   |
 | |  |
Aktionsplan Kreislaufwirtschaft: beflügeln statt belasten |  |
|
| Von konkreten Einsparzielen für die Abfallvermeidung bis zum "Anspruch auf Reparatur": Die EU-Kommission hat mit ihrem Aktionsplan Kreislaufwirtschaft ambitionierte Vorgaben und Maßnahmen beschlossen. Was das für die Betriebe bedeutet, wird sich in der Umsetzung zeigen – denn der Teufel steckt im Detail. Im neuen "Thema der Woche" skizziert der DIHK, wie Recycling zur Erfolgsgeschichte für Umwelt und Unternehmen werden kann.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK-Analyse: Corona trifft Gesundheitsbetriebe besonders stark |  |
|
| Dercks warnt vor Bumerang-Effekten bei der Versorgung
|
| (12.03.2020) Im Kampf gegen das Coronavirus muss gerade die Gesundheitsbranche ihre Potenziale voll ausschöpfen können – ausgerechnet diese Betriebe sind aber nach einer aktuellen Analyse des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) überdurchschnittlich stark von den direkten wie auch von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie betroffen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Was kostet das Klimapaket Ihr Unternehmen? |  |
|
| DIHK informiert mit Merkblatt und Preisrechner über die CO2-Bepreisung
|
| (12.03.2020) Was bedeutet die CO2-Bepreisung von Brennstoffen ab 2021 konkret für die Unternehmen? Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat einen Preisrechner entwickelt und beantwortet die wichtigsten Fragen in einem neuen Merkblatt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aktionsplan Kreislaufwirtschaft mit Augenmaß umsetzen |  |
|
| Dercks: Sowohl Umwelt als auch Unternehmen könnten profitieren
|
| (11.03.2020) Als Teil des "Green Deal" hat die EU-Kommission am 10. März ihre Vorhaben zur Kreislaufwirtschaft präsentiert. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht in dem Paket auch Chancen für die Betriebe – vorausgesetzt, die Ausgestaltung stimmt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Für die Unternehmen zählt in der Corona-Krise jeder Tag! |  |
|
| Eric Schweitzer plädiert für unkonventionelle Sofortmaßnahmen
|
| (11.03.2020) Angesichts der enormen wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Epidemie fordert der Deutsche Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Politik und Verwaltung dazu auf, pragmatische Lösungen für die geplanten Stützungsmaßnahmen zu entwickeln.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Europäische Mittelstandsstrategie "kein Durchbruch" für KMU |  |
|
| DIHK legt Vorschläge aus der Wirtschaft vor
|
| (11.03.2020) Trotz manch guter Ansätze: Die Mittelstandsstrategie der EU-Kommission ist nach Auffassung von Ilja Nothnagel, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), "kein Durchbruch für den Mittelstand".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Industriestrategie: Anstrengungen bündeln, Synergien schaffen |  |
|
| DIHK zu den Plänen der Kommission
|
| (10.03.2020) Richtige Ansätze erkennt Volker Treier, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), in der Industriestrategie der EU-Kommission. Er mahnt allerdings, Subventionen auf ein Mindestmaß zu begrenzen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK bewertet Afrika-Strategie der EU als "wichtigen Schritt" |  |
|
| Chancen für deutsche Unternehmen etwa bei Digitalisierung und Energie
|
| (10.03.2020) Die EU-Kommission hat am 9. März ihre Afrika-Strategie vorgelegt – nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ein wichtiger Schritt hin zu einer wirtschaftlich ambitionierten Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und Afrika.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Corona-Krise ist extreme Herausforderung für Gesamtwirtschaft |  |
|
| DIHK: Konkrete Hilfen müssen in den nächsten Tagen folgen
|
| (09.03.2020) 47 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten in diesem Jahr einen Umsatzeinbruch aufgrund der Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer jetzt vorgestellten Blitzumfrage unter mehr als 10.000 Betrieben aller Regionen und Branchen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutsch-Griechisches Wirtschaftsforum: Aufwind zum Rückenwind machen |  |
|
| Hochkarätig besetzte Veranstaltung mit spannendem Austausch
|
| (09.03.2020) Zum Deutsch-Griechischen Wirtschaftsforum in Berlin haben sich rund 300 Teilnehmer angemeldet. Das rege Interesse führt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nicht nur auf die hochrangige Gästeliste, sondern auch auf die interessanten Perspektiven zurück, die Griechenland deutschen Betrieben eröffnet.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
Nachrichten aus der IHK-Organisation |  |
|
| Vor dem Hintergrund der Corona-Krise werden auch die IHKs viele ihrer geplanten Veranstaltungen absagen. Darum stehen die Hinweise, die wir in dieser Woche auf www.ihk.de für Sie zusammengestellt haben, unter einem gewissen Vorbehalt. Die für den 16. März geplante Handelsfachtagung Mecklenburg-Vorpommern in Wismar wurde bereits abgesagt. Weitere Nachrichten behandeln den geplanten "Wirtschaftstag Bulgarien" am 11. Mai in München, das Umweltforum am 29. April in Heidenheim und einen Workshop Österreich / Ungarn am 23. April in Zwickau.
|
| |
| |
|
|
|
|
 |
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation |  |
|
| Die DIHK Service GmbH in Berlin sucht einen Projektreferenten (w/m/d) im Bereich Veranstaltungsmanagement. Auch die IHKs haben bundesweit wieder zahlreiche Vakanzen gemeldet. Beispielsweise möchte die IHK in Wuppertal einen Referenten (w/m/d) Außenwirtschaft einstellen, die IHK Koblenz einen kaufmännischen Mitarbeiter (w/m/d), die IHK Schwaben einen Leiter (w/m/d) ihrer Regionalgeschäftsstelle Allgäu in Kempten, die IHK in München einen Webmaster/Webadministrator (w/m/d) und die IHK in Hagen einen Projektmitarbeiter (w/m/d) Handel und Dienstleistungen. Zudem können Sie sich bei der IHK-GfI in Dortmund als Anwendungssupporter/Kundenberater (w/m/d) bewerben.
|
| |
| |
|
|
|
|
Neu im DIHK-Verlag |  |
|
| |
|
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
|
|  |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|