DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Kurzarbeitergeld – eine Brücke für Beschäftigung in der Krise | |
|
| Die Corona-Krise stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Um den Betrieben zu helfen, unterstützt der Staat sie nun unter anderem mit Vereinfachungen beim Kurzarbeitergeld. Diese bewährte Maßnahme war bereits während der Finanzkrise Bestandteil des Krisenkonzeptes. Was Kurzarbeitergeld ist und welche Voraussetzungen rückwirkend ab dem 1. März 2020 für die Beantragung gelten, lesen Sie im aktuellen "Thema der Woche".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Schweitzer: Brauchen jetzt Vertrauen, Vereinfachung und Tempo | |
|
| In der Corona-Krise liegen Nerven vieler Unternehmer blank
|
| (20.03.2020) Die Bundesregierung arbeitet zur Stunde am Schutzschild-Paket für die von der Coronakrise hart getroffenen deutschen Unternehmen. Teile des Milliardenpakets drohen aber nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in der Praxis an bürokratischen Detailregelungen zu scheitern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Notfall-Fonds kommt für viele Unternehmen in letzter Minute | |
|
| DIHK-Präsident Schweitzer: Schutzschild-Ergänzungen für Kleinunternehmer dringend notwendig
|
| (18. 03.2020) Die Bundesregierung plant, das Paket zur Stützung der Wirtschaft in der Corona-Krise, wie vom DIHK gefordert, um einen Soforthilfefonds für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen zu ergänzen. Ein richtiges Signal in einer extrem schwierigen Situation, meint DIHK-Präsident Eric Schweitzer.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
IHKs streichen Zwischenprüfungen für Azubis ersatzlos | |
|
| Keine Nachholpflicht für die knapp 90.000 Betroffenen
|
| (18. 03.2020) Die aktuell angesetzten Azubi-Zwischenprüfungen für das Frühjahr 2020 entfallen ersatzlos. Darauf haben sich die zuständigen Gremien der Industrie- und Handelskammern (IHKs) verständigt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Unternehmen stehen beim Kampf gegen wirtschaftliche Corona-Folgen im "Wettlauf mit der Zeit" | |
|
| Steuereinzug sollte laut DIHK bis Ostern komplett ausgesetzt werden
|
| (17.03.2020) Bei den Soforthilfen gegen die schockartigen wirtschaftlichen Folgen der massiven Anti-Corona-Maßnahmen dringt Eric-Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), auf mehr Tempo.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK warnt vor weltweitem Konjunktureinbruch | |
|
| Treier: "Uns steht wohl die schlimmste Wirtschaftskrise seit der Finanzkrise 2008/2009 bevor"
|
| (17.03.2020) Dass das ohnehin niedrige Wachstumstempo in der globalen Wirtschaft infolge der Corona-Pandemie weiter zurückgehen wird, befürchtet Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
IHKs streichen Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen | |
|
| Für systemrelevante Betriebe sind im Einzelfall Ausnahmeregelungen möglich
|
| (17.03.2020) Die für Sach- und Fachkundeprüfungen zuständigen Gremien der Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sich darauf verständigt, sämtliche Unterrichtungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen ab sofort mindestens bis zum 24. April 2020 auszusetzen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK fordert Notfallfonds für Kleinstunternehmen und Selbstständige | |
|
| Corona-Krise lässt Umsatz oft über Nacht drastisch sinken
|
| (16.03.2020) Dafür, dass die Bundesregierung jetzt "ganz schnell" die Existenz von Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen absichern müsse, plädiert Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Informationen und Hilfestellungen für Unternehmer in der Corona-Krise halten auch viele IHKs auf ihren Websites bereit. Ein IHK-Finder zu diesen Angeboten wird jetzt auf www.ihk.de vorgestellt. Weitere Themen in dieser Woche sind die Aussetzung aller Aus- und Weiterbildungsprüfungen, Sach- und Fachkundeprüfungen und Unterrichtungen in den IHKs.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die IHK Schwaben in Augsburg sucht einen Teamassistenten (w/m/d) für ihren Geschäftsbereich Standortpolitik, die IHK Reutlingen einen Volljuristen (w/m/d), die IHK Coburg einen Mitarbeiter (w/m/d) Berufliche Bildung. Die IHK Flensburg möchte einen Werkstudenten (w/m/d) im Geschäftsbereich International einstellen, die IHK Hanau einen Sachbearbeiter (w/m/d) im Geschäftsfeld Recht. Darüber hinaus können Sie sich bei der AHK China in Schanghai als Deputy General Manager (w/m/d) bewerben.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|