DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Mit digitaler Bescheinigung schneller durch den Zoll | |
|
| Außenhandelsdokumente wie Ursprungszeugnis oder Carnet gelten als "Fieberthermometer des Welthandels": Ihre Zahl steigt einerseits, wenn der internationale Warenaustausch zunimmt, andererseits aber aber auch mit wachsendem Protektionismus. Infolge der Covid-19-Pandemie haben die IHKs seit März deutlich weniger dieser Dokumente ausgestellt. Gleichzeitig helfen sie den Betrieben mit digitalen Angeboten und Beratung in der Krise.
|
| |
|
|
|
|
|
"Weg aus der Krise kann nur gemeinsam gelingen" | |
|
| DIHK-Präsident Eric Schweitzer zum EU-Sondergipfel
|
| (02.10.2020) Für ein einheitliches europäisches Vorgehen im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie wirbt Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), anlässlich des aktuellen EU-Sondergipfels in Brüssel.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Corona-Krise bewirkt Einbruch bei Waren-Begleitpapieren | |
|
| ©NicoElNino / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK-Außenwirtschaftsreport veröffentlicht
|
| (01.10.2020) Der weltweite Verkehr von Gütern und Waren ist in der Corona-Krise massiv eingebrochen – entsprechend geht auch die Ausstellung von Dokumenten für den Warenverkehr merklich zurück. Das zeigt eine neue DIHK-Umfrage.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nominierte für den Ernst-Schneider-Preis stehen fest | |
|
| 8 der 24 Beiträge werden Anfang November in Hamburg ausgezeichnet
|
| (01.10.2020) Die Spannung steigt! Im Rennen um den diesjährigen Ernst-Schneider-Preis der Industrie- und Handelskammern wurden jetzt für jede der acht Wettbewerbskategorien drei Beiträge ausgewählt, die im Finale stehen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Datenverarbeitung der Wirtschaft "erheblich blockiert" | |
|
| ©gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus
|
Verbände formulieren Forderungen zum Privacy-Shield-Urteil des EuGH
|
| (29.09.2020) Auf welcher Rechtsgrundlage können Betriebe künftig personenbezogene Daten in Drittstaaten übermitteln? Ein Bündnis von Wirtschaftsverbänden warnt vor "massiven negativen Auswirkungen", die hiesigen Unternehmen durch das "Schrems II"-Urteil des Europäischen Gerichtshofs drohen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aktionsplan zur Kapitalmarktunion rasch umsetzen! | |
|
| ©miodrag ignjatovic / E+ / Getty Images
|
Mehrheit der Unternehmen spürt die Corona-Folgen in der Finanzierung
|
| (29.09.2020) Für die bankbasierte Mittelstandsfinanzierung stellt der am 23. September vorgestellte Aktionsplan zur Europäischen Kapitalmarktunion nach Einschätzung des DIHK einen "notwendigen Stimulus zur rechten Zeit" dar.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Die DIHK Service GmbH in Berlin möchte einen Referenten (w/m/d) Rechnungswesen/Jahresabschluss einstellen, die IHK Erfurt einen Referenten (w/m/d) Wirtschaftspolitik/Digitalisierung, die IHK in Lüneburg einen Mitarbeiter/Sachbearbeiter (w/m/d) Prüfungskoordination und die IHK Koblenz einen Experten (w/m/d) für Handel und Stadtmarketing. Die IHK Potsdam sucht einen Leiter (w/m/d) des Regionalcenters Ostprignitz-Ruppin, einen Fachberater (w/m/d) im Regionalcenter Potsdam/Potsdam-Mittelmark und eine Assistenz (w/m/d) Organisationsentwicklung/Digitalisierung. Bei der IHK in Münster können Sie sich als Projektmitarbeiter (w/m/d) Berufsbildung bewerben, bei der IHK Ulm als Assistenz (w/m/d) für das Kooperationszentrum Verkehr und Logistik und bei der IHK Chemnitz als Sachgebietsverantwortlicher (w/m/d) Starthilfe/Unternehmensförderung oder als Sachbearbeiter(w/m/d) im Geschäftsbereich Bildung. Neue Karrierechancen auch im Ausland: Bei der AHK Serbien in Belgrad ist die Position des Geschäftsführers (w/m/d) neu zu besetzen, bei der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Guangzhou – China die Position des Delegierten (w/m/d).
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Corona-bedingt digital: Aufgrund der Pandemie führen die IHKs viele ihrer Veranstaltungen in diesem Jahr nur virtuell durch. So überbrückt die IHK-Initiative Rheinland die Zeit bis zum nächsten e-Marketingday mit einem kostenfreien Webinar am 28. Oktober; die Teilnehmer des Zollforums Baden-Württemberg sitzen am 27. November ebenfalls am Rechner. Und auch die Präsenzveranstaltung "Energie, Umwelt, Wasser: Potenziale für deutsche Unternehmen in Ostafrika", zu der die baden-württembergischen IHKs am 7. Oktober nach Freiburg einladen, gibt es alternativ in einer Online-Version.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail dihk-courier@dihk.de
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|