DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 37 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Noch viel zu tun beim Bürokratieabbau in Deutschland
DIHK-News
Gemeinsam mit der Wirtschaft effiziente und praxisnahe Regeln gestalten
Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Steuerpolitik ist wichtiges Element gegen Investitionsstau
Indopazifik rückt stärker in den handelspolitischen Fokus der EU
Service-Tipps
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Steuern | Finanzen | Mittelstand
InfoRecht
Thema der Woche
Noch viel zu tun beim Bürokratieabbau in Deutschland
Icon Thema der Woche
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR), der aktuell seinen 15. Grburtstag feiert, hat sich unter seinem bisherigen Vorsitzenden Johannes Ludewig beharrlich und erfolgreich für eine bessere Rechtsetzung eingesetzt. Zum Jubiläum setzen DIHK und NKR nun auf ein Durchstarten der neuen Bundesregierung beim Bürokratieabbau. Denn noch macht hiesigen Betrieben ihr "Papierkram" in erheblichen Umfang zu schaffen.
 
 
 
 
  
DIHK-News
Gemeinsam mit der Wirtschaft effiziente und praxisnahe Regeln gestalten

©Andyborodaty / iStock / Getty Images Plus

Bürokratie-Analyse von BDA, BDI, DIHK und ZDH zum 15-jährigen Jubiläum des NKR 
 
(16.09.2021) Unermüdlich wirkt der Normenkontrollrat (NKR) seit 15 Jahren auf Maßnahmen für eine bessere Rechtsetzung hin – und auch in Zukunft wird seine Arbeit benötigt. Denn gerade die Corona-Pandemie hat offengelegt, wo es aus Sicht der Wirtschaft Luft nach oben gibt.
 
 
  
Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

©FG Trade / E+ /Getty Images

Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke richtet digitales Jahrestreffen aus 
 
(15.09.2021) Wie können Betriebe ihren Weg in die Klimaneutralität organisieren? Welche Chancen bietet dabei die Digitalisierung? Welche Unterstützung liefert die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke? Diese und weitere Fragen erörtern Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 22. September.
 
 
  
Steuerpolitik ist wichtiges Element gegen Investitionsstau

©Anton Petrus / Moment / Getty Images

DIHK-Positionspapier zur Unternehmensbesteuerung nach Corona-Krise 
 
(14.09.2021) Im Positionspapier "Wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung nach der Corona-Krise" listet der DIHK auch Vorschläge gegen die aktuell festgestellte Investitionsblockade auf. Die Maßnahmen sind ohne große Belastung der öffentlichen Haushalte schnell umsetzbar.
 
 
  
Indopazifik rückt stärker in den handelspolitischen Fokus der EU

©Kiyoshi Hijiki / Moment / Getty Images

DIHK-Außenwirtschaftschef Treier betont große Bedeutung der Region 
 
(14.09.2021) Mit ihrer Indopazifik-Strategie, die am Donnerstag vorgestellt wird, möchte die EU die Handelsbeziehungen zu den Anrainerstaaten des Pazifik stärken. Deren Ausbau und Sicherung sollten nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) im Fokus der Strategie stehen.
 
 
  
Service-Tipps
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die DIHK Service GmbH in Berlin sucht einen Mitarbeiter (w/m/d) für ihr Projekt ProRecognition, die IHK in Arnsberg einen Referenten (w/m/d) für Raumplanung, die IHK in Chemnitz einen Referenten (w/m/d) Recht, die IHK Flensburg einen Mitarbeiter (w/m/d) Personal und die IHK Lübeck einen Regionalmanager (w/m/d) für das Regionalmanagement im Hansebelt. Die IHK in Duisburg möchte einen Mitarbeiter (w/m/d) Finanz- und Rechnungswesen | Debitorenmanagement einstellen, die IHK Ulm einen Teamleiter (w/m/d) Datenmanagement, die IHK in Ludwigshafen einen Referenten (w/m/d) International, die IHK in Pforzheim einen Mitarbeiter (w/m/d) Öffentlichkeitsarbeit & Social Media und die IHK in München einen Fachbetreuer (w/m/d) für IHK-Sachverständige und einen Referenten (w/m/d) Außenwirtschaft. Nicht zuletzt hat die AHK Südliches Afrika die Position eines Project Manager (w/m/d) Competence Centre Industry & Trade Fairs ausgeschrieben.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Was tun, wenn im Betrieb keine Kantine vorhanden ist, der Belegschaft aber dennoch gesundes Essen angeboten werden soll? Antworten liefert eine Webinar-Reihe aus Baden-Württemberg, die Mitte Oktober beginnt. Zudem erfahren Sie auf www.ihk.de vom niedersächsischen Wettbewerb "Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort", an dem Sie sich noch bis Ende September beteiligen können, und von einer Unternehmerreise ins russische St. Petersburg.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur ersten Ausgabe des Newsletters nach der Sommerpause geht es hier.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Header WFM
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Hier finden Sie die September-Ausgabe.
InfoRecht
Nachrichten aus dem Wirtschaftsrecht bietet monatlich der DIHK-Newsletter "InfoRecht". Zur jüngsten Ausgabe gelangen Sie hier.
Illustration Umsatzsteuer
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm