  Corona – Bewährungsprobe für das Netzwerk Industrie |  |
|
| In der deutschen Industrie zeichnen sich viele Probleme ab: Zu erheblichen Umsatzeinbußen gesellen sich betriebliche Einschränkungen und Liquiditätsengpässe. Jetzt geht es nach Einschätzung des DIHK darum, die Finanzierung der Unternehmen zu sichern, betriebliche Investitionen zu stärken, strukturelle Standortprobleme anzupacken – und Lerneffekte aus der Krise zu verstetigen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Handel mit China ehrgeizig weiterentwickeln |  |
|
| Wansleben: Unternehmen setzen auf deutsche EU-Ratspräsidentschaft
|
| (22.05.2020) Ein Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und China ist für hiesige Unternehmen wichtig. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hofft auf ein Abkommen, das ein Level Playing Field herstellt; Qualität geht jedoch vor Geschwindigkeit.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Planverfahren ab sofort digital möglich |  |
|
| DIHK erwartet Zeitgewinn und mehr Rechtssicherheit
|
| (22.05.2020) In der Corona-Krise gibt es auch gute Nachrichten: Die Modernisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren kommt voran. Sie sollen von nun an digitaler ablaufen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) geht davon aus, dass das Mitte Mai beschlossene "Planungssicherstellungsgesetz" die Umsetzung wichtiger Großprojekte deutlich erleichtern wird.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Corona beschert der Industrie dramatischen Nachfragerückgang |  |
|
| DIHK: Bruttoinlandsprodukt wird wohl um mindestens zehn Prozent sinken
|
| (19.05.2020) Die hiesige Industrie kämpft in der Corona-Krise mit einem dramatischen Nachfragerückgang. Auf Grundlage einer Sonderumfrage unter Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern des verarbeitenden Gewerbes erwartet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) ein zweistelliges Minus bei der deutschen Wirtschaftsleistung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK: Corona-Krise wird den Tourismus lange belasten |  |
|
| Umfrage unter Betrieben der Gastronomie und Reisewirtschaft
|
| (19.05.2020) Nach einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wird die Tourismusbranche voraussichtlich lange mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Schwindendes Eigenkapital bremst Anpassung im Handel |  |
|
| DIHK-Umfrage zeigt: Betriebe brauchen finanzielle Beinfreiheit
|
| (18.05.2020) Die Corona-Pandemie hat den Anpassungsdruck im Handel massiv erhöht – gleichzeitig fehlen die Mittel für die Umsetzung. Das geht aus der Sonderauswertung einer aktuellen Unternehmensbefragung hervor, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt vorgelegt hat.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation |  |
|
| Die IHK für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen schreibt die Position des Hauptgeschäftsführers (w/m/d) aus; die DIHK Service GmbH in Berlin sucht einen Werkstudenten (w/m/d) im Projekt Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie".
|
| |
| |
|
|
|
|
So funktioniert der Verlustrücktrag |  |
|
| Die Pandemie-bedingten Verluste schon jetzt steuerlich geltend machen und so die eigene Liquidität erhöhen – das ermöglicht die von der Bundesregierung geschaffene Möglichkeit des unterjährigen pauschalierten Verlustrücktrags. Der DIHK erklärt, wie es funktioniert, und rechnet Beispiele vor.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
 | Bericht aus Brüssel |  |
|
| |
|
|
 | Info Recht |  |
|
| |
|
|
|
 | News International |  |
|
| |
|
|
|
|  |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|