DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 18 / 2020 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Mit digitalen Innovationen aus der Krise
DIHK-News
Wachstumssignale müssen auch aus Brüssel kommen
Erholung der Wirtschaft in den Mittelpunkt der EU-Ratspräsidentschaft rücken
DIHK stellt Ideenpapier zur Vereinbarkeit von Gesundheitsschutz und Geschäftsbetrieb vor
EU-Mexiko-Handelsabkommen: "Der lange Atem hat sich gelohnt"
Schweitzer: "Alle Länder sollten dem WTO-Pharma-Abkommen beitreten"
"Weniger am grünen Tisch entscheiden"
Service-Tipps
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Trade News
Thema der Woche
Mit digitalen Innovationen aus der Krise
Icon Thema der Woche
 
Abstand halten, Hände waschen: Diese Schutzmaßnahmen sind in der Pandemie ebenso essenziell wie einfach – und dennoch schnell vergessen. Doch es gibt digitale Lösungen, die mit Erinnerungs-Meldungen und auch auf anderen Wegen helfen können, die schrittweise Wiederaufnahme wirtschaftlicher Aktivitäten mit dem größtmöglichen Gesundheitsschutz zu verbinden. Lesen Sie dazu das "Thema der Woche".
 
 
  
DIHK-News
Wachstumssignale müssen auch aus Brüssel kommen
 
Martin Wansleben zur Frühjahrsprojektion der Bundesregierung 
 
(29.04.2020) Die jüngsten Konjunkturprognosen der Bundesregierung fallen düster aus. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), beschreibt, worauf es aus Sicht der Unternehmen beim Weg aus der Krise ankommt.
 
 
  
Erholung der Wirtschaft in den Mittelpunkt der EU-Ratspräsidentschaft rücken
 
DIHK nennt sechs Themen, die Vorrang haben sollten 
 
(29.04.2020) Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union – Zeit, die es nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gut zu nutzen gilt.
 
 
  
DIHK stellt Ideenpapier zur Vereinbarkeit von Gesundheitsschutz und Geschäftsbetrieb vor
 
Schweitzer: Wirtschaft liefert verantwortungsvolle und innovative Beiträge 
 
(29.04.2020) In die Diskussion über weitere Lockerungen der Kontaktsperren zur Bekämpfung der Corona-Epidemie hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ein Ideenpapier eingebracht, um bislang geschlossenen Geschäften konkrete Öffnungsperspektiven zu ermöglichen.
 
 
  
EU-Mexiko-Handelsabkommen: "Der lange Atem hat sich gelohnt"
 
Treier: Auch bei der Ratifizierung des Mercosur-Abkommens sollte Europa am Ball bleiben 
 
(29.04.2020) Als eine "wesentliche Verbesserung des bilateralen Abkommens aus dem Jahr 2000" bewertet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) das überarbeitete Handelsabkommen zwischen Europa und Mexiko. Den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen hatte EU-Handelschef Phil Hogan am 28. April in Brüssel bekanntgegeben.
 
 
  
Schweitzer: "Alle Länder sollten dem WTO-Pharma-Abkommen beitreten"
 
DIHK stellt Ideenpapier zum Austausch von Gesundheitsprodukten vor 
 
(27.04.2020) Die weltweite Nachfrage nach Medikamenten und medizinischer Ausrüstung steigt aufgrund der Corona-Pandemie rasant an. Um die globale Verfügbarkeit entsprechender Produkte zu verbessern, plädiert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dafür, dass nun möglichst viele Staaten das Pharma-Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) zeichnen. Das geht aus einem aktuellen DIHK-Ideenpapier hervor.
 
 
  
"Weniger am grünen Tisch entscheiden"
 
Interview mit DIHK-Präsident Eric Schweitzer 
 
(27.04.2020) Zu den aktuellen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie für die deutsche Wirtschaft mit sich bringt, hat sich Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), jetzt in einem Interview mit mehreren großen Regionalzeitungen geäußert.
 
 
  
Service-Tipps
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die DIHK DEinternational GmbH in Berlin sucht einen IT-Cloud Architect (w/m/d) sowie einen Projektreferenten (w/m/d) Product Owner. Die IHK Chemnitz möchte einen Sachgebietsverantwortlichen (w/m/d) Prüfungen einstellen, die IHK zu Köln jeweils einen Sachbearbeiter (w/m/d) Außenwirtschaftsbescheinigung beziehungsweise Gehaltsabrechnung. Freie Stellen gibt es aber auch bei der IHK GfI in Dortmund: Dort können Sie sich als kaufmännischer Assistent (w/m/d) beziehungsweise als Mitarbeiter (w/m/d) Marketing bewerben.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
 
  
Trade News
Header Trade News
Infos zu weltweiten handelspolitischen Entwicklungen bietet der DIHK regelmäßig in seinem Newsletter "Trade News". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe. 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm