DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 15 / 2020 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Neue Corona-Schnellkredite für den Mittelstand
DIHK-News
Wansleben: "Wichtig ist die Frage, wie die Krise überwunden werden kann"
Deutsche Wirtschaft braucht offene Märkte und auch ausländisches Kapital
Treier: "Corona-Krise darf nicht zur Protektionismusfalle werden"
Deutsche Betriebe in Großbritannien stark von der Pandemie belastet
Schweitzer: Krediterleichterungen sind "richtiger und konsequenter Schritt"
Warum jetzt ein zweites Corona-Paket für die Wirtschaft sinnvoll ist
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
EcoPost
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse März
Thema der Woche
Neue Corona-Schnellkredite für den Mittelstand
Icon Thema der Woche
 
Mit dem neuen KfW-Schnellkredit hat die Bundesregierung am 6. April ein Programm beschlossen, das von der Corona-Krise betroffenen Mittelständlern eine rasche Überbrückungsfinanzierung verspricht: Weil jeder Kredit mit einer staatlichen Bürgschaft von 100 Prozent abgesichert wird, entfällt die aufwendige Bankprüfung. Die ersten Kredite sollen in Kürze verfügbar sein.
 
 
  
DIHK-News
Wansleben: "Wichtig ist die Frage, wie die Krise überwunden werden kann"
 
DIHK-Hauptgeschäftsführer zum Frühjahrsgutachten 
 
(08.04.2020) Das Frühjahrsgutachten der führenden Wirtschaftsforscher lässt eine tiefe Rezession erwarten. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erinnert daran, dass die Unternehmen so früh wie möglich Anhaltspunkte brauchen, wie sie ihre Geschäfte nach dem Shutdown rasch wieder aufnehmen können.
 
 
  
Deutsche Wirtschaft braucht offene Märkte und auch ausländisches Kapital
 
DIHK: Staatliche Eingriffe müssen die Ausnahme bleiben 
 
(08.04.2020) Mit einer erneuten Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes möchte die Bundesregierung ihre Handlungsspielräume bei Investitionsprüfungen vergrößern. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bewertet die Pläne zurückhaltend.
 
 
  
Treier: "Corona-Krise darf nicht zur Protektionismusfalle werden"
 
Auslandsaktive Wirtschaft litt schon zuvor unter Handelshemmnissen 
 
(08.04.2020) Angesichts immer neuer Exportverbote auf Medizinprodukte warnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) davor, dass die Corona-Krise zu einer neuen Welle des Protektionismus führen könnte. Handelshemmnisse nehmen der aktuellen DIHK-Umfrage "Going International" zufolge ohnehin immer weiter zu.
 
 
 
  
Deutsche Betriebe in Großbritannien stark von der Pandemie belastet
 
AHK veröffentlicht Business Outlook Spring 2020 
 
(07.04.2020) Die Coronavirus-Pandemie trifft auch die in Großbritannien operativ tätigen deutschen Unternehmen massiv. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Großbritannien in ihrer aktuellen Frühjahrsumfrage.
 
 
  
Schweitzer: Krediterleichterungen sind "richtiger und konsequenter Schritt"
 
Unternehmen leisten einen wichtigen Solidarbeitrag zur Corona-Bekämpfung 
 
(06.04.2020) Das Bundeskabinett hat ein neues Kreditprogramm beschlossen, das vor allem mittelständischen Unternehmen mit einer 100-prozentigen Staatshaftung vorübergehend den Zugang zu Geldern erleichtern soll. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hatte das gefordert, da vielen von der Corona-Krise getroffenen Betrieben der Zugang zu Krediten versperrt war.
 
 
  
Warum jetzt ein zweites Corona-Paket für die Wirtschaft sinnvoll ist
 
DIHK: Unternehmen brauchen dringend bessere Orientierung 
 
(05.04.2020) Der größte Teil des "Schutzschild"-Pakets von Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist noch entwickelt worden, bevor Bund und Länder den Shutdown weiter Teile der Wirtschaft beschlossen – und eine Woche später noch mal verschärft haben. Deshalb brauchen die Unternehmen jetzt entsprechende Anpassungen – und eine klare Perspektive.
 
 
  
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Mit einem neuen Portal bringt Medical Mountains, eine Beteiligungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg, deutschlandweit Angebot und Nachfrage rund um die Fertigung medizinischer Produkte zusammen. Mehr über die neue "Corona-Drehscheibe" lesen Sie in dieser Woche auf www.ihk.de. Dort erfahren Sie auch von den Webinaren, mit denen die hessischen IHKs Lehrer fit für das Thema Berufsorientierung machen.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die IHK Dresden sucht einen Mitarbeiter Handel (w/m/d), die IHK in Suhl einen Referenten (w/m/d) Tourismus & Handel, die IHK in Freiburg einen Fachberater (w/m/d) für Flüchtlingsfragen im Bereich Ausbildung und die IHK Schwaben einen Geschäftsbereichsleiter (w/m/d) Berufliche Bildung am Hauptsitz in Augsburg sowie einen Sachbearbeiter (w/m/d) für ihre Regionalgeschäftsstelle in Günzburg. Die IHK Rostock möchte einen Fachbereichsleiter (w/m/d) Finanzwirtschaft einstellen, die IHK in Braunschweig einen Referenten (w/m/d) Umweltpolitik, -schutz, -beratung, Innovationsförderung, Energie und die IHK Köln einen Sachbearbeiter (w/m/d) Gehaltsabrechnung sowie einen Assistenten/Sachbearbeiter (w/m/d) im Team Compliance/Vergaberecht. Darüber hinaus können Sie sich bei der AHK Kanada mit Sitz in Toronto als Geschäftsführer (w/m/d) bewerben.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Die aktuelle Ausgabe des Newsletters finden Sie hier.
 
  
EcoPost
Header EcoPost
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt der DIHK in der EcoPost zusammen. Die neue Ausgabe können Sie hier im PDF-Format abrufen. 
 
  
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse März
Illustration Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse von März 2020 sind jetzt online. Zur Kurstabelle geht es hier. 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm