DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Berufsorientierung und Ausbildungssuche in Corona-Zeiten | |
|
| Sowohl junge Menschen, die eine Ausbildung machen möchten, als auch Betriebe auf der Suche nach Fachkräftenachwuchs stellt die Pandemie vor erhebliche Herausforderungen. So fallen etwa viele Praktika weg, Ausbildungsmessen sind allenfalls virtuell möglich. Einen Überblick über Corona-taugliche Möglichkeiten der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche schafft die IHK-Organisation mit einer neuen digitalen Landkarte.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Corona-Hilfen: Bund und Länder beschließen "Härtefallfonds" | |
|
| ©dszc / E+ / Getty Images
|
Gesamtvolumen liegt bei 1,5 Milliarden Euro
|
| (19.03.2021) Für Unternehmen, die aufgrund spezieller Fallkonstellationen bei den bisherigen Hilfsprogrammen von Bund und Ländern durchs Raster fallen, wurde am gestrigen Donnerstag ein "Härtefallfonds" auf den Weg gebracht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutsch-taiwanesischer Business Council am 25. März | |
|
| ©chenning.sung / Moment / Getty Images
|
Schwerpunkte der Hybridveranstaltung sind Gesundheitsversorgung und Pandemieprävention
|
| (19.03.2021) Zum Joint Business Council (JBC) Meeting am 25. März laden das Deutsche Wirtschaftsbüro Taipei, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und weitere Partner nach Taipeh ein. Unternehmer aus Deutschland können online teilnehmen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ausbildungsbetriebe und junge Menschen in der Pandemie stärken | |
|
| © damircudic / E+ / Getty Images
|
Partner der Allianz beschließen gemeinsame Aktion
|
| (17.03.2021) Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit, der Wirtschaftsverbände sowie von Gewerkschaften und Ländern haben am 17. März Maßnahmen zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und zur Stabilisierung des Ausbildungsmarktes in Corona-Zeiten vereinbart.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Horizonte" schlägt virtuelle Brücken in den Nahen und Mittleren Osten | |
|
| Online-Hospitationsplätze für hochmotivierte Fachkräfte gesucht
|
| (15.03.2021) Eine gute Gelegenheit, nachhaltige Kontakte in die Länder Iran, Irak, Jordanien und/oder Libanon zu knüpfen, bietet auch 2021 die Initiative "Horizonte", ein Gemeinschaftsprojekt des Goethe-Institutes, des Auswärtigen Amtes, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sowie des Bundesverbandes der Deutschen Industrie.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue "#Gemeinsamdigital"-Webinare zum Thema E-Marketing | |
|
| Staffel beginnt Mittel April
|
| Im April beleuchten unsere Online-Angebote die Rolle, die E-Marketing für Werbung und Vertrieb spielt. Wie erreiche ich Kunden auf digitalen Kanälen? Welche Plattformen eignen sich besonders? Wie kann ich die User Experience steigern?
|
| |
| |
|
|
|
|
|
2020er-Ausbildungsstatistiken sind online | |
|
| Im Jahr 2020 absolvierten 741.031 junge Menschen in Deutschland eine betriebliche Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen. 283.563 nahmen im Berichtsjahr an einer IHK-Abschlussprüfung teil, 254.543 mit Erfolg. 264.039 junge Leute starteten eine Berufsausbildung. Diese und weitere Zahlen zur Ausbildung, zu den gewählten Berufen und zur schulischen Vorbildng der angehenden Fachkräfte sind jetzt aktuell verfügbar.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die IHK Nord Westfalen möchte einen Regionalbeauftragten (w/m/d) "Westmünsterland" mit Dienstsitz in Bocholt einstellen, die IHK Potsdam einen Referenten (w/m/d) Handel und Stadtentwicklung und die IHK Dresden einen Berater (w/m/d) für Technologie und Innovation. Bei der IHK Köln können Sie sich als Referent (w/m/d) im Team StartUp-Unit und Gründung bewerben, bei der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld als Hausmeister (w/m/d) und bei der IHK Kiel als Assistenz (w/m/d) für ihre Infothek. Chancen auch im Ausland: Neue Geschäftsführer (w/m/d) suchen die AHKs auf den Philippinen (Manila) und in Paraguay (Asuncion), zudem stellt die AHK Baltikum eine Praktikumsstelle am Einsatzort Riga zur Verfügung.
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Gefühlt stehen für viele Auszubildende die Abschlussprüfungen bereits vor der Tür – und dass, obwohl sich die Vorbereitung in der Pandemie oft als schwierig erweist: Als Hilfestellung stellen einige Verlage – initiiert von IHKs – ihre Angebote für Azubis befristet kostenfrei zur Verfügung. Mehr darüber erfahren Sie in dieser Woche auf www.ihk.de. Dort lesen Sie auch vom 17. Gefahrgut Forum der IHKs Schwaben und Ulm sowie von einer Roadshow der niedersächsischen IHKs, in der Förderprogramme für den Schritt von der zündenden Idee zum marktreifen Produkt vorgestellt werden.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|