DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 39 / 2021 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Zukunftsfähigkeit braucht Investitionen
DIHK-News
Wie wirkt sich "New Work" auf die Berufliche Bildung aus?
Adrian: "Die Wirtschaft braucht jetzt einen spürbaren Investitions-Ruck"
Tag der Deutschen Wirtschaft in Kasachstan erneut virtuell
Service-Tipps
"Leitfaden Abgrenzung": Wann ist ein Gewerbe Handwerk?
Neue "#GemeinsamDigital"-Webinare im Oktober
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Nachrichten aus der IHK-Organisation
EcoPost
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Zukunftsfähigkeit braucht Investitionen
Icon Thema der Woche
Wie sehen die Betriebe hierzulande den Standort Deutschland, und welche vordringlichen Aufgaben schreiben sie der künftigen Bundesregierung auf die Agenda? Das IHK-Unternehmensbarometer zur Bundestagswahl 2021 zeigt, dass sich die Bewertung der Rahmenbedingungen in den vergangenen vier Jahren nochmals verschlechtert hat – und das in einer Zeit, in der wirtschaftliche Veränderungen große Investitionen bei den Unternehmen erfordern.
 
 
  
DIHK-News
Wie wirkt sich "New Work" auf die Berufliche Bildung aus?

©AJ_Watt / E+ / Getty Images

DIHK, IHK und Uni laden am 6. Oktober zum Osnabrücker Gespräch ein 
 
(30.09.2021) Die Arbeitswelt wird digitaler, flexibler, vernetzter; Unternehmen und Mitarbeitende stellen neue Anforderungen aneinander. Was das für die Berufliche Bildung bedeutet, ist Thema beim 2. "Osnabrücker Gespräch", das der DIHK und Partner Anfang Oktober organisieren – selbstverständlich virtuell.
 
 
  
Adrian: "Die Wirtschaft braucht jetzt einen spürbaren Investitions-Ruck"

©bluejayphoto / iStock / Getty Images Plus

IHK-Unternehmensbarometer zeigt Erwartungen an die neue Bundesregierung 
 
(29.09.2021) Die deutschen Unternehmen erwarten von der künftigen Bundesregierung deutlich mehr Tempo und ein besseres Umfeld für ihre erforderlichen Investitionen. Das geht aus dem am Mittwoch vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) veröffentlichten IHK-Unternehmensbarometer zur Bundestagswahl 2021 hervor.
 
 
  
Tag der Deutschen Wirtschaft in Kasachstan erneut virtuell

©Delegation der deutschen Wirtschaft für Zentralasien

AHK Zentralasien und VDW richten die hochkarätige Konferenz per Zoom aus 
 
(27.09.2021) Die Leuchtturmveranstaltung der deutschen Wirtschaft in Kasachstan geht in ihrer 23. Auflage bereits zum zweiten Mal online: Wer den "Tag der Deutschen Wirtschaft in Kasachstan" am 7. Oktober besuchen möchte, kann dies bequem am heimischen Rechner tun.
 
 
  
Service-Tipps
"Leitfaden Abgrenzung": Wann ist ein Gewerbe Handwerk?

©Thierry Dosogne / Stone / Getty Images

Die Frage, ob Gewerbetreibende zur Industrie- und Handelskammer oder zur Handwerkskammer gehören, ist nicht immer einfach zu beantworten. Ein aktualisierter, nun auch als PDF-Datei kostenfrei abrufbarer Leitfaden hilft bei der Abgrenzung.
 
 
  
Neue "#GemeinsamDigital"-Webinare im Oktober

©Westend61 / Getty Images

Der Thema Cybersicherheit wird für Unternehmen immer wichtiger. Wie lassen sich Schwachstellen erkennen – und beheben? Was können digitale Identitäten leisten? Was gilt für den Datenschutz am Arbeitsplatz? Unsere Online-Angebote aus der Reihe "#GemeinsamDigital" behandeln im Oktober diese und viele weitere Fragestellungen.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Die DIHK Service GmbH in Berlin sucht eine Teamassistenz (w/m/d) im Bereich der Geschäftsführung sowie einen Projektreferenten (w/m/d) im Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen", die IHK Wiesbaden einen Sachbearbeiter (w/m/d) Wirtschaftspolitik, die IHK Düsseldorf einen Juristen (w/m/d) Wirtschafts- und Gewerberecht sowie einen Berater (w/m/d) Existenzgründung und Unternehmensförderung, die IHK in Münster einen Teamleiter (w/m/d) Fortbildungsprüfung und die IHK in Wuppertal eine Assistenz (w/m/d) für den Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung. Die IHK in Detmold möchte einen Referenten (w/m/d) für die Abteilung "Gründung, Unternehmensförderung, Handel, Dienstleistungen" einstellen, die IHK Frankfurt am Main einen juristischen Referenten (w/m/d) sowie einen Referenten (w/m/d) Stadtentwicklung, die IHK in Hagen einen Geschäftsbereichsleiter (w/m/d) Zentrale Dienste und die IHK Stade einen Mitarbeiter (w/m/d) für Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Bei der IHK Chemnitz können Sie sich als Geschäftsführer (w/m/d) Standortpolitik bewerben, bei der IHK in Osnabrück als Fahrervertretung, Boten- und Aushilfskraft (w/m/d) oder als Social Media Manager (w/m/d), bei der IHK Ulm als Assistenz (w/m/d) in der Abteilung Recht und Steuern und bei der AHK Indonesien als stellvertretender Geschäftsführer (w/m/d).
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Von einer Hybridveranstaltung zum novellierten Verpackungsgesetz bis hin zum IHK-Außenwirtschaftsforum "Herausforderung Afrika" reicht in dieser Woche das Themenspektrum in den News auf www.ihk.de. Außerdem informieren wir über eine neue Trendanalyse, die die Welcome Center der rheinland-pfälzischen IHKs vorgestellt haben. Darin beleuchten sie den Stellenwert, den internationale Fachkräfte inzwischen für die Unternehmen der Region einnehmen.
 
 
  
EcoPost
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie auch im Oktober in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist im PDF-Format hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm