DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Neustart für die Wirtschaft | |
|
| Unterbrochene Lieferketten, ein noch immer nicht überall reibungsloser Grenzübertritt, anspruchsvolle Hygienekonzepte: Die Corona-Pandemie stellt die deutsche Wirtschaft branchenübergreifend vor große Herausforderungen, und der Weg zurück in die Normalität ist lang. Wie es gelingen kann, gestärkt aus der Krise zu finden, skizziert der DIHK in einem Drei-Stufen-Plan, der auf den Rückmeldungen der IHKs und AHKs beruht. Details bietet das aktuelle "Thema der Woche".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Roadshow "5G Campusnetze für Unternehmen" | |
|
| Alles Wichtige unter www.dihk.de/5g-mittelstand
|
| (29.05.2020) Der Mobilfunkstandard 5G ist die Schlüsseltechnologie für den digitalen Wandel. Über die Potenziale der neuen Technologie für Unternehmen informieren der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und weitere Partner jetzt in der Roadshow 5G@Mittelstand.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Dem Binnenmarkt wieder auf die Beine helfen | |
|
| DIHK-Präsident Schweitzer zum EU-Wiederaufbaufonds
|
| (28.05.2020) Eine dreiviertel Billion Euro umfasst der Wiederaufbaufonds, mit dem die EU den Mitgliedstaaten aus der Krise helfen will. Der Erfolg wird nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) vor allem davon abhängen, wie er finanziert und in welche Projekte investiert wird.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Coronavirus hat auch auf die Gesundheitswirtschaft negative Auswirkungen | |
|
| DIHK sieht aber Impulse bei der Digitalisierung
|
| (28.05.2020) Verschobene Operationen, gestörte Lieferketten: Auch die deutsche Gesundheitswirtschaft bekommt die negativen Auswirkungen der Corona-Krise immer stärker zu spüren. Das geht aus einer Sonderauswertung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 300 Unternehmen hervor.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mit klugen Zukunftsinvestitionen aus der Corona-Krise | |
|
| DIHK identifiziert drei zentrale Handlungsfelder
|
| (27.05.2020) Mit einem Drei-Stufen-Plan aus guten Überbrückungshilfen, mehr Zukunftsinvestitionen und einem gestärkten EU-Binnenmarkt kann die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) gut aus der Corona-Krise kommen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ausbildungsverträge erhalten und neue Angebote ermöglichen | |
|
| Allianz schnürt Maßnahmenpaket in der Corona-Krise
|
| (26.05.2020) Von einer noch gezielteren und digitaleren Beratung und Vermittlung bis hin zu befristeten Übernahmeprämien: Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die die Auswirkungen der Corona-Krise auf die duale Ausbildung abfedern sollen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Kohleausstiegsgesetz: Wichtige Kernelemente des Kompromisses fehlen | |
|
| DIHK legt Stellungnahme zum Regierungsentwurf vor
|
| (25.05.2020) In seiner Stellungnahme für den Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages formuliert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erheblichen Nachbesserungsbedarf für das Kohleausstiegsgesetz.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Steuern: Drei-Punkte-Programm gegen die Corona-Krise | |
|
| DIHK bezieht Stellung zum "Corona-Steuerhilfegesetz"
|
| (25.05.2020) Für vor Ort verzehrte Speisen in der Gastronomie soll der Mehrwertsteuersatz befristet von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden. Das ist Teil des "Corona-Steuerhilfegesetzes", das aktuell in Bundestag und Bundesrat beraten wird. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unterbreitet dazu Vorschläge, die die Lage vieler Betriebe verbessern könnten.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die IHK Kiel sucht einen Fachberater (w/m/d) "Passgenaue Besetzung", die IHK Südlicher Oberrhein mit Sitz in Freiburg einen Sachbearbeiter (w/m/d) für Sachverständigenwesen und die IHK Mittleres Ruhrgebiet in Bochum einen Mitarbeiter (w/m/d) für gewerblich-technische Ausbildungsprüfungen. Die IHK in Wuppertal möchte einen Mitarbeiter (w/m/d) für die IHK-Stammdatenverwaltung einstellen, die IHK Potsdam einen Leiter (w/m/d) für ihr Regionalcenter Oberhavel.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|