corona-bedingte Umsatzeinbußen
Corona in Italien: Deutsche Betriebe hoffen auf rasche Erholung
Neue Runde im EU-China-Investitionsabkommen
EU-Klimaschutz: Wirtschaft irritiert über Gesetzentwurf
Deutschland fit machen für den Glasfaserausbau
Treffen Sie die Botschafter Afrikas in Berlin
Fachkräfteeinwanderungsgesetz gemeinsam zum Erfolg führen
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Brexit-News
EcoPost
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
100 Tage EU-Kommission – welche Agenda für die Wirtschaft?
Icon Thema der Woche
 
Klimaschutz, Industriepolitik, kleine und mittlere Unternehmen, Künstliche Intelligenz, Berufliche Bildung, Steuern: Die EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen hat sich viele Initiativen vorgenommen, die unmittelbaren Einfluss auf europäische Unternehmen haben. Mehr darüber lesen Sie im aktuellen "Thema der Woche".
 
 
 
  
DIHK-News
Jedes zweite Unternehmen erwartet Corona-bedingte Umsatzeinbußen
 
Schweitzer: Wir brauchen jetzt schnell wirksame Sofortmaßnahmen 
 
(06.03.2020) Jedes zweite Unternehmen in Deutschland rechnet für 2020 mit einem Umsatzrückgang infolge der Corona-Situation. Das ergibt sich aus der vorläufigen Auswertung einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter mehr als 10.000 Betrieben aus allen Regionen und Branchen.
 
 
  
Corona in Italien: Deutsche Betriebe hoffen auf rasche Erholung
 
AHK legt aktuelle Blitzumfrage vor 
 
(05.03.2020) Sportveranstaltungen ohne Zuschauer, geschlossene Schulen und Universitäten, und auch für die Betriebe hat Italien mit Blick auf das Coronavirus einschneidende Maßnahmen ergriffen. Was das mit der deutschen Wirtschaft vor Ort macht, hat jetzt die Auslandshandelskammer (AHK) Italien abgefragt.
 
 
  
Neue Runde im EU-China-Investitionsabkommen
 
Treier: Verbesserungen "lange überfällig" 
 
(04.03.2020) Bereits seit 2013 verhandelt die EU mit China über ein Investitionsabkommen. Vom 4. bis zum 6. März werden die Gespräche fortgeführt. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hofft auf substanzielle Fortschritte in den Beziehungen zum wichtigsten deutschen Handelspartner.
 
 
  
EU-Klimaschutz: Wirtschaft irritiert über Gesetzentwurf
 
Umsetzbarkeit in wichtigen Branchen nicht berücksichtigt 
 
(04.03.2020) Das jetzt von der EU-Kommission vorgeschlagene europäische Klimaschutzgesetz sieht einen stark beschleunigten Minderungspfad für CO2-Emissionen vor, der nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zunächst eine sorgfältige Folgenabschätzung erfordert.
 
 
  
Deutschland fit machen für den Glasfaserausbau
 
Neues Portal informiert unter anderem über Weiterbildung 
 
(04.03.2020) Wenn in Deutschland der Breitbandausbau stockt, mangelt es in der Regel nicht an gutem Willen oder an Geld, sondern schlicht an der Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften. Mit der neuen Internetplattform www.glasfaserausbau.org will die Wirtschaft jetzt Abhilfe schaffen.
 
 
  
Treffen Sie die Botschafter Afrikas in Berlin
 
Networking und Preisverleihung am 18. März beim DIHK 
 
(02.03.2020) Die Möglichkeit, mit fast allen afrikanischen Botschaftern in Berlin persönlich ins Gespräch zu kommen, bietet interessierten Unternehmern der "African Ambassadors' Dialogue" Mitte März im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
 
 
  
Fachkräfteeinwanderungsgesetz gemeinsam zum Erfolg führen
 
Dercks: Großer Durchbruch kurzfristig nicht zu erwarten 
 
(02.03.2020) Am 1. März ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) an den Start gegangen. Viele deutsche Unternehmen knüpfen hohe Erwartungen an die neuen Regeln, darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin.
 
 
 
  
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Wie können Arbeitgeber in Zeiten von Corona ihrer Fürsorgepflicht den Mitarbeitern gegenüber gerecht werden? Und was ist dabei insbesondere mit Blick auf Dienstreisen zu beachten? Von zwei Veranstaltungen zum Travel Risk Management in Stuttgart, die diese Fragen klären, lesen Sie jetzt auf www.ihk.de. Außerdem erfahren Sie dort vom 16. Patentforum Nordbayern am 10. März in Würzburg und vom Stadtmarketingforum Schleswig-Holstein am 23. März in Husum.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Einstiegsmöglichkeiten in Berlin: Der DIHK möchte einen Referenten (w/m/d) Weiterentwicklung des Rechnungswesens und Controllings der IHKs, einen Referenten (w/m/d) Recht der Europäischen Union und Internationales Wirtschaftsrecht sowie für die Wirtschaftsjunioren einen Referenten (w/m/d) für politische Kommunikation einstellen. Zudem sucht die DIHK Service-GmbH einen Leiter (w/m/d) sowie einen Referenten (w/m/d) für die Koordinierungsstelle E-Government-Integration, einen Assistenten (w/m/d) im Büro IHK DIGITAL und einen Werkstudenten (w/m/d) für ihr Projekt "Chancen nutzen! Mit Teilqualifikationen Richtung Berufsabschluss". Bundesweit melden auch die IHKs zahlreiche Vakanzen: Unter anderem können Sie sich bei der IHK in Saarbrücken als Hauptgeschäftsführer (w/m/d) bewerben, bei der IHK in Stade als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Standortpolitik und bei der IHK in München als Bildungsberater (w/m/d) technische und kaufmännische Ausbildungsberufe.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
 
  
Brexit-News
Header Brexit-news
Wie ist es um den EU-Austritt Großbritanniens bestellt? Die "Brexit-News" bleiben am Ball. Hier gelangen Sie zur Ausgabe 02/2020. 
 
  
EcoPost
Illu Eco Post
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt der DIHK in der EcoPost zusammen. Die neue Ausgabe können Sie hier im PDF-Format abrufen. 
 
  
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter steht hier im PDF-Format bereit. 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm