DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Global agieren – Herausforderung und Chance für die deutsche Wirtschaft | |
|
| Die Corona-Krise belastet die exportorientierten deutschen Unternehmen in vielerlei Hinsicht, eröffnet aber auch neue Möglichkeiten. Bei den Außenwirtschaftstagen des Bundeswirtschaftsministeriums werden – erstmals virtuell – in rund 70 digitalen Veranstaltungen Wege aus der Krise und in die Zukunft erörtert. Neben dem DIHK bringen sich 30 AHKs mit ihrer Expertise in die Debatte ein.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Was bedeuten "Bundesnotbremse" und Arbeitsschutzverordnung für die Wirtschaft? | |
|
| ©Antonio Krämer / EyeEm / Getty Images
|
Erweiterte Pflichten zu Testangeboten und Homeoffice, einheitliche Öffnungsregeln
|
| (23.04.2021) Mit der jetzt beschlossenen Novellierung des Bundesinfektionsschutzgesetzes und der erneut geänderten Corona-Arbeitsschutzverordnung kommen auf die Betriebe in Deutschland verschiedene Neuregelungen zu, die ab sofort greifen und teils erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
BMAS will "Inklusionsstrukturen bei Kammern fördern" | |
|
| ©FG Trade / E+ / Getty Images
|
Bundesarbeitsministerium startet Programm InkAs
|
| (23.04.2021) Gerade in Corona-Zeiten haben es junge Menschen mit Handicap oft schwer, einen guten Ausbildungsplatz zu finden. Viele Kammern engagieren sich für die Inklusion und erhalten dabei jetzt Unterstützung durch ein neues Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Deutsche Betriebe in Großbritannien wieder zuversichtlicher | |
|
| ©Daisy-Daisy / iStock / Getty Images Plus
|
AHK veröffentlicht German-British Business Outlook Spring 2021
|
| (22.04.2021) Auch wenn Corona und der Brexit nach wie vor eine Belastung darstellen, steigt der Optimismus im Geschäft mit dem Vereinigten Königreich: Nach einer aktuellen Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Großbritannien sehen die vor Ort operativ tätigen Unternehmen der deutsch-britischen Wirtschaft Licht am Ende des Tunnels.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
| Was erwartet deutsche Betriebe mit Blick auf Corona in wichtigen Zielmärkten? In der Serie "Corona Kompass" schildern AHK-Geschäftsführer und -Geschäftsführerinnen die Lage in ihren Gastländern. Zuletzt berichteten Felix Kalkowsky aus Südkorea, Tim Philippi aus Singapur und Gabriel Brennauer aus Ungarn.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue IHK-Angebote auf "#Gemeinsamdigital" | |
|
| Um die Digitalisierung in den Unternehmen nach vorne zu bringen, bieten die Industrie- und Handelskammern in Deutschland zahlreiche kostenfreie Veranstaltungen an – pandemiebedingt derzeit natürlich online. Demnächst geht es etwa um Künstliche Intelligenz, um den digitalen Point of Sale oder den Schutz vor Cyberkriminalität.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Der DIHK Berlin in Berlin sucht einen Werkstudenten (w/m/d) im Bereich Fachkräftesicherung | Ausbildung, die IHK Lüneburg einen Berater (w/m/d) Recht, die IHK Potsdam einen Fachberater (w/m/d) im Regionalcenter Potsdam/Potsdam-Mittelmark und die IHK Ulm einen Leiter (w/m/d) Zentrale Dienste. Bei der IHK Dresden können Sie sich als Volljurist (w/m/d) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt internationales Recht und Europarecht bewerben, bei der IHK in Osnabrück als IT-Administrator/IT-Anwendungsbetreuer (w/m/d), bei der IHK in Offenbach als Werkstudent (w/m/d), bei der IHK in München als Fachberater/Sachbearbeiter (w/m/d) Erlaubnisverfahren oder als Leiter (w/m/d) der IHK-Geschäftsstelle Weilheim und bei der IHK Frankfurt/Main als juristischer Referent (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Internationale Chancenmärkte im Blick: Wenn Sie Ihr grenzüberschreitendes Geschäft ausbauen möchten, können Sie in IHK-Webinaren am 29. April Wissenswertes zum Digitalsektor in Subsahara-Afrika erfahren und am 19. April die Potenziale in Chile kennenlernen. Ebenfalls virtuell findet auch in diesem Jahr der E-Marketingday Rheinland statt, der am 28. April vor allem kleinen und mittleren Unternehmen praktische Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um das Online-Marketing bietet. Details finden Sie unter www.ihk.de.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|