DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Für ein wirtschaftlich offenes, souveränes Europa | |
|
| Handelskonflikte und die Blockade der Welthandelsorganisation stellen viele Regeln infrage, auf die die international orientierte deutsche Wirtschaft angewiesen ist. Nur mit einer entschlossen und geschlossen auftretenden EU haben die Unternehmen im weltweiten Wettbewerb eine hörbare Stimme. Der DIHK beleuchtet die Rolle Europas in der Welt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Berufsschulen brauchen Digitalpakt-Gelder am dringendsten | |
|
| Dercks: Technische Ausstattung oft nicht mehr zeitgemäß
|
| (24.01.2020) Mit Blick auf die Verwendung der Mittel aus dem "Digitalpakt Schule" wirbt Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), für eine bessere Ausstattung der hiesigen Berufsschulen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Kompensation muss verbindlicher Teil des Kohleausstiegs bleiben | |
|
| DIHK nicht einverstanden mit dem aktuellen Gesetzentwurf
|
| (23.01.2020) Dass der neue Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz die zuvor vereinbarte, für die Unternehmen wichtige Kompensation der Strompreisanstiegs nicht festschreibt, stellt nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) den von der "Kohlekommission" erzielten Kompromiss infrage.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
US-Strafzölle auf Autos würden deutschen Export erheblich treffen | |
|
| Wirtschaft hofft auf gütliche Einigung
|
| (23.01.2020) Vor einer Eskalation im Handelsstreit zwischen Europa und den USA warnt Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Schule und Betrieb nicht erst in der Ausbildung verzahnen! | |
|
| Dercks: Wer weiß, was er will und kann, trifft bessere Berufsentscheidung
|
| (22.01.2020) Schüler sollten so früh wie möglich praktische Erfahrungen sammeln. Wie wichtig die schon oft vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) angemahnte Verbesserung der Berufsorientierung ist, zeigt auch eine aktuelle Untersuchung der OECD.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Neue Leuchtturm-Unternehmen im Klimaschutz gesucht | |
|
| Bewerbungen bis zum 20. März möglich
|
| (22.01.2020) Betriebe, die vorbildlich Energie und CO2 einsparen, können sich bis zum 20. März als Klimaschutz-Unternehmen um eine Mitgliedschaft in der Vorreiter-Initiative bewerben. Dazu laden das Bundesumwelt- und das Bundeswirtschaftsministerium, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie Klimaschutz-Unternehmen e.V. ein.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Was Sie schon immer über Künstliche Intelligenz wissen wollten | |
|
| Deutsche Wirtschaft startet kostenfreien Online-Kurs
|
| (22.01.2020) Mit dem kostenlosen Online-Kurs "Elements of AI" der Industrie- und Handelskammern in Deutschland kann ab sofort jeder im Internet Wissen über Künstliche Intelligenz (KI, auch AI für Artifical Intelligence) erwerben und testen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Europas Rolle in der Welt | |
|
| DIHK veröffentlicht Positionspapier
|
| (21.01.2020) Ein wirtschaftlich starkes und geeintes Europa, das international für offene Märkte eintritt: Worauf es deutschen Unternehmen bei der EU ankommt, hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) jetzt einem Positionspapier zusammengefasst.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mittelstand besorgt über neue Baseler Eigenkapitalvorgaben | |
|
| AG fordert unter anderem bessere Abstufung der Regeln
|
| (21.01.2020) Angesichts des drohenden Anstiegs bei den Eigenkapitalanforderungen in Europa für Banken und Sparkassen zeigt sich die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand besorgt, dass es zu Restriktionen oder schlechteren Konditionen bei der Kreditvergabe an Unternehmen kommen könnte.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Russland-Konferenz im Februar beim DIHK | |
|
| Aktuelles erfahren, Minister treffen und wertvolle Kontakte knüpfen
|
| (20.01.2020) Das Format ist ebenso bewährt wie spannend: Am 18. Februar treffen sich bereits zum 7. Mal Unternehmensvertreter und viele hochkarätige Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft beider Länder zur Russland-Konferenz beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Mit Sicherheit nach Dänemark | |
|
| AHK organisiert Geschäftsanbahnungsreise im Mai
|
| (20.01.2020) Von Brandschutz bis Zugangskontrolle: Die Dänen setzen auf "sikkerhed". Deutsche Anbieter für Sicherheitslösungen aller Art, die auf dem wachsenden Markt im Nachbarland aktiv werden möchten, können von einer Unternehmerreise im Mai profitieren.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Die Kassenbon-Pflicht in der Praxis | |
|
| Was bedeutet das Kassengesetz im Alltag der Unternehmen etwa in Einzelhandel und Gastronomie? Hier gibt es unter anderem ein Video zur Belegausgabepflicht in der Betriebskantine.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Sie möchten von vorbildlichen Ansätzen anderer lernen? Die IHKs zeigen Best Practices auf! So laden beispielsweise die IHKs aus dem Rheinland auch 2020 zum Unternehmensbesuchsprogramm "Profile" ein; die IHKs in Schleswig-Holstein stellen in einer neuen Publikation die zahlreichen Weltmarktführer aus der Region vor, und bayerische Betriebe können sich aktuell um den Innovationspreis Bayern bewerben. Mehr zu den Angeboten lesen Sie in dieser Woche auf www.ihk.de. Und auch für international orientierte Unternehmen gibt es dort interessante Infos: So verspricht etwa der Thüringer Außenwirtschaftstag am 12. März in Erfurt wertvolle Anregungen zum Auslandsgeschäft; und am 25. März können Sie in Düsseldorf Know-how zu den Märkten Südostasiens erwerben.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Zahlreiche Karrierechancen bieten auch in dieser Woche die IHKs im ganzen Land: So möchte die IHK in München – unter anderem – einen Sachbearbeiter (w/m/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung, einen Integrationsberater (w/m/d) oder eine Assistenz (w/m/d) Digitalisierung & IKT einstellen, die IHK Chemnitz einen Sachgebietsverantwortlichen Sachverständigenwesen/Gründerservice (w/m/d) sowie je einen Sachbearbeiter (w/m/d) Beitrag beziehungsweise Firmenstamm. Außerdem sucht beispielsweise die IHK Rostock einen Finanzbuchhalter (w/m/d), die IHK in Krefeld einen Prüfungskoordinator (w/m/d) und die IHK Ulm einen Klimaschutzmanager (w/m/d) sowie eine Assistenz (w/m/d) für die Abteilung Standortpolitik und den Bereich Energie. Darüber hinaus können Sie sich bei der IHK GfI in Dortmund als IT-Einkäufer (w/m/d) bewerben oder bei der Auslandshandelskammer Paraguay in Asunción ein Praktikum Außenhandel und Messen absolvieren.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|