DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Stimmungshoch in der Tourismuswirtschaft schwächt sich ab – Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung | |
|
| Fachkräftemangel, Thomas-Cook-Pleite, Konjunktureintrübung, Klimadebatte, Bürokratielasten und nicht zuletzt die Diskussion um den Sommerferienkorridor: Den Unternehmen der Tourismuswirtschaft erschweren derzeit mehrere Faktoren das Geschäft. Dennoch legt die Wirtschaftsleistung der Branche weiter zu, wenn auch nicht mehr so dynamisch wie zuletzt. Die aktuelle Saisonumfrage des DIHK zeichnet ein Bild der Lage.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK besorgt über erneuten Export-Rückgang im November | |
|
| Treier: Globale Unsicherheiten bleiben 2020 bestehen
|
| |
| (09.01.2020) "Das ohnehin schwache Auslandsgeschäft zeigt auch zum Jahresende hin keine Verbesserung": Das stellt Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), mit Blick auf die aktuellen Exportzahlen fest.
|
| |
|
|
|
|
|
Industriekonjunktur weiter gebremst | |
|
| Produktionsplus noch kein Grund zur Entwarnung
|
| |
| (09.01.2020) Dass die Industrieproduktion hierzulande im November 2019 überraschend leicht angezogen hat, macht dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) noch keine Hoffnung auf eine Trendwende.
|
| |
|
|
|
|
|
Klimaschutz: Unternehmen sind bereit, zu investieren | |
|
| Eric Schweitzer zu den neuen CO2-Zahlen von Agora Energiewende
|
| |
| (08.01.2020) Die Denkfabrik Agora Energiewende hat für 2019 einen unerwartet hohen Rückgang der CO2-Emissionen in Deutschland festgestellt. Damit sich dieser Trend fortsetzen kann, sind nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bessere Standortbedingungen für die Wirtschaft nötig.
|
| |
|
|
|
|
|
Iran-Krise "weitere ernsthafte Belastung" für die Weltkonjunktur | |
|
| Treier: Wirtschaftlich steht viel auf dem Spiel
|
| |
| (07.01.2020) Mit Sorge beobachtet Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die Zuspitzung der Streitigkeiten zwischen den USA und dem Iran. Für die deutsche Wirtschaft steige die Unsicherheit, auch hinsichtlich der Ölversorgung.
|
| |
|
|
|
|
|
Weiterbildungsstipendium macht Höhere Berufsbildung attraktiver | |
|
| DIHK empfiehlt perspektivisch weiteren Ausbau
|
| |
| (07.01.2020) Die jüngsten Verbesserungen beim Weiterbildungsstipendium sind nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) ein wichtiger Schritt, um den Unternehmen bei der Deckung ihres Fachkräftebedarfs zu helfen.
|
| |
|
|
|
|
|
Bürokratie bremsen in der Praxis – aber wie? | |
|
| DIHK organisiert Abschlusskonferenz
|
| |
| (06.01.2020) Dokumentations-, Kennzeichnungs- und Aushangspflichten, Daten- und Brandschutzvorschriften, Statistikmeldungen – was Bürokratiebelastung im Alltag eines typischen Mittelständlers bedeutet, beleuchtet eine neue Studie, die am 20. Februar beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vorgestellt wird.
|
| |
|
|
|
|
|
Wirtschaftsjunioren mit neuem Bundesvorstand | |
|
| Sebastian Döberl löst Florian Gloßner an der WJD-Spitze a
|
| |
| (03.01.2020) Der Bayreuther Sebastian Döberl ist seit Beginn des Jahres Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). "Ich freue mich sehr auf die Aufgabe und blicke voller Tatkraft auf das Jahr", betont der 34-Jährige.
|
| |
|
|
|
|
|
Anerkennungsberatung im Ausland wird ausgebaut | |
|
| BMBF bewilligt Fortsetzung des DIHK-Projekts ProRecognition
|
| |
| (03.01.2020) Wird meine Berufsqualifikation in Deutschland anerkannt? Um diese Frage zu klären, sollen ausländische Fachkräfte künftig Beratungsstellen in insgesamt zehn Deutschen Auslandshandelskammern beziehungsweise Delegationen der Deutschen Wirtschaft (AHKs) nutzen können.
|
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Wie sich Strom am besten speichern lässt, ist eine zentrale Frage der Energiewende – und steht auch im Mittelpunkt beim Sächsischen Energietag im April in Dresden. Mehr über diese Veranstaltung und vier weitere spannende Termine im Februar erfahren Sie aktuell auf www.ihk.de. Um Internationales geht es etwa beim Wirtschaftsforum Kroatien in Frankfurt am Main, bei der Veranstaltung "Quo vadis, US-Handelspolitik" in Flensburg und bei zwei Seminaren in Mannheim, die Know-how für ein rechtssicheres Engagement in Russland vermitteln. Außerdem wird der IHK-Kongress "Logistik Digital 2020" angekündigt, der in Duisburg Zukunftstrends wie Transportdrohnen oder vernetzte Lager thematisiert.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Neues Jahr, neues (Karriere-) Glück: In Berlin sucht der DIHK je einen Referenten (w/m/d) "Planung/Controlling Konzern" sowie "Innovation in der Beruflichen Bildung", einen Texter/Redenschreiber/Wissensmanager (w/m/d), eine Assistenz (w/m/d) im Bereich Gesundheitswirtschaft, Beschäftigung, Organisationsentwicklung sowie Auszubildende (w/m/d) für den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement. Die DIHK Service GmbH möchte einen Projektmitarbeiter (w/m/d) und einen Projektreferenten (w/m/d) Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt ProRecognition, einstellen, außerdem je einen Referenten (w/m/d) "Single Point of Contact für IHKs bei der Umsetzung einer deutschlandweiten Transferstelle für IT-Sicherheit in der Wirtschaft" und für das Projekt "Umsetzungsbegleitung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes" sowie einen Mitarbeiter (w/m/d) im IT-Support. Die DIHK-Bildungs-GmbH in Bonn hat die Stelle eines Referenten (w/m/d) Personalentwicklung zu besetzen, die AHK Frankreich in Paris die Abteilungsleitungen Aus- und Weiterbildung sowie Recht und Steuern ausgeschrieben. Auch die IHKs im Land melden zahlreiche offene Positionen – beispielsweise können Sie sich bei der IHK in Offenbach als Jurist (w/m/d) bewerben, bei der IHK in Mannheim als Volontär (w/m/d) oder bei der IHK Ulm als Projektleiter (w/m/d) für das überbetriebliche Bildungszentrum. Einstiegschancen gibt es zudem bei der IHK-GfI in Dortmund: Gesucht werden dort ein Business Analyst Datenschutz (w/m/d), ein Koordinator Anwendungssupporter/Kundenberater (w/m/d), ein Digitalisierungslotse (w/m/d), zwei Software-Entwickler (w/m/d), ein Mitarbeiter (w/m/d) Dokumentenmanagement sowie ein Scrum Master (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|