DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 3 / 2020 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Herausforderung Unternehmensnachfolge
DIHK-News
Probleme bei Strompreisen und Versorgungssicherheit vermeiden
Infrastruktur: Einwände nicht erst, wenn der Bagger rollt
DIHK: Noch ein weiter Weg zur Entspannung im Welthandel
"Deutschland muss besser werden"
Cyberkriminalität: Das Risiko wächst
"Green Deal" verlangt Kraftakt von vielen Unternehmen
"Position" I/2020: Mehr Drive für die Ausbildung
Deutsche und ungarische Wirtschaftsfrauen im Vereinbarkeits-Dialog
Universalschlichtungsstelle hat noch Luft nach oben
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
InfoRecht
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Dezember
Thema der Woche
Herausforderung Unternehmensnachfolge
Icon Thema der Woche
 
Führungskräfte dringend gesucht! Mehr Unternehmer denn je berichten den IHKs von Schwierigkeiten bei der Nachfolgesuche. Besonders eng ist die Situation im Osten. Der DIHK appelliert an Wirtschaft und Politik, gegenzusteuern und die Unternehmensnachfolge zu unterstützen.
 
 
  
DIHK-News
Probleme bei Strompreisen und Versorgungssicherheit vermeiden
 
DIHK-Präsident Schweitzer zum Kohlekompromiss 
 
(16.01.2020) Dass sich Bundesregierung und Länder nun auf einen Zeitplan für die Abschaltung der Braunkohle-Kraftwerke verständigt haben, wird beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) positiv aufgenommen. Verbesserungsmöglichkeiten bestünden aber etwa bei Anreizen für private Investitionen.
 
 
  
Infrastruktur: Einwände nicht erst, wenn der Bagger rollt
 
Gesetzentwürfe zur Planungsbeschleunigung "erster richtiger Schritt" 
 
(15.01.2020) Der stockende Ausbau der Windkraft, aber auch marode Straßen, Brücken, Schienen, Probleme bei der Gewerbeansiedlung und ähnliche Probleme erfordern nach Auffassung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) mehr denn je eine deutliche Beschleunigung von Infrastrukturvorhaben.
 
 
  
DIHK: Noch ein weiter Weg zur Entspannung im Welthandel
 
Erster Deal zwischen USA und China ändert wenig an Zöllen 
 
(15.01.2020) Die Teil-Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China bewertet Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), noch nicht als Durchbruch.
 
 
  
"Deutschland muss besser werden"
 
Wansleben zum BIP: Solide Binnenkonjunktur hat Schlimmeres verhindert 
 
(15.01.2020) Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2019 im zehnten Jahr in Folge gestiegen, allerdings mit nachlassender Dynamik. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), wertet dies als "Warnsignal". 
 
 
  
Cyberkriminalität: Das Risiko wächst
 
IHKs helfen bei Vorsorge und im Notfall 
 
(15.01.2020) Eine aktuelle Studie der Allianz Versicherungsgruppe sieht Cyberkriminalität erstmals gleichauf mit der Betriebsunterbrechung als weltweit größtes Risiko für Unternehmen. Auch der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor wachsenden Herausforderungen.
 
 
  
"Green Deal" verlangt Kraftakt von vielen Unternehmen
 
DIHK: Einsparvorgaben sind keine Wachstumsstrategie 
 
(15.01.2020) Der "Green Deal" der EU-Kommission wirft für die Wirtschaft einige Fragen auf. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), weist auf die Herausforderungen hin, die das Paket mit sich bringt.
 
 
  
"Position" I/2020: Mehr Drive für die Ausbildung
 
IHK-Berufsbildungsmagazin nimmt Prüfer-Ehrenamt in den Blick 
 
(14.01.2020) Warum engagieren sich Prüfer ehrenamtlich für die Ausbildung im Bezirk ihrer Industrie- und Handelskammer (IHK)? Das IHK-Berufsbildungsmagazin "Position" hat nachgefragt. Die aktuelle Ausgabe mit den Antworten und vielen weiteren spannenden Beiträgen ist jetzt erhältlich.
 
 
  
Deutsche und ungarische Wirtschaftsfrauen im Vereinbarkeits-Dialog
Bürokratieabbau
 
Informations- und Netzwerktreffen in Berlin brachte viele Impulse 
 
(14.01.2020) Ausbau der Kita-Infrastruktur, Kinderbetreuungsgeld für Großeltern: Wie Ungarn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern will, erläuterte die ungarische Staatsministerin für Familie und Jugend, Katalin Novák, am 13. Januar beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin.
 
 
  
Universalschlichtungsstelle hat noch Luft nach oben
Bürokratieabbau
 
DIHK vermisst Anreize für Unternehmen, sich zu beteiligen 
 
(13.01.2020) Am 7. Januar ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes an den Start gegangen. Aus Sicht der Wirtschaft weise die Einrichtung allerdings konzeptionelle Mängel auf, bedauert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK).
 
 
  
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Das Thema Klimapolitik ist in aller Munde – die IHKs haben die Praxis-Angebote. So klärt beispielsweise eine Veranstaltung am 4. Februar in Gießen die vielen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Elektromobilität im Unternehmen auftun. Und die Biogas-Erzeugung steht im Mittelpunkt eines Termins am 4. März in Leipheim an der Donau. Details gibt es in dieser Woche auf ihk.de. Aber auch auslandsaktive Unternehmen werden dort fündig: Aktuell berichten wir über das Deutsch-Afrikanische Wirtschaftsforum Nordrhein-Westfalen am 18. Februar in Dortmund, über ein Webinar, bei dem Sie am 22. Januar erfahren, was bei der Arbeitnehmerentsendung nach Italien zu beachten ist, und über den neuen Flyer "Marktchancen weltweit" der IHKs im Ruhrgebiet.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Aktuelle Karrierechancen (nicht nur) in Berlin: Der DIHK sucht einen Referenten (w/m/d) Digitales Prüfen im Bereich Ausbildung, qualifizierte Nachwuchskräfte/Trainees (w/m/d) sowie einen Assistenten (w/m/d) im Bereich Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand; die DIHK Service GmbH möchte einen (Wirtschafts-) Informatiker (w/m/d) als Portfoliomanager sowie einen Projektleiter (w/m/d) und einen Projektreferenten (w/m/d) für den Aufbau einer Erstberatungsstelle Afrika einstellen. Auch bei den IHKs sind zahlreiche Positionen zu besetzen, etwa bei der IHK zu Lübeck die eines Prüfungskoordinators (w/m/d), bei der IHK in München die eines Sachbearbeiters (w/m/d) Datenmanagement und bei der IHK Neubrandenburg die eines Volljuristen (w/m/d). Gleich sechs Stellen – für vier Referenten (w/m/d), einen Sachbearbeiter (w/m/d) und einen Haustechniker (w/m/d) – hat die IHK in Münster ausgeschrieben. Darüber hinaus können Sie sich bei der IHK GfI in Dortmund als Software-Tester (w/m/d) oder bei der AHK Malaysia in Kuala Lumpur als Project Manager (w/m/d) Trade Development bewerben.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
 
  
InfoRecht
Nachrichten aus dem Wirtschaftsrecht bietet monatlich der DIHK-Newsletter "InfoRecht". Zur jüngsten Ausgabe gelangen Sie hier. 
 
  
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Illu Steuern | Finanzen | Mittelstand
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die aktuelle Ausgabe gibt es hier. 
 
  
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Dezember
Illustration Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse von Dezember 2019 sind jetzt online. Hier finden Sie die Kurstabelle. 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm