DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Insolvenz in der Corona-Krise: Unternehmen kämpfen um ihre Existenz | |
|
| Steht Deutschland vor einer Pleitewelle? Besonders die vom Lockdown stark betroffenen Branchen geraten zunehmend in Existenznöte. Die offiziellen Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen lassen allerdings kaum präzise Schlüsse auf die wirtschaftliche Lage zu, da die Insolvenzantragspflicht aufgrund der Pandemie teilweise ausgesetzt ist. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
#AusbildungKlarmachen: Infos und Angebote in der Pandemie | |
|
| Neue BA-Internetplattform nicht nur für Jugendliche
|
| (16.04.2021) Viele Unternehmen sind besorgt, dass die Corona-Krise zur Ausbildungs- und Fachkräftekrise werden könnte. Um gegenzusteuern, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) ein neues digitales Orientierungsangebot geschaffen. Unterstützung leisteten die Partner in der Allianz für Aus- und Weiterbildung, zu der auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag zählt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand mit neuen Angeboten | |
|
| ©piranka Creative / E+ / Getty Images
|
35 regionale Anlaufstellen in den IHKs und Sec-O-Mat
|
| (15.04.2021) Wie sicher ist Ihre IT? Kleinen und mittleren Unternehmen, die sich wirkungsvoll gegen aktuelle Bedrohungen ihrer Informationssysteme wappnen möchten, bietet TISiM, die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, langfristige Unterstützung und Begleitung – jetzt auch online und vor Ort.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Der neue GreenTech-Atlas und die Zukunft deutscher Umwelttechnologien | |
|
| Online-Debatte am 21. April zeigt Trends und Exportchancen auf
|
| (14.04.2021) Die grüne Transformation erfordert unternehmerisches Umdenken und Innovation. Wohin die Reise geht, beleuchtet eine virtuelle Veranstaltung, zu der die DIHK Service GmbH im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologien einlädt. Zu Wort kommt unter anderem Bundesumweltministerin Svenja Schulze.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Bundesregierung stellt Bürokratieabbau in Aussicht | |
|
| ©Westend61 / Getty Images
|
Kabinettsbeschluss ebnet den Weg zu einem 4. Entlastungsgesetz
|
| (13.04.2021) Vom Abgaberecht bis Vergabeverfahren: Insgesamt 22 Punkte umfasst das Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau, das das Bundeskabinett am 13. April beschlossen hat. Viele der Vorhaben greifen Vorschläge aus der IHK-Organisation auf. In konkrete Gesetzesvorhaben mündet zunächst jedoch nur eines.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Die einheitliche Wirtschaftsnummer kommt | |
|
| ©Oleg Elkov / E+ / Getty Images
|
Unternehmernummer und Registerverknüpfung entlasten bei Datenmeldungen
|
| (13.04.2021) Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Gesetzentwurf zum Basisdatenregister und der Einführung der bundeseinheitlichen Wirtschaftsnummer (UBRegG) veröffentlicht. Der Gesetzentwurf soll im Bundeskabinett im April beschlossen und noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Webinar-Reihe "DIHK H2Connect" zu grünem Wasserstoff | |
|
| ©Petmal / iStock / Getty Images Plus
|
Das Thema "grüner Wasserstoff" wird aktuell hoch gehandelt und ist für die hiesige Wirtschaft in vielerlei Hinsicht von großem Interesse, national wie international. In einer neuen Webinar-Reihe informiert die IHK-Organisation deutsche Unternehmen im In- und Ausland über wesentliche Aspekte der Technologie.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK Service GmbH Berlin sucht einen Projektmitarbeiter (w/m/d) im Projekt Young Energy Europe, die IHK in Darmstadt einen Hauptgeschäftsführer (w/m/d) und einen Referenten (w/m/d) für Verkehr, Mobilität, Logistik, die IHK in Bochum einen Fachinformatiker (w/m/d) Systemintegration, und die IHK in Freiburg eine Teilzeitkraft (w/m/d) Sachbearbeitung Veranstaltungsmanagement. Bei der IHK in Lüneburg können Sie sich als Berater (w/m/d) für Unternehmensnetzwerke bewerben, bei der IHK in Bonn als Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Ausbildungs- und Prüfungswesen. Jeweils einen Referenten (w/m/d) einstellen möchten die IHK Offenbach am Main (für Standortentwicklung), die IHK in Ludwigshafen (Planung und Standortentwicklung) und die IHK Aachen (Projektmanagement Wasserstoff und erneuerbare Energien).
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Wertvolles Know-how fürs Auslandsgeschäft sammeln am heimischen Rechner: Von neuen IHK-Informationsangeboten für international aktive Unternehmen lesen Sie in dieser Woche auf www.ihk.de. So bietet die Sächsische Außenwirtschaftswoche vom 3. bis zum 7. Mai eine breitgefächerte Palette von Online-Terminen rund ums globale Business. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet am 22. April ein virtuelles Update zum Japan-Geschäft aus, und am 28. April informiert eine Web-Konferenz der AHK und der IHK Hannover über die Chancen, die die Verwaltungsreformen in Ägypten für deutsche Unternehmen bergen.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|