DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 17 / 2020 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Europäische Wege aus der Corona-Pandemie
DIHK-News
DIHK: Berufsschulen und Bildungsstätten rasch wieder öffnen
DIHK für gemeinsame europaweite Lösungen aus der Krise
Viele Unternehmen fragen Corona-Hilfen ab
Vorgezogener Verlustrücktrag ein "gutes Signal für die betriebliche Liquidität"
Infrastruktur für Wasserstoffwirtschaft vorbereiten
Aktuell brach liegende Branchen brauchen "Überlebensprogramm"
Service-Tipps
Wissenswertes zur Maskenpflicht
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Neu im DIHK-Verlag
Bericht aus Brüssel
News International
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Europäische Wege aus der Corona-Pandemie
Icon Thema der Woche
 
Die EU ist für die deutsche Wirtschaft die wichtigste Handelsregion, und die ersten europäischen Reaktionen auf die Corona-Pandemie, etwa das Schließen der Grenzen, sind für viele Betriebe gefährlich. Der DIHK mahnt, nun an gemeinschaftlichen Lösungen und Wegen zu arbeiten, um Europa aus der Corona-Krise zu führen. Im Mittelpunkt sollten die Sicherung des Binnenmarktes und der Liquidität der Unternehmen sowie das Setzen von Wachstumsimpulsen stehen.
 
 
  
DIHK-News
DIHK: Berufsschulen und Bildungsstätten rasch wieder öffnen
 
Über 200.000 IHK-Prüfungskandidaten brauchen dringend gute Vorbereitung 
 
(24.04.2020) Da in den kommenden Wochen auch die von den IHKs wegen der Corona- Pandemie verschobenen schriftlichen IHK-Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung anstehen, ist es nach Ansicht des DIHK höchste Zeit, nicht nur die Berufsschulen, sondern auch die anderen Bildungseinrichtungen der Beruflichen Bildung wieder flächendeckend zu öffnen.
 
 
  
DIHK für gemeinsame europaweite Lösungen aus der Krise
 
Schweitzer: Liquidität darf nicht am Procedere scheitern 
 
(23.04.2020) Liquidität sichern, Binnenmarkt bewahren, Wachstum mobilisieren – das sind nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) die Kernaufgaben, die die EU jetzt bewältigen muss, um Europa aus der Corona-Krise zu führen.
 
 
  
Viele Unternehmen fragen Corona-Hilfen ab
 
Großes Interesse an Kreditprogrammen, Soforthilfen und Kurzarbeit 
 
(23.04.2020) Im Zuge der Corona-Krise beantragen immer mehr Betriebe in Deutschland staatlich geförderte Kredite der bundeseigenen KfW. Auch von Soforthilfen und Kurzarbeit machen sehr viele Unternehmen Gebrauch.
 
 
  
Vorgezogener Verlustrücktrag ein "gutes Signal für die betriebliche Liquidität"
 
Bund-Länder-Entscheidung bringt 4,5 Millarden Euro Entlastung 
 
(22.04.2020) Von der Corona-Krise betroffene Unternehmen sollen ihre 2020 anfallenden Verluste bereits im laufenden Jahr mit Gewinnen aus 2019 verrechnen können. Auf diesen Schritt, der die Betriebe um rund 4,5 Milliarden Euro entlasten kann, haben sich Bundesfinanzminister Olaf Scholz und die Finanzministerien der Länder verständigt.
 
 
  
Infrastruktur für Wasserstoffwirtschaft vorbereiten
 
Wirtschaft für rechtliche Anpassungen 
 
(22.04.2020) Wasserstoff hat das Zeug dazu, für die Unternehmen ein wichtiger Rohstoff und Energieträger auf dem Weg zur Klimaneutralität zu werden. Gemeinsam mit vier Verbänden hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt Grundvoraussetzungen für erforderliche Investitionen in eine Wasserstoff-Infrastruktur benannt.
 
 
  
Aktuell brach liegende Branchen brauchen "Überlebensprogramm"
 
DIHK für "solidarische Antwort auf solidarischen Geschäftsverzicht" 
 
(21.04.2020) Ganze Branchen sind durch die Corona-Krise schon seit Monaten lahmgelegt. Ein Ende ist noch nicht in Sicht. Sie brauchen deshalb über die bisherigen Hilfen hinaus ein Überlebensprogramm – so die Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
 
 
  
Service-Tipps
Wissenswertes zur Maskenpflicht
 
Wo muss bei welcher Gelegenheit eine Mund-Nase-Abdeckung getragen werden? Wo erhalte ich Masken, wer hilft, wenn ich sie produzieren möchte? Fragen und Antworten rund um die Maskenpflicht haben wir hier für Sie zusammengestellt.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bei der IHK Chemnitz können Sie sich aktuell als Sachbearbeiter (w/m/d) Rechnungswesen bewerben, bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg als Ausbildungsberater (w/m/d) für technische Berufe. Die IHK Südlicher Oberrhein mit Sitz in Freiburg möchte einen Prüfungssachbearbeiter (w/m/d) einstellen, die IHK Ulm einen Ausbildungsberater (w/m/d).
 
 
  
Neu im DIHK-Verlag
Logo DIHK-Verlag
 
Existenzgründung | Unternehmensförderung:

Bürokratiebelastung für Unternehmen bremsen
 
 
 
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
 
  
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe. 
 
  
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Illu Steuern | Finanzen | Mittelstand
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier. 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm