   |
 | |  |
Unternehmen und die Steuern: Nach 13 Jahren ein wichtiger Wettbewerbsfaktor |  |
|
| Viele große Wirtschaftsnationen haben die Steuerbelastung für Unternehmen gesenkt, seit Deutschland vor 13 Jahren die letzte umfassende Unternehmensteuerreform vornahm. Im Ergebnis schultern deutsche Betriebe heute erneut eine überdurchschnittliche Steuerlast; Deutschland verliert international an Wettbewerbsfähigkeit. Ein wichtiges Thema, dem sich die kommende Bundesregierung annehmen sollte.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Betrieblicher Klimaschutz gelingt gemeinsam |  |
|
|  ©photoschmidt / iStock / Getty Images Plus
|
Neue IHK-Plattform möchte zum Mitmachen inspirieren und informieren
|
| (10.09.2021) Am 1. September 2021 wurde das "Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHK-Plattform" ins Leben gerufen. Es soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg zu einer klimaschonenden Wirtschaftsweise unterstützen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Änderungen im Kaufrecht: Neue Pflichten für den Handel |  |
|
|  ©Maskot / Maskot / Getty Images
|
Neue Regeln bei Gewährleistungsfrist, Verschärfung der Beweislast und eine neue Aktualisierungspflicht
|
| (09.09.2021) Beim Verkauf von Waren an Verbraucher treffen Verkäufer ab dem 1. Januar 2022 zahlreiche neue Pflichten. Im Zentrum steht unter anderem eine Update-Verpflichtung für Verkäufer bei Waren mit digitalen Elementen wie etwa Smart-Watches, aber auch ein verschärftes Gewährleistungsrecht. Einen Überblick über die Änderungen im Kaufrecht finden Sie hier.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ihr Update in Sachen Pandemie und Reiserecht |  |
|
|  ©Kathrin Ziegler / DigitalVision / Getty Images
|
Für die Online-Veranstaltung können Sie sich bis zum 17. September anmelden
|
| (09.09.2021) Durch Corona ist auch im Reiserecht vieles in Bewegung geraten. Was das für Unternehmen aus der Tourismusbranche bedeutet, und welche Auswirkungen vom kommenden Reisesicherungsfonds zu erwarten sind, klärt ein Webinar am 22. September.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Data Act": DIHK plädiert für Vorrang des freiwilligen Datenaustauschs |  |
|
|  ©MR.Cole_Photographer / Moment / Getty Images
|
EU-Kommission will Gesetzesentwurf im 4. Quartal 2021 vorlegen
|
| (08.09.2021) Mit einem Europäischen Datengesetz (Data Act) möchte die EU-Kommission eine breitere Nutzung von Daten erreichen, um so Produktivität und Wachstum langfristig zu stärken. In die Konsultation zu diesem Vorhaben hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) per Stellungnahme Rückmeldungen aus der unternehmerischen Praxis eingebracht.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
 |
Wirtschaftsforum beleuchtet Geschäftschancen am Kaspischen Meer |  |
|
|  ©mtcurado / iStock / Getty Images Plus
|
Zweitägige Hybridveranstaltung bietet 2021 auch Gelegenheit zu B2B-Gesprächen
|
| (07.09.2021) Die kaspische Region gewinnt als Energiedrehscheibe, wie auch als Transitknotenpunkt zwischen Europa und Asien an Attraktivität. Über die wirtschaftlichen Potenziale der Region rund ums Kaspische Meer und die Investitionsmöglichkeiten für europäische Investoren informieren ausgewiesene Experten beim "2nd Caspian Europe Forum" Anfang Oktober in Berlin. Eine begrenzte Zahl von Besuchern kann physisch teilnehmen; alternativ gibt es ein Online-Format.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
 |
Denise Schurzmann zur neuen WJD-Bundesvorsitzenden gewählt |  |
|
|  ©Mateo Wastrak
|
Bayerische Jungunternehmerin tritt ihr Amt Anfang 2022 an
|
| (07.09.2021) Auf ihrer Bundeskonferenz in Rust haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) die Raublinger Unternehmerin Denise Schurzmann zur nächsten Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland gewählt. Sie wird mit sofortiger Wirkung stellvertretende Bundesvorsitzende 2021 und übernimmt Anfang des kommenden Jahres die Nachfolge von Sebastian Döberl.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Was können Personalverantwortliche aus der Corona-Krise lernen? |  |
|
|  ©MoMo Productions / DigitalVision / Getty Images
|
Online-Seminar beleuchtet Effekte der Pandemie im Kontext der Vereinbarkeit
|
| (06.09.2021) Wie die betriebliche Personalplanung nach Covid-19 aussehen könnte, hat ein renommiertes deutsches Meinungsforschungsinstitut untersucht. Die Ergebnisse der Analyse werden bei einem Webinar des Servicebüros "Lokale Bündnisse für Familie" am 21. September vorgestellt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
 |
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation |  |
|
| Die DIHK-Bildungs-gGmbH in Bonn sucht einen Projektreferenten (w/m/d) als Bildungsprojekte und Transfer, die IHK Potsdam einen Geschäftsführer Bildung (w/m/d), die IHK Düsseldorf einen Weiterbildungsberater (w/m/d), die IHK Frankfurt/Main einen Referenten (w/m/d) Steuerrecht und die IHK in Krefeld einen Grafik-Designer (w/m/d) sowie für den Standort Mönchengladbach einen Projektmitarbeiter (w/m/d). Die IHK Nürnberg schreibt – für die Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA) – die Stelle eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d) aus. Die IHK in Stuttgart möchte einen Sachbearbeiter (w/m/d) Sachverständigenwesen einstellen, die IHK in Ludwigshafen einen Referenten (w/m/d) Umwelt, Energie und Klimaschutz, die IHK in Mainz einen Abteilungsleiter (w/m/d) für den Rechtsbereich und die IHK in Ulm einen Branchenbetreuer (w/m/d) Einzelhandel. Zudem können Sie sich bei der Dortmund als Sachbearbeiter (w/m/d) Berufliche Weiterbildung bewerben, bei der IHK in Wuppertal als Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzen, bei der IHK in München als Referent (w/m/d) International und bei der IHK Köln als Referent (w/m/d) Infrastruktur. Nicht zuletzt hat die AHK in Japan die Position eines Managers (w/m/d)) Controlling | HR-Administration | Insurances zu vergeben.
|
| |
| |
|
|
|
|
 |
Nachrichten aus der IHK-Organisation |  |
|
| Gute Nachrichten aus Niedersachsen: Dort zeigen sich die allermeisten Azubis zufrieden mit ihrer Berufswahl und ihrer Ausbildung. Mehr über die Ergebnisse der IHKN-Umfrage lesen Sie auf www.ihk.de. Hier können Sie sich in dieser Woche auch über die Norddeutsche Tourismuskonferenz in Hamburg informieren – und über interessante Podcasts aus Nordhessen zum Thema Unternehmensnachfolge.
|
| |
| |
|
|
|
|
|  |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|  |
|
|