DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
EU will Fachkräftepotenzial der Unternehmen stärken | |
|
| Bis 2030 sollen in der Europäischen Union mindestens 78 Prozent der 20- bis 64-Jährigen einer Beschäftigung nachgehen, 60 Prozent aller Erwachsenen jährlich eine Weiterbildung besuchen und 80 Prozent der 16- bis 74-Jährigen über digitale Grundkompetenzen verfügen. Bei der Umsetzung dieser Ziele helfen sollen unter anderem Finanzinstrumente, Netzwerke, individuelle Lernkonten und eine Weiterbildungsoffensive.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Gemeinsam mehr aus den Agrarerzeugnissen Ghanas machen | |
|
| ©Issouf Sanogo / AFP / Getty Images
|
AHK und Partner richten am 13. Juli ein "Agro-Processing Brunch" aus
|
| (08.07.2021) Viele international begehrte Nahrungsmittel wie Mangos, Cashewkerne oder Kakao werden in Ghana angebaut – die Potenziale in Produktion und Vertrieb allerdings oft nicht ausgeschöpft. Ein Webinar beleuchtet Mitte Juli die Chancen deutsch-ghanaischer Kooperationen in der Nahrungsmittelverarbeitung.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Regeln für die internationale Besteuerung von Unternehmen | |
|
| ©Thomas Barwick / Stone / Getty Images
|
130 Länder beschließen Eckpunkte
|
| (07.07.2021) Nach einem über fünfjährigen Prozess haben sich 130 Staaten auf die wichtigsten Eckpunkte für eine Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung verständigt. Vereinbart wurde ein Zwei-Säulen-Modell mit einem internationalen Mindestsatz von 15 Prozent, in dem besonders profitable Konzerne mit mehr als 20 Milliarden Euro Jahresumsatz einen größeren Anteil an Steuern in den Ländern zahlen sollen, in denen ihre (End-) Kunden sitzen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Technische und sprachliche Barrieren durch Corona verstärkt | |
|
| ©deimagine / E+ / Getty Images
|
Umfrage zu Herausforderungen bei der Integration von Azubis mit Fluchthintergrund
|
| (05.07.2021) Das Interesse der Unternehmen an Angeboten zur Integration von Geflüchteten ist nach wie vor hoch – auch wenn die Corona-Krise ihnen viele Probleme beschert hat. Der Grund: Geflüchtete können eine Rolle spielen, um den Fachkräftebedarf in deutschen Betrieben zu decken. Doch auf dem Weg dahin gilt es viele Corona-bedingte Hürden zu überwinden. Lesen Sie hier mehr zur Umfrage.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Website zu regionalen Industrieinitiativen | |
|
| Was ist eigentlich eine regionale Industrieinitiative, und welche arbeiten zurzeit in Deutschland mit welchen Schwerpunkten? Eine interaktive Karte und viel Wissenswertes über industrierelevante Themen bietet die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen auf ihrer neuen Website unter www.regionale-industrieinitiativen.de.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Der DIHK in Berlin sucht einen Buchhalter (w/m/d) Finanzen, Controlling sowie eine Assistenz (w/m/d) AHK-Netz, Koordination, DEinternational, Internationale Projekte, die DIHK Service GmbH eine Assistenz (w/m/d) der Geschäftsführung. Die IHK Potsdam möchte einen Referenten (w/m/d) Verkehr und Logistik einstellen, die IHK in Augsburg einen Bildungsberater (w/m/d) und einen Juristen (w/m/d), die Arbeitsgemeinschaft norddeutscher Industrie- und Handelskammern (IHK Nord) in Hamburg einen wissenschaftlichen Referenten (w/m/d) und die IHK in Krefeld einen Mitarbeiter (m/w/d) IT-Support. Bei der IHK Dresden können Sie sich als Berater (w/m/d) Energie bewerben, bei der IHK in München als Referatsleiter (w/m/d) Erlaubnisverfahren Finanzdienstleistungs- und Immobilienwirtschaft und bei der IHK Chemnitz als Berater (w/m/d) Berufliche Bildung, als Sachbearbeiter (w/m/d) Service Center oder als Referent (w/m/d) Recht. Die IHK in Osnabrück hat die Position eines Projektleiters (w/m/d) Tourismus zu besetzen, die IHK Magdeburg die eines Aus- und Weiterbildungsberaters (w/m/d), und die IHK Ulm die Stelle eines Mitarbeiters (w/m/d) Weiterbildung. Weitere Chancen gibt es bei der IHK in Nürnberg für einen Referatsleiter (w/m/d) Rechnungswesen & Controlling, bei der IHK in Bonn für einen Referenten (w/m/d) beziehungsweise für einen Sachbearbeiter (w/m/d) Unternehmensförderung und bei der IHK-GfI in Dortmund für einen IT-Gesamtprojektleiter (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Wie wird ein Unternehmen klimaneutral? Eine dreiteilige Veranstaltungsreihe der IHKs in Heilbronn und Würzburg informiert seit dem 6. Juli über Rahmenbedingungen, Technologien und Herangehensweisen für den Weg in eine CO2-freie Zukunft. Mehr über die beiden verbleibenden Termine und auch über zwei Online-Veranstaltungen mit israelischen Start-ups aus den Feldern Medizintechnik und Cybersicherheit erfahren Sie aktuell auf www.ihk.de. Außerdem gibt es dort einen kleinen Rückblick auf den IHK-Aktionstag Unternehmensnachfolge am 21. Juni.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|