   |
 | |  |
Herausforderungen für die Ausbildung in der Corona-Pandemie |  |
|
| Die Umsatzeinbrüche und Berufsschulschließungen infolge der Corona-Krise stellen die mehr als 400.000 Ausbildungsbetriebe in Deutschland vor große Herausforderungen. Der DIHK unterbreitet Vorschläge, wie die Akteure in der Allianz für Aus- und Weiterbildung dazu beitragen können, bestehende und künftige Ausbildungsplätze zu sichern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK-Blitzumfrage: Lage der Unternehmen bleibt sehr kritisch |  |
|
| Keine schnelle Rückkehr zur Normalität in Sicht
|
| (08.05.2020) Trotz weiterer Lockerungen bleibt die Lage der deutschen Unternehmen in der Corona-Krise sehr kritisch. 60 Prozent der Betriebe leiden weiterhin unter einer gesunkenen Nachfrage, 43 Prozent unter stornierten Aufträgen. Mehr als ein Drittel müssen die Investitionen zurückschrauben. Das geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Treier: In der Exportbilanz kommen noch stärkere Einschnitte |  |
|
| DIHK erwartet für 2020 Rückgang der Ausfuhren von mindestens 15 Prozent
|
| Dass der historische Einbruch der deutschen Ausfuhren zu Beginn der Corona-Krise im März "nur der Aufgalopp für noch stärkere Einschnitte in der deutschen Exportbilanz" sein wird, befürchtet Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Der Weg zum Taxischein ist vielerorts schon frei |  |
|
| Das IHK-Angebot rund um Sach- und Fachkunde läuft wieder an
|
| (07.05.2020) Kann ich bei meiner Industrie- und Handelskammer (IHK) schon wieder einen Schulungsnachweis für die Gefahrgutbeförderung erhalten oder eine Lebensmittelhygieneschulung absolvieren? Grundsätzlich gilt: Die IHKs starten wieder mit Unterrichtungen und Sach- und Fachkundeprüfungen – doch sind Angebot und Auflagen regional sehr unterschiedlich.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Ausbildung mit gemeinsamen Anstrengungen ermöglichen" |  |
|
| Achim Dercks zum aktuellen Berufsbildungsbericht
|
| (06.05.2020) Anlässlich des jetzt von der Bundesregierung vorgestellten nationalen Berufsbildungsberichts verweist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf die für Azubis zuletzt sehr günstige Lehrstellensituation, aber auch auf die Herausforderungen, die die Corona-Krise mit sich bringt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Investitionsstandort Deutschland aus ausländischer Sicht attraktiv halten! |  |
|
| DIHK mahnt Augenmaß bei staatlichen Eingriffen an
|
| (05.05.2020) Die geplanten Änderungen von Außenwirtschaftsgesetz und nun auch -verordnung beinhalten größere staatliche Eingriffsmöglichkeiten, wenn sich ausländische Investoren an hiesigen Unternehmen beteiligen möchten. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) befürchtet zu viel Regulierung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
IHKs geben Startschuss für Sommer-Abschlussprüfungen |  |
|
| Schriftliche Termine in der Berufsausbildung für Mitte Juni anberaumt
|
| (05.05.2020) In dieser Woche rollt das Prüfungsgeschäft bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie den Handwerkskammern (HWKs) und den Handwerksinnungen wieder an. Zunächst starten die mündlichen beziehungsweise praktischen Prüfungen. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Erster Platz im Auslandsschulwettbewerb geht nach Kolumbien |  |
|
| Schulen meistern Krise mit Kreativität und digitalem Lernen
|
| (05.05.2020) Die weltweit 140 deutschen Auslandsschulen mit ihren 82.000 Schülern bewältigen die zeitweiligen Schulschließungen während der Corona-Krise mit Energie und Kreativität. Wie engagiert sie auch auf Feldern wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Berufsbildung sind, zeigt der Auslandsschulwettbewerb der IHK-Organisation.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ausbildung in der Corona-Pandemie sichern |  |
|
| DIHK stellt 10-Punkte-Programm vor
|
| (04.05.2020) Viele der mehr als 400.000 Ausbildungsbetriebe hierzulande befinden sich wegen der Corona-Pandemie in einer überaus schwierigen Lage. Dennoch müsse alles getan werden, um die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte sicherzustellen, mahnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) – und unterbreitet konkrete Vorschläge.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation |  |
|
| Gleich vier Stellen hat die IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum ausgeschrieben: Gesucht werden ein Fachinformatiker (w/m/d) für Systemintegration, ein Jurist (w/m/d) und je ein Mitarbeiter (w/m/d) im Arbeitsteam Kommunikation und im Arbeitsteam Weiterbildung. Die IHK zu Dortmund möchte einen Referatsleiter (w/m/d) Prüfungswesen einstellen, die IHK Köln einen Sachbearbeiter (w/m/d) Gehaltsabrechnung und die IHK Rostock einen Sachbearbeiter (w/m/d) Bildung. Bei der IHK Offenbach am Main können Sie sich als Teamleiter (w/m/d) Veranstaltungsmanagement und Facility bewerben, bei der IHK GfI in Dortmund als Anwendungssupporter/Kundenberater (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
 | Brexit News |  |
|
| |
|
|
|
 | EcoPost |  |
|
| |
|
|
 | Innovationsnachrichten |  |
|
| |
|
|
|
|  |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|