DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Gewerbemieter und -vermieter müssen gemeinsam durch die Corona-Krise | |
|
| Die Pandemie schlägt auch auf die Immobilienwirtschaft durch: Von der Corona-Krise beeinträchtigte Gewerbetreibende können oftmals ihre Miete nicht mehr zahlen. Die Corona-Sondergesetze bieten erste Lösungsansätze. Allerdings rät der DIHK Mietern und Vermietern, gemeinsam Vereinbarungen zu suchen, mit denen beide Seiten leben können.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Schutzschirm für Warenverkehr und Lieferketten | |
|
| Bundesregierung greift wichtigen DIHK-Impuls auf
|
| (17.04.2020) Um Lieferketten, Exporte und den Warenverkehr deutscher Unternehmen auch in der Corona-Krise aufrechtzuerhalten, spannt die Bundesregierung einen milliardenschweren Schutzschirm: Der Staat übernimmt im laufenden Jahr Garantien für Warenkreditversicherer von bis zu 30 Milliarden Euro.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Corona-Pandemie erfasst Wirtschaftsleben auf dem ganzen Globus | |
|
| DIHK stellt AHK World Business Outlook Frühjahr 2020 vor
|
| (16.04.2020) Auch die deutschen Unternehmen im Ausland bekommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit voller Wucht zu spüren. Das belegt der aktuelle AHK World Business Outlook, an dem sich mehr als 4.000 deutsche Betriebe in aller Welt beteiligt haben.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Für viele Betriebe fehlt weiterhin eine klare Perspektive" | |
|
| Eric Schweitzer zu den geplanten Corona-Lockerungen
|
| (16.04.2020) Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder haben am 15. April erste Schritte hin zur Lockerung der Corona-Einschränkungen beschlossen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht darin aber noch keinen wirklichen gemeinsamen Fahrplan Richtung Normalität.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK für Verlängerung der Brexit-Übergangsfrist | |
|
| Ideenpapier zeigt Prioritäten für das künftige Verhältnis auf
|
| (15.04.2020) Seit dem 1. Februar ist Großbritannien nicht mehr EU-Mitglied, und am 31. Dezember endet auch die Übergangsphase, in der die Wirtschaftsbeziehungen mit der Europäischen Union noch so ausgestaltet sind wie bisher. Wie sie künftig aussehen könnten, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt in einem Ideenpapier skizziert. Gleichzeitig wirbt er für eine Fristverlängerung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Bessere Gesundheit braucht gute Wirtschaft | |
|
| DIHK legt 7-Punkte-Papier zur Gesundheitswirtschaft und Corona vor
|
| (14.04.2020) Die Corona-Pandemie zeigt die enorme Bedeutung des deutschen Gesundheitswesens, deren Gesicht vor allem Ärzte und Pfleger mit ihrem hohen persönlichen Einsatz sind. Ein wichtiger Teil des Gesundheitswesens sind auch Hersteller von Arzneimitteln und Medizinprodukten, ambulante Vorsorge- und Rehaeinrichtungen sowie medizinische Dienstleister, die aktuell mit Einschränkungen kämpfen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Position" II/2020: Klimaschutz bleibt wichtig | |
|
| "Corona"-Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins mit Video
|
| (14.04.2020) Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft derzeit fest im Griff. Auch viele Ausbildungsbetriebe müssen sich auf die neue Situation einstellen und sich einiges einfallen lassen, um ihre Nachwuchs-Fachkräfte weiter fördern zu können. Praxistaugliches Know-how liefert das IHK-Bildungsmagazin "Position" in seiner jüngsten Ausgabe.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Green Deal: Carbon Leakage bedenken! | |
|
| DIHK veröffentlicht Leitlinien zum CO2-Grenzausgleich
|
| (14.04.2020) Die EU-Kommission plant, 2021 im Rahmen des sogenannten Green Deal der EU einen Gesetzgebungsvorschlag zu CO2-Grenzausgleichsmechanismen vorzulegen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich mit Leitlinien in die Debatte eingebracht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK Service GmbH mit Sitz in Berlin sucht einen Projektmitarbeiter (w/m/d) für ihr Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie. Und auch die IHKs haben freie Stellen ausgeschrieben: Bei der IHK in Würzburg können Sie sich als Referent (w/m/d) Existenzgründung und Unternehmensförderung bewerben, bei der IHK Magdeburg als Digitalisierungsberater (w/m/d) und bei der IHK in Lüneburg als Berater (w/m/d) für Unternehmensförderung.
|
| |
| |
|
|
|
|
Webinar-Serie mit Corona-Auslandsinfos | |
|
| Was müssen im Ausland engagierte Unternehmen in der Corona-Krise wissen? Wegen der großen Nachfrage setzt die IHK-Organisation am 21. April ihre Webinar-Reihe "Navigator" fort, in der AHK-Experten die aktuellen Maßnahmen der jeweiligen Regierungen zur Unterstützung lokaler Unternehmen vorstellen. Für 13 weitere Webinare gibt es bereits Termine und Anmeldelinks.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|